Startseite » Vermischtes » Griechische Klänge in außergewöhnlicher Besetzung

Uraufführung von Ektoras Tartanis‘ „Erato Psaltrian” in Freiburg

Griechische Klänge in außergewöhnlicher Besetzung

Ektoras Tartanis hebt in Freiburg sein Werk „Erato Psaltrian” aus der Taufe. Die Solopartien übernehmen Anneleen Lenaerts und Aris Argiris.

vonSusanne Bánhidai,

Es wird griechisch im fünften Sinfoniekonzert am Theater Freiburg. Ektoras Tartanis, der Erste Kapellmeister des Philharmonischen Orchesters, ist nicht nur Dirigent, sondern komponiert auch. Nun kommt sein neues Werk zur Uraufführung, für das der Stuttgarter mit griechischen Wurzeln eine außergewöhnliche Besetzung wählte: Eine Harfe und ein Bariton stehen dem Orchester solistisch gegenüber. Das Werk mit dem Titel „Erato Psaltrian” bezieht sich auf die Muse der Lyrik in der griechischen Mythologie, die oft zusammen mit einer Lyra auf dem Schoß dargestellt wird. Solisten sind der griechische Sänger Aris Argiris und die Solo-Harfenistin der Wiener Philharmoniker, Anneleen Lenaerts. Mikis Theodorakis ist als Interpret griechischer Volksmusik bekannt. An diesem Abend bietet sich die Gelegenheit, klassisch komponierte Musik des Widerstandskämpfers, Politikers und Schriftstellers zu erleben. Seine erste Sinfonie beschließt den Abend.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!