Startseite » Vermischtes » Prägende Lehrer-Schüler-Beziehung

Stationen: Stockhausen & Rihm im Resonanzraum St. Pauli

Prägende Lehrer-Schüler-Beziehung

Das Ensemble Resonanz und Gäste schließen den Stockhausen-Rihm-Schwerpunkt beim Internationalen Musikfest Hamburg ab.

vonRedaktion,

Karlheinz Stockhausen erlangte weltweiten Ruhm mit seinen visionären elektronischen Kompositionen und galt als musikalischer Zukunftsdenker. Wolfgang Rihm hingegen fand seinen eigenen musikalischen Weg mit klassischen Instrumenten und wurde so zu einer der prägendsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Musik. Auf ihre erste Begegnung im Sommer 1972 folgt ein Studium Rihms bei dem 24 Jahre älteren Meister, das Rihm als Zeit der Selbstfindung und Selbstprüfung als Komponist beschreibt und ihn entscheidend prägte. Im Resonanzraum auf St. Pauli steht jene besondere Lehrer-Schüler-Beziehung nun im Fokus.

Gegenüberstellung von Rihm und Stockhausen

Zu erleben sind hier im Rahmen des Internationalen Musikfests der Trompeter Jeroen Berwaerts, die Pianisten Adrian Heger und Per Rundberg, der Schlagwerker Michael Pattmann sowie das Ensemble Resonanz. Auf dem Programm steht Wolfgang Rihms Klavierstück Nr.5 „Tombeau“ und Interscriptum sowie Stockhausens „In Freundschaft“ und Auszüge aus „Tierkreis“.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Thomas de Hartmann: La Kobsa

Der Cellist Matt Haimovitz präsentiert La Kobsa, eine Hommage an die Ukraine und den Komponisten Thomas de Hartmann, dessen 1950 entstandenes Solowerk das uralte Instrument Kobsa und den Geist einer Nation im Exil heraufbeschwört.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!