Die Ursprünge des Klosters Chorin reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Einst erfüllten Zisterziensermönche das gotische Kirchenschiff mit ihrem Gesang, seit 1964 dient das Backsteinjuwel als stimmungsvoller Ort für die Konzerte des Choriner Musiksommers. Auf eine ähnliche lange Geschichte wie die hochmittelalterlichen Gemäuer blickt auch der Dresdner Kreuzchor zurück, dessen Aktivität mindestens seit dem Jahr 1300 nachgewiesen ist. Unter dem Motto „Aus den Liederbüchern der Kruzianer“ schöpfen der traditionsreiche Knabenchor und Kreuzkantor Martin Lehmann aus dem reichen Schatz ihres Repertoires und lassen beim Festival in der brandenburgischen Schorfheide a-cappella-Musik aus fünf Jahrhunderten erklingen: von Orlando di Lassos Echo-Madrigal „Ola, o che bon eccho“ über Motetten von Anton Bruckner und Max Reger bis zu bekannten wie Volksliedern wie „Alle Vögel sind schon da“, „Heidenröslein“ und „Kein schöner Land“ in Klanggewändern von Engelbert Humperdinck, Carl Maria von Weber und dem langjährigen Kreuzkantor Rudolf Mauersberger.
Dresdner Kreuzchor beim Choriner Musiksommer
Von Motetten bis Volkslieder
Der Dresdner Kreuzchor präsentiert im Kloster Chorin einen vielfältigen Querschnitt seines Repertoires.

-
Wann genau der berühmte Dresdner Kreuzchor gegründet wurde, ist heute nicht mehr eindeutig zu bestimmten. Dass die Tradition des Chores jedoch mindestens 700 Jahre zurückreicht, gilt als gesichert, womit der Chor zu den fünf ältesten Knabenchören Europas zählt. Insgesamt besteht der Chor…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Choriner Musiksommer
21. Juni – 31. August 2025Erstmals im Mai 1964 veranstaltet, umfasst der Choriner Musiksommer heute bis zu fünfzehn Konzerte. Spielstätte zwischen Juni und August ist… Weiter
Termine
-
Fr., 24. Oktober 2025 19:00 Uhr
Kreuzkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen
Friedrich Thiele, Dresdner Kreuzchor, Felix Mendelssohn Jugendorchester, Martin Lehmann, Clemens Malich
Mendelssohn: Hör mein Bitten, Verleih uns Frieden, Christe Du Lamm Gottes & Wer nur den lieben Gott lässt walten, Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104
-
Fr., 31. Oktober 2025 18:00 Uhr
Johanniskirche, ZittauMusik in Kirchen
Dresdner Kreuzchor, Dresdner Barockorchester, Martin Lehmann
Werke von Hammerschmidt & Schütz
-
Sa., 08. November 2025 17:00 Uhr
Kreuzkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen
Vesper
Holger Gehring (Orgel), Dresdner Kreuzchor, Martin Lehmann (Leitung)
-
So., 16. November 2025 17:00 Uhr
Kreuzkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Valentina Farcas (Sopran), Sebastian Wartig (Bariton), Dresdner Kreuzchor, Vocal Concert Dresden, Dresdner Philharmonie, Martin Lehmann (Leitung)
-
Sa., 29. November 2025 17:00 Uhr
Kreuzkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen
Vivaldi: Gloria
Gretel Wittenburg (Sopran), Anna-Maria Tietze (Alt), Holger Gehring (Orgel), Dresdner Kreuzchor, Vocal Concert Dresden, Dresdner Barockorchester, Peter Kopp (Leitung)
-
Musik in Kirchen
Adventskonzert des ZDF
Elsa Dreisig (Sopran), Benjamin Bernheim (Tenor), Daniel Hope (Violine), Dresdner Kreuzchor, Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Sächsische Staatskapelle Dresden, Nicholas Collon (Leitung)
-
Fr., 05. Dezember 2025 19:00 Uhr
Kreuzkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen
Weihnachtskonzert
Dresdner Kreuzchor, Capell Brass Quintet, Holger Gehring (Orgel), Martin Lehmann (Leitung)
-
Sa., 06. Dezember 2025 17:00 Uhr
Kreuzkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen
Weihnachtskonzert
Dresdner Kreuzchor, Capell Brass Quintet, Holger Gehring (Orgel), Martin Lehmann (Leitung)
Auch interessant
-
Sven Helbig bringt sein Requiem zur Uraufführung
A wie Anfang und Aussöhnung
Der Dresdner Kreuzchor gedenkt der Toten von gestern und heute.
-
Gedenkkonzert des Dresdner Kreuzchors
Trost und Hoffnung angesichts des unfassbaren Leids
Beim „Gedenkkonzert zur Erinnerung an den 13. Februar 1945“ in der Kreuzkirche trifft Mauersbergers Motette auf Faurés Requiem
-
Dresdner Kreuzchor in Erfurt und Dessau
Immer wieder überraschend
Seit Martin Lehmann Kantor ist, singt der Dresdner Kreuzchor noch besser. Das Ensemble beschwört nun Kindheitserinnerungen herauf.
-
Porträt Dresdner Kreuzchor
O du fröhliche …
2016 feiert der Dresdner Kreuzchor seinen 800. Geburtstag. Zum Jubiläums-Auftakt laden die Knaben zum Adventskonzert ins Stadion
Rezensionen
-
Rezension Sven Helbig – Requiem A
Eindrucksvolles Gedenken
Der Dresdner Kreuzchor und die Staatskapelle Dresden bringen Sven Helbigs atmosphärisches und retrospektives „Requiem A“ zur Uraufführung.
-
CD-Rezension Dresdner Kreuzchor
Urwüchsiger Gesamtklang
Das Jubiläums-Album mit den Kreuzkantoren Rudolf Mauersberger, Martin Flämig und Roderich Kreile
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.