© Henning Ross

Alexander Krichel
Der junge Künstler gewann zahlreiche nationale und internationale Musikwettbewerbe und Förderpreise, wie zum Beispiel den ersten Preis beim Steinway-Klavierwettbewerb. Außerdem wurde er 2013 als bester Nachwuchskünstler in der Kategorie Klavier mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. Derzeit ist Alexander Krichel unter anderem Stipendiat der Oscar- und Vera-Ritter-Stiftung.
Alexander Krichel, Erzgebirgische Philharmonie Aue, Jens Georg Bachmann
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-moll op. 30, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-moll op. 70
Alexander Krichel, Erzgebirgische Philharmonie Aue, Jens Georg Bachmann
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-moll op. 30, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-moll op. 70
Alexander Krichel
Händel: Suite B-Dur HWV 434, Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24, Rachmaninow: Etudes-Tableaux op. 39
Alexander Krichel, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum op. 21, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Zemlinsky: Die Seejungfrau
Alexander Krichel, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum op. 21, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Zemlinsky: Die Seejungfrau
Alexander Krichel, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum op. 21, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Zemlinsky: Die Seejungfrau
Alexander Krichel, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum op. 21, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Zemlinsky: Die Seejungfrau
Alexander Krichel, Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Ruben Gazarian
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Strawinsky: Der Feuervogel
Alexander Krichel, Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Ruben Gazarian
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Strawinsky: Der Feuervogel
Interview Alexander Krichel
„Die emotionale Botschaft hat immer Priorität“
Pianist Alexander Krichel über das Spiel mit musikalischen Extremen, seine Beziehung zur russischen Romantik und eine wichtige Kopf-Herz-Entscheidung. weiter
Online: Georges Braque – Tanz der formen
Bilder einer Ausstellung
Gemeinsam mit dem Pianisten Alexander Krichel nähert sich das Hamburger Bucerius Kunst Forum den Gemälden von Georges Braque auf musikalischem Wege. weiter
#deinconcertiabend mit Alexander Krichel
Pionier am Klavier
Pianist Alexander Krichel vermisst die Bühne und sein Publikum. Am Samstag, 16. Mai spielt er live aus seinem Wohnzimmer bei #deinconcertiabend, präsentiert von unserem Sponsoring-Partner GeloRevoice® Halstabletten. weiter
Klassische Konzerte im Autokino
Spot aus, Fernlicht an
Mit dem neuen Konzept der Autokino-Konzerte kehrt auch die klassische Musik langsam wieder auf die große Bühne zurück – wenngleich auf etwas unkonventionelleren Wegen als zuvor. weiter
Lieblingsstück Alexander Krichel
Robert Schumann: Sinfonische Etüden
Pianist Alexander Krichel hat in Schumanns „Sinfonischen Etüden“ seinen eigenen roten Faden entdeckt. weiter
Porträt Alexander Krichel – Suche nach dem Wahrhaftigen
Keine Mätzchen
Himmelsstürmer ohne Glamourfaktor: Pianist Alexander Krichel sucht in seinen Interpretationen nach dem Wahrhaftigen in der Musik weiter
Rezension Alexander Krichel – An die ferne Geliebte
Strukturbewusst und klar
Alexander Krichel interpretiert mit leuchtendem Klang und gemäßigten Tempi, manches gerät dabei allerdings etwas brav und statisch. weiter
CD-Rezension Alexander Krichel
Differenziert
Klarer Anschlag und differenzierte musikalische Linien zeichnen das Klavierspiel von Alexander Krichel aus weiter
CD-Rezension Alexander Krichel
Klarheit auf den Tasten
Alexander Krichels romantische Konzert-Expeditionen: Er spielt diese Werke vor allem in den hellen, kristallklaren Passagen eindrucksvoll weiter