-
Interview Roger Norrington
„Der Dirigent muss nur die Regeln kennen“
Klanggestalter und individueller Interpret? Sir Roger Norrington hält nichts von solchen Allüren am Pult: Der Mann mit dem Taktstock habe…
-
Blind gehört Helmut Deutsch
„Ich hätte Jessye Norman ohrfeigen können!“
Der Liedbegleiter Helmut Deutsch hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Ulf Wallin
Unbekannter Bruch
Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1 kennt fast jedes Kind, aber sonst? Der Geiger Ulf Wallin gibt Nachhilfe in Sachen Bruch
-
CD-Rezension Ludger Rémy
Höfische Experimente
Ludger Rémy und Les Amis de Philippe heben eine alte Gattung der Orchestermusik aus der Versenkung
-
CD-Rezension Ruben Gazarian
Spannende Monochromie
Wie aufregend und vielfarbig ein Streichorchester spielen kann, demonstriert das Georgische Kammerorchester Ingolstadt
-
CD-Rezension Duo Praxedis
Erfrischende Erkundungen
Kein bisschen süßlich oder klebrig: Das beweist das Duo Praxedis mit Hausmusik-Repertoire aus der Frühklassik
-
Interview Magdalena Kožená
„Natürlich frage ich mich: Bin ich eine gute Mutter?“
Singen und Leben sind ein niemals endender Lernprozess: Star-Mezzosopranistin Magdalena Kožená über Karriere und Kinder, Perfektion, Glitzer und Glamour
-
Interview Pietari Inkinen
„Ich versuche, das Quatschen zu reduzieren“
Wenig reden und den Musikern vertrauen: Finnische Dirigenten wie Pietari Inkinen kommen in den Proben schnell zu einem Ergebnis
-
CD-Rezension Klavierduo Takahashi-Lehmann
Inspirierter Strawinsky
Einfach fantastisch: Das Klavierduo Takahashi-Lehmann entfacht aufregende, anregende, absolut bezaubernde Klavierfeuerwerke
-
CD-Rezension Ivor Bolton
Braver Berlioz
Nicht dramatisch genug, aber insgesamt eine gute Idee, die Shakespeare-Leidenschaft von Berlioz auf einer CD zu bündeln
-
CD-Rezension Miah Persson
Schöne Rundungen
Die schwedische Sopranistin Miah Persson serviert Opern-Schmankerl von Donizetti bis Puccini
-
CD-Rezension Windsbacher Knabenchor
Entdeckung
Der Windsbacher Knabenchor entdeckt Motetten des frühbarocken Komponisten Johann Staden
-
Interview Anja Harteros
„Ich freue mich auf die Zeit nach dem Singen“
Der Jahrhundertsopran: Wer von Anja Harteros spricht, gerät wie von selbst ins Schwärmen. Doch die Kammersängerin sieht sich einfach als…
-
Interview Jean-Yves Thibaudet
„Warum müssen Männer aussehen wie Pinguine?“
Statt Frack zu tragen, lässt sich Pianist Jean-Yves Thibaudet seine Bühnengarderobe lieber von der exzentrischen Designerin Vivienne Westwood schneidern
-
FESTIVALGUIDE – Soli Deo Gloria 2015
Soli Deo Gloria oder ein Leben für die Kunst
Wie Graf Günther von der Schulenburg die Klassikstars ins Braunschweiger Land lockt
-
Opernguide Glyndebourne Festival
Mozart: Die Entführung aus dem Serail
Der litauische Tenor Edgaras Montvidas kehrt als Belmonte nach Glyndebourne zurück
-
Porträt Große Pianisten als Liedbegleiter
Vom Begleiter zum Partner
Ein schwieriges Verhältnis – über die Geschichte und Geschichten von Sängern und Pianisten
-
Festivalguide – Kissinger Sommer 2015
Grenzen überwunden
Seit 1986 lockt der Kissinger Sommer jedes Jahr auch Kulturtouristen in das Bayerische Staatsbad
-
Porträt Borodin Quartett
„Wir sind kein Quartett von gestern!“
Zurück zu den Wurzeln: Zu seinem 70. Geburtstag startet das Moskauer Borodin Quartett einen neuen Schostakowitsch-Zyklus
-
Festivalguide – Arolser Barock-Festspiele 2015
Auf zu neuen musikalischen Ufern
Arolser Barock-Festspiele: Zahlreiche Debüts zum Jubiläum im Waldecker Land
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!