-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 4 mit Nils Mönkemeyer
„Es ist hilfreich sich mit Dingen zu beschäftigen, die dem Ganzen entgegenwirken“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 4 mit Nils Mönkemeyer.
-
#deinconcertiabend
Baroque meets Digital Streaming
Mitglieder von 4 Times Baroque spielen am 21. März live im Rahmen von #deinconcertiabend.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 3 mit Arthur Hornig
„Ich habe sogar wieder angefangen, klassische Musik zu hören“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 3 mit Arthur Hornig.
-
Online-Tipp 20.3.: Streaming zu Orgel-Rezital
Bach geht online
Die J.S. Bach-Stiftung St. Gallen überträgt via Livestream einen Einführungs-Workshop mit Orgelkonzert am 20.3. ab 18.45 Uhr.
-
Rezension Asya Fateyeva – Jonny
Im Brennpunkt der Entwicklungen
Welche Rolle das damals noch recht junge Saxofon in den 1920er-Jahre spielte, zeigt das neue Album von Asya Fateyeva.
-
Hilfe für Freiberufler in Zeiten von Corona
Verzweiflung macht sich breit
Konzerthäuser haben geschlossen, Unterricht fällt aus – Musiker, die nicht in Orchestern und Chören fest angestellt sind, rutschen schnell in…
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 2 mit Alexander Boldachev
„Wir müssen immer positiv denken“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 2 mit Alexander Boldachev.
-
Radio-Tipp 19.3.: BR-Klassik Jordi Savall
Meister seines Fachs
Jordi Savall zählt zu den bedeutendsten Gambisten und Interpreten der historischen Aufführungspraxis. BR-Klassik präsentiert eine Auswahl seiner herausragendsten Aufnahmen.
-
Rezension LSO Percussion Ensemble – Quartet Quintet
Äußerste Präzision
Steve Reichs Quartet ist ein konzentriertes Reifewerk und die Musiker des LSO Percussion Ensembles haben genau die richtige Präsenz dafür.
-
#deinconcertiabend
Internationale Klassikstars im eigenen Wohnzimmer
Mit der Streaming-Reihe #deinconcertiabend bietet concerti ab sofort digitale Konzerterlebnisse.
-
Konzert-Tipp 18.3.: Live aus dem Konzerthaus Berlin
Kreativ durch die Krise
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg und das Konzerthaus Berlin bringen heute Abend Weltstars live ins Wohnzimmer.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 1 mit Simone Kermes
„Die Zeit gibt dir niemand zurück“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 1 mit Simone Kermes
-
Interview Karina Canellakis
„Wenn du Dirigentin sein willst, dann mach es!“
Zunächst hat Karina Canellakis eine Karriere als Geigerin eingeschlagen. Doch eine Begegnung mit Simon Rattle blieb nicht ohne Folgen.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff
Klassik Daily – Der neue concerti-Podcast mit Holger Wemhoff
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene.
-
Rezension Marc-André Hamelin – Samuil Feinberg
Gelungener Alleingang
Marc-André Hamelin hat die ersten sechs Klaviersonaten von Samuil Feinberg aufgenommen und behält dabei stets souverän die Übersicht.
-
Radio-Tipp 17.3.: Deutschlandfunk Musikszene Hilary Hahn
Bach im Zentrum
Im künstlerischen Schaffen der Geigerin Hilary Hahn nimmt die Musik von Johann Sebastian Bach eine zentrale Stellung ein. Dabei sucht…
-
Rezension La Stagione Armonica – Responsorien
Leidensgeschichte Jesu Christi
La Stagione Armonica und Sergio Balestracci interpretieren Scarlatti lupenrein, mit großer Klarheit und Gespür für musikalische Linien.
-
Beethoven-Jubiläum
Beethoven ahoi!
Die musikalische Flussfahrt mit dem BTHVN2020 Musikfrachter nach Wien ist zwar abgesagt, doch online gehen die Veranstaltungen weiter.
-
Opern-Kritik: Theater Dortmund – Die Stumme von Portici
Einmal ist keinmal
(Dortmund, 13.3.2020) Peter Konwitschnys Inszenierung von Daniel-François-Esprit Aubers „Die Stumme von Portici“ erlebt vor der temporären Theaterschließung wenigstens noch eine…
-
Multimedia: Wiener Staatsoper spielt täglich online
Von Wien ins Wohnzimmer
Die Wiener Staatsoper spielt ab sofort täglich online. Das Angebot ist weltweit kostenlos abrufbar.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!