Ein Konzert für ein Ensemble aus Solisten. Das klingt zunächst verwirrend, ist aber eigentlich ganz einfach: 2022 hat der französische Komponist Philippe Manoury mit „Grammaires du sonore“ („Grammatik des Klangs“) ein Werk geschaffen, das „die Hierarchie aufbricht“ und „der Idee entspringt, dass jeder Ensemblemusiker ein Solist sein kann“, erklärt er im Gespräch mit dem Ensemble intercontemporain, dem er das Stück gewidmet hat. Gleichzeitig setzt er sich darin mit einer Thematik auseinander, die ihn schon lange beschäftigt und die er selbst die „musikalische Grammatik“ nennt. „Damit meine ich eine Art und Weise, eine musikalische Synthese zu schaffen, ein Ereignis vor, nach oder gleichzeitig mit einem anderen Ereignis zu platzieren, Konstruktionen zu schaffen, wie Konstruktionen von Phrasen.“ In Berlin bringt das Boulez Ensemble mit Dirigent François-Xavier Roth „Grammaires du sonore“ auf die Bühne, ebenso Manourys „Passacaille pour Tokyo“ aus dem Jahr 1994 und stellt sie zwei Spätwerken Claude Debussys gegenüber.
Konzert: François-Xavier Roth & Boulez Ensemble in Berlin
Nach französischer Art
Das Boulez Ensemble unter François-Xavier Roth präsentiert zwei Werke von Philippe Manoury im Licht von Claude Debussys Sonaten.

-
Dirigent und Vermittler: Der 1971 in Paris geborene François-Xavier Roth setzt lieber auf ein Miteinander statt auf Hierarchie. Sein Vater ist der Organist Daniel Roth an St. Sulpice in Paris. François-Xavier Roth studierte zunächst Flöte am Konservatorium Paris und begann neben seiner…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Konzert
Berliner Philharmoniker, François-Xavier Roth
Musikfest Berlin
-
Konzert
Berliner Philharmoniker, François-Xavier Roth
Musikfest Berlin
-
Konzert
Mitglieder des SWR Vokalensembles, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth, Matthias Schneider-Hollek
Rebel: Les Élémens, Berio: Sinfonia, Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 „Große“
-
Konzert
Mitglieder des SWR Vokalensembles, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth, Matthias Schneider-Hollek
Rebel: Les Élémens, Berio: Sinfonia, Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 „Große“
-
Konzert
Mitglieder des SWR Vokalensembles, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth, Matthias Schneider-Hollek
Rebel: Les Élémens, Berio: Sinfonia, Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 „Große“
-
Konzert
Mitglieder des SWR Vokalensembles, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth, Matthias Schneider-Hollek
Rebel: Les Élémens, Berio: Sinfonia, Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 „Große“
-
Konzert
Mitglieder des SWR Vokalensemble, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth
Rebel: Les Éléments, Berio: Sinfonia, Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944
-
Termintipp
Fr., 17. Oktober 2025 20:00 Uhr
Baarsporthalle, DonaueschingenKonzert
Carl Rosman, IRCAM, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth
Donaueschinger Musiktage
Auch interessant
-
Bürgerchor eröffnet mit Gürzenich-Orchester neue Saison in Köln
In den Himmel blicken und die Freuden des Lebens feiern
Beim Kölner Bürgerchor können Laien besondere Konzerterfahrungen mit Profis sammeln. Zur Saisoneröffnung der Kölner Philharmonie stehen sie mit dem Gürzenich-Orchester Köln und François-Xavier Roth auf der Bühne.
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Lohengrin
Mein lieber Schwan, mein lieber Meteroit
(München, 3.12.2022) Die Bayerische Staatsoper verlockt mit einem musikalisch erstklassigen „Lohengrin“ in einer etwas seltsamen szenischen Verpackung.
-
Blickwinkel: Martin Matalon
„Ich wollte ja nicht einfach nur alles lauter machen“
Seit drei Jahrzehnten kehrt Martin Matalon immer wieder zu „Metropolis“ zurück und vertont den Stummfilmklassiker neu. Nun konnte sich der Argentinier den Traum einer großen Orchesterversion erfüllen. Ein Gespräch anlässlich der Uraufführung seines neuen Soundtracks durch das Gürzenich-Orchester Köln unter François-Xavier Roth.
-
Interview François-Xavier Roth
„Es ist kein Sakrileg, neues Repertoire anzubieten“
Dirigent François-Xavier Roth scheint musikalische Epochen spielend überwinden zu können. Wie macht er das?
Rezensionen
-
Rezension Isabelle Faust – Ligeti: Violinkonzert
Avantgardistische Experimente
Geigerin Isabelle Faust und Pianist Jean-Frédéric Neuburger meistern auf höchstem Niveau die Herausforderungen in György Ligetis Solokonzerten.
-
Rezension Compositrices – Französische Komponistinnen der Romantik
Schatzkiste
Ein grandioser Zusammenschluss zahlreicher Klangkörper bringt in dieser Box die Werke französischer Komponistinnen aus Romantk und Moderne zum Klingen.
-
Rezension François-Xavier Roth – Manoury: Lab.Oratorium
Diskursiv
Neue Musik in großer Besetzung: Das abendfüllende Stück „Lab.Oratorium“ von Philippe Manoury hinterlässt einen tiefen Eindruck und wirkt nach.
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.