-
Rezension Cédric Tiberghien – Beethoven
Aufbruchsgeist
Cédric Tiberghien wie der Dirigent Enrique Mazzola begreifen Ludwig van Beethoven aus dem Geist der Klassik.
-
TV-Tipp 31.12. Silvesterkonzert mit Lang Lang und Mariss Jansons ✝
Musikalische Weltreise zum Jahresende
Silvesterklänge live aus München: Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Mariss Jansons laden mit dem Starpianisten Lang Lang zum musikalischen…
-
Nominiert zum Publikum des Jahres 2018: Weilburger Schlosskonzerte
Ein Publikum, das verwöhnt
Jeden Sommer verwandelt sich der Innenhof des Weilburger Schlosses in eine Konzertbühne. Davon zeigen sich die Besucher so begeistert, dass…
-
Blind gehört Trio con Brio Copenhagen
„Das ist wie bei Tetris!“
Das Trio con Brio Copenhagen hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass es weiß, wer spielt.
-
Rezension Nemanja Radulović – Baïka
Reise ins Märchenland
„Baïka“ – Märchen heißt Nemanja Radulovićs neue CD, was sich vor allem auf die Bearbeitung von Rimski-Korsakows „Scheherazade“ bezieht.
-
Porträt William Youn
Tastenphilosoph
William Youn ist auf der Suche nach dem Menschlichen hinter der Musik.
-
Rezension Klenke Quartett – Mozart: Streichquintette
Fesselnd
Dass das Klenke Quartett langjährige Erfahrung im Zusammenspiel mit anderen Musikern hat, wird schnell deutlich.
-
Multimedia-Tipp: Lullaby Experience
Schläft ein Lied in allen Dingen
Werden Sie Teil der „Lullaby Experience“: Der französische Komponist Pascal Dusapin realisiert damit sein partizipatives Projekt.
-
Rezension Cecilia Bartoli – Vivaldi: Arien
Bartolis V-Comeback
Nach ihrem erfolgreichen ersten Vivaldi-Album von 1999 hat Cecilia Bartoli nun ein komplett neues Programm konzipiert.
-
Lieblingsstück Avi Avital
Dvořák: Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“
Avi Avital sieht in Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ eine Verbindung zwischen Volksmusik und Klassik.
-
Rezension Mariss Jansons ✝ – Schumann – Die innere Stimme
Aus Schumanns Leben
Diese Hörbiografie beleuchtet alle wichtigen Aspekte des gar nicht so bekannten Gesamtwerks, aber auch aus dem bewegten Leben Schumanns.
-
Radio-Tipp 24.12.: Weihnachtskonzert aus dem Berliner Dom
Kitschfreie Musik zum Fest
An Heiligabend wird ein Konzert jenseits der Weihnachtsklischees mit Musik des 20. Jahrhunderts gesendet. Werke von Strawinsky bis Schnittke erklingen…
-
Rezension Emmanuelle Haïm – Händel: Italienische Kantaten
Flirts, Liebe, Vergewaltigung
Emmanuelle Haïm und ihre Solistinnen kosten die Höhen und Tiefen der Minidramen des jungen Händel leidenschaftlich aus.
-
TV-Tipp 24.12.: Weihnachten mit dem Chor der Sixtinischen Kapelle
Der Atem der Musikgeschichte
Schon bevor Händel und Bach die allseits beliebten Weihnachtsklassiker schrieben, schufen große Meister wie Desprez und Palestrina für die Päpste…
-
Rezension Isabelle Faust – Mozart: Violinsonaten
Mit Freude und Überzeugung
Im ersten Teil aller „Klaviersonaten mit Violinbegleitung“ nimmt Isabelle Faust den Gattungsbegriff wörtlich, hält sich solistisch zurück und begleitet einfühlsam…
-
Online: Plattform AccompaMe bietet Musikern Begleitung
Nie mehr alleine Musizieren
Musik von Musikern für Musiker: Das ist das Konzept der Online-Plattform AccompaMe.
-
Rezension Yuja Wang – The Berlin Recital
Jung und souverän
Live-Mitschnitt aus der Berliner Philharmonie: Yuja Wang meistert gekonnt alle Doppelbödigkeiten und Feinheiten des vielseitigen Programms.
-
Nominiert zum Publikum des Jahres 2018: Pierre Boulez Saal
Eingetaucht im Klang
Der Pierre Boulez Saal in Berlin Mitte ermöglicht es seinem Publikum mit einem einzigartigen Raumkonzept, hinter die Klangoberfläche zu blicken.
-
Sir András Schiff zum 65. Geburtstag
Musikmeister mit Meinung
Der ungarische Pianist Sir András Schiff feiert heute seinen 65. Geburtstag. Er hat nicht nur vom Klavier aus die Menschen…
-
concerti Januar-Ausgabe 2019
Druckfrisch: die concerti Januar-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Januar-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!