#deinconcertiabend mit Alexander Krichel
Pionier am Klavier
Pianist Alexander Krichel vermisst die Bühne und sein Publikum. Am Samstag, 16. Mai spielt er live aus seinem Wohnzimmer bei #deinconcertiabend, präsentiert von unserem Sponsoring-Partner GeloRevoice® Halstabletten.
© Oliver Mark

Alexander Krichel
„Wenn mir jemand vor einem Jahr gesagt hätte, dass ich mal auf meinem Flügel zu Hause ein richtiges Konzert spielen würde, hätte ich ihm den Vogel gezeigt.“ Pianist Alexander Krichel hat eigentlich nie wirklich an das Format der Livestream-Konzerte geglaubt. Heute ist er dankbar für jede Möglichkeit, die sich bietet, sein treues Publikum erreichen zu können. So spielt er auch am Samstag um 19:30 live aus seinem Wohnzimmer bei #deinconcertiabend.
Krichel ist einer der aufsteigenden Sterne am pianistischen Horizont. Der junge Künstler gewann bereits zahlreiche Preise, u. a. den ECHO Klassik als bester Nachwuchskünstler 2013, und ist normalerweise – wenn nicht gerade eine Corona-Pandemie grassiert – auf nationalen wie internationalen Bühnen zu erleben. Neben der Musik hegt er eine besondere Leidenschaft für die Mathematik und hat sich seine Hochbegabung von verschiedenen Wettbewerben und Einrichtungen wie der Mathematik-Olympiade und der Förderklasse der William-Stern-Gesellschaft an der Universität Hamburg attestieren lassen. Doch mit dem plötzlichen Ausbruch der Corona-Pandemie hatte er nicht gerechnet.
Neue Formate entwickeln
Seither greift der gebürtige Hamburger trotz anfänglicher Skepsis auf andere Live-Formate zurück; das Bedürfnis, seine Musik mit anderen zu teilen, ist einfach zu groß. „Ich hätte nicht gedacht, dass es sich doch so sehr nach richtigem Konzert anfühlt“, sagt er bei der Vorbereitung einer seiner Auftritte im #athome-Format.
Seit kurzem genießt Alexander Krichel sogar das Privileg, wieder auf einer „richtigen“ Bühne spielen zu dürfen: In Iserlohn und in Hamburg gab er als wahrer Pionier auf diesem Gebiet die ersten klassischen Autokino-Konzerte – mit vielversprechendem Erfolg. Ebenso vielversprechend dürfte wohl sein Live-Auftritt bei #deinconcertiabend werden. Spielen wird er sein persönliches „Lieblingsstück“, die sinfonischen Etüden von Robert Schumann: „Wenn man dieses Stück spielt“, so sagt Krichel, „verliert man die Gravitation und Bindung zur Erde – und wenn man alle fünf nachgelassenen Sätze spielt, wird es umso schwerer zurückzukommen. Aber dafür war die Reise umso intensiver!“
#deinconcertiabend
Sa. 16.5.2020, 19:30 Uhr
Alexander Krichel (Klavier)
Hier geht’s zum Livestream
Programm:
Schumann: Sinfonische Etüden op. 13
Termine
Alexander Krichel
Händel: Suite B-Dur, Brahms: Händel-Variationen B-Dur op. 24, Rachmaninow: Études-tableaux op. 39
Adrien La Marca, Alexander Krichel
Schumann: Adagio und Allegro op. 70, Brahms: Dein Blaues Auge op. 59, O wüsst ich doch den Weg zurück op. 63 Nr. 8 & Sonate op. 120 Nr. 1, Rachmaninow: Sonate g-Moll op. 19
Sandro Roy, Alexander Krichel, Bayer Ensembles
Rezensionen
Rezension Alexander Krichel – An die ferne Geliebte
Strukturbewusst und klar
Alexander Krichel interpretiert mit leuchtendem Klang und gemäßigten Tempi, manches gerät dabei allerdings etwas brav und statisch. weiter
CD-Rezension Alexander Krichel
Differenziert
Klarer Anschlag und differenzierte musikalische Linien zeichnen das Klavierspiel von Alexander Krichel aus weiter
CD-Rezension Alexander Krichel
Klarheit auf den Tasten
Alexander Krichels romantische Konzert-Expeditionen: Er spielt diese Werke vor allem in den hellen, kristallklaren Passagen eindrucksvoll weiter