-
Rezension Jean-Guihen Queyras – Haydn: Cellokonzerte
Transparent
Das Freiburger Barockorchester und Jean-Guihen Queyras differenzieren die barocke Klangrede in Haydns Cellokonzerten aus.
-
Hidalgo Festival München 2023
Auf zum Abenteuer Lied!
Das Hidalgo Festival in München sucht nach Berührungspunkten von Mensch und Maschine.
-
Opern-Kritik: Theater Münster – Mass
Friedensjubiläum in Höchstlautstärke
(Münster, 26.8.2023) Leonard Bernsteins Hybrid-Opus „Mass“ wird am Theater Münster zur lautstarken Show mit Musical-Glamour. Regisseur Tom Ryser hält dabei…
-
Porträt Anna Vinnitskaya
Große Gefühle ganz ohne Kitsch
Pianistin Anna Vinnitskaya beginnt ihre Residenz bei der Kammerakademie Potsdam mit Musik von Sergej Rachmaninow.
-
Blickwinkel: 75 Jahre RIAS Kammerchor – Dagmar Wietschorke
„Es war eine wahnsinnig bereichernde Zeit“
In dieser Saison feiert der RIAS Kammerchor sein 75-jähriges Bestehen. Dagmar Wietschorke ist Sopranistin und seit 1989 Mitglied des Ensembles…
-
Rezension Isabelle Faust – Locatelli: Il Virtuoso, il Poeta
Funkenschlagende Virtuosität
In Konzerten von Locatelli zeigt Geigerin Isabelle Faust, begleitet von Il Giardino Armonico und Giovanni Antonini, wie sehr sie in…
-
Internationales Brucknerfest Linz 2023
Bewusste Enthaltsamkeit
Ein Jahr vor dem Jubiläum streicht das Internationale Brucknerfest Linz seinen Namensgeber aus dem Programm.
-
Opern-Feuilleton: Uraufführungen in der Saison 2023/2024
Sehnsucht nach dem Neuen
Sechs aufregende Auftragswerke lassen in der anstehenden Saison von einer Gründerzeit der Oper im 21. Jahrhundert träumen.
-
Interview Srba Dinić
„Im Herzen bin ich ein Romantiker“
Der Braunschweiger GMD Srba Dinić über Nietzsche auf Serbisch, Wagner auf Italienisch und typisch deutschen Klang.
-
concerti September-Ausgabe 2023: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti September-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die September-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und einem Ausblick auf die Highlights der neuen…
-
Musiktheater-Kritik: Kunstfest Weimar – Ubu
Von Zeit zu Zeit sieht man den Alten gern …
(Weimar, 23.8.2023) Robert Wilson eröffnet im e-werk mit seiner ganz eigenen Annäherung an Alfred Jarrys „Ubu“ den Vorstellungsreigen zum Kunstfest…
-
Rezension Yaara Tal – 1923
Epochenbild
Yaara Tal gelingt mit fast chamäleonartiger Wandlungsfähigkeit ein pianistisches Kaleidoskop des Jahres 1923.
-
#InstaView Fabian Müller
„Ich habe wenigstens versucht, wie ein Profi auszusehen“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Pianist Fabian Müller einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und…
-
Rezension Katharina Kammerloher – Saisons d’amour
Verdienstvoll
Mezzosopranistin Katharina Kammerloher rückt das Liedschaffen der französischen Komponistin Cécila Chaminade prominent in den Vordergrund.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Bochumer Symphoniker
Herzlich Willkommen bei den Bochumer Symphonikern!
Der Generalmusikdirektor Tung-Chieh Chuang stellt die Saison 2023/2024 vor.
-
Anzeige(beendet) Ticket-Verlosung Eröffnungskonzert Neumarkter Konzertfreunde
All’ongharese in der Oberpfalz
concerti verlost 2×2 Tickets für den Saisonauftakt der Neumarkter Konzertfreunde im Historischen Reitstadel.
-
Lausitz Festival 2023
Jetzt auch mit Tanz
Beim Lausitz Festival kommen zwei Wochen lang die verschiedensten Künste zusammen.
-
Rezension Philipp Ahmann – Mendelssohn: Geistliche Chorwerke
Faszinierend klare Anthologie
Mit fließenden Wechseln, vokaler Nachgiebigkeit und Agilität gestaltet der MDR Rundfunkchor unter Philipp Ahmann die Musik Mendelssohns.
-
Musikfest Berlin 2023
Klangperlen zum Auftakt der Konzertsaison
Seltenes Ereignis: Beim Musikfest Berlin wird Hector Berlioz’ Monumentaloper „Les Troyens“ in ihrer vollen Länge vermessen.
-
Rezension Stefan Soltész – Hindemith: Cardillac
Temporeich
Zum ersten Todestag von Stefan Soltész erscheint seine Aufführung von Paul Hindemiths „Cardillac“ aus dem Jahr 2013 neu.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!