Wenn die Hommage auf einen Komponisten nicht mit einem musikalischen Zitat des Geehrten, sondern eines ganz anderen Komponisten beginnt, ist Schalk und Ironie im Spiel. So geschehen bei György Ligeti in seiner „Hommage à Brahms“, einem Auftragswerk anlässlich der Feierlichkeiten zu dessen 150. Geburtstag 1982. Statt mit Brahms ließ er sein Horn-Trio mit einem Motiv aus Beethovens „Les Adieux“-Sonate beginnen. Es wird also spannend in dem Konzert von Isabelle Faust und ihren Mitspielern. Und technisch tricky. Denn auch die Interpreten verschonte Ligeti nicht in seinem, nach eigener Aussage „halb ironischen, halb tiefernsten“ Werk. Er treibe „die technischen Möglichkeiten des Ventilhorns auf die Spitze“ bis hin zu „untemperierten Obertönen“, die dann den spielenden „Violinisten in seinen Griffen verwirren“. Und: „Das ist Absicht“. Da war Brahms gnädiger in seinem Horn-Trio op. 40 von 1865, ein Werk voller Poesie, Sehnsucht und Trauer (auch) um den Tod seiner Mutter.
Isabelle Faust spielt Brahms und Ligeti
Verwirrte Geige
Isabelle Faust, Teunis van der Zwart und Alexander Melnikov beleuchten Johannes Brahms mit einer Hommage von György Ligeti.

-
Wie kaum ein anderer Pianist seiner Generation vereint Alexander Melnikov die Passion für das romantisch-moderne Repertoire und das Interesse an historischer Aufführungspraxis. 1973 in Moskau geboren, studierte er bei Lew Naumow am Tschaikowsky-Konservatorium, bevor er als Jugendlicher Swjatoslaw Richter begegnete, der ihn…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Als Konzertorchester der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt sind die Düsseldorfer Symphoniker in der Tonhalle Düsseldorf sowie auch in der Deutschen Oper am Rhein beheimatet. Bis zu zweihundertfünfzig Mal im Jahr sind sie an den Spielstätten zu erleben und gastieren zudem bei ihren Konzertreisen auf…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Bis zu 120 Konzerte pro Jahr stehen in Isabelle Fausts prall gefülltem Terminkalender – ihr virtuoses Violinspiel machte sie zu einer weltweit gefragten Solistin. 1972 in Esslingen am Neckar geboren, begann sie im Alter von fünf Jahren mit dem Violinspiel und studierte…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Konzert
Ben Kim, Düsseldorfer Symphoniker, Christoph Eschenbach
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll
-
Konzert
Ben Kim, Düsseldorfer Symphoniker, Christoph Eschenbach
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll
-
Konzert
Ben Kim, Düsseldorfer Symphoniker, Christoph Eschenbach
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll
-
Di., 30. September 2025 18:00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf, DüsseldorfKonzert
#IGNITION
Düsseldorfer Symphoniker, Gordon Hamilton (Leitung)
-
Konzert
Julia Lezhneva, Alexander Melnikov
Werke von Rachmaninow
-
Konzert
Julia Lezhneva, Alexander Melnikov
Werke von Rachmaninow
-
Fr., 10. Oktober 2025 20:00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf, DüsseldorfKonzert
Daniel Téllez Gutiérrez, Christian Lindberg, Düsseldorfer Symphoniker, Alpesh Chauhan
Wagner: Vorspiel & Liebestod aus „Tristan und Isolde“, Tarrodi: Konzert für zwei Posaunen & Orchester, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
-
So., 12. Oktober 2025 11:00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf, DüsseldorfKonzert
Daniel Téllez Gutiérrez, Christian Lindberg, Düsseldorfer Symphoniker, Alpesh Chauhan
Wagner: Vorspiel & Liebestod aus „Tristan und Isolde“, Tarrodi: Konzert für zwei Posaunen & Orchester, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Auch interessant
-
London Symphony Orchestra in Dortmund
Ein Abschied, ein Wiedersehen und die Erinnerung an drei erfolgreiche Jahre
Das London Symphony Orchestra feiert mit Isabelle Faust den Abschluss seiner dreijährigen Residenz am Konzerthaus Dortmund.
-
Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal
Musikalische Reise in die Nachbarländer
Die Kammerakademie Potsdam bringt neben Mozarts Prager Sinfonie auch Dvořáks „Slawischen Impressionen“ zum Klingen.
-
TV-Tipp 3sat: Cristian Măcelaru, Isabelle Faust & WDR Sinfonieorchester
Feier des Lebens
Im Februar spielte das WDR Sinfonieorchester unter Cristian Măcelaru Werke von Dvořák, Bartók und Prokofjew. Solistin des Abends: Isabelle Faust.
-
Silvester- und Neujahrskonzerte in Nordrhein-Westfalen 2022/2023
Wenn’s an Silvester schneit, ist’s neue Jahr nicht weit
Neujahrskonzert mal anders? Wir stellen Ihnen besondere Veranstaltungstipps zum Jahreswechsel in Nordrhein-Westfalen vor.
Rezensionen
-
Rezension Isabelle Faust – J. S. Bach: Violinsonaten
Selbstverständlich
Transparenz zeichnet Isabelle Fausts Einspielung von Bachs Sonaten für Violine und Continuo, gemeinsam mit Kristian Bezuidenhout und Kristin von der Goltz, aus.
-
Rezension Isabelle Faust – Ligeti: Violinkonzert
Avantgardistische Experimente
Geigerin Isabelle Faust und Pianist Jean-Frédéric Neuburger meistern auf höchstem Niveau die Herausforderungen in György Ligetis Solokonzerten.
-
Rezension Isabelle Faust – Mozart: Serenaden
Mit Tiefgang
Das Münchener Kammerorchester unter Enrico Onofri lassen das Opernhafte in Mozarts Serenaden aufblitzen, Isabelle Faust ist als Stargast dabei.
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.