-
Opern-Kritik: Staatstheater Kassel – Götterdämmerung
Menschheits-Krimi
(Kassel, 7.3.2020) Während GMD Francesco Angelico einen gänzlich neuen, stupenden Zugang zum geradezu überinterpretierten Wagner-Werk findet, pendelt Markus Dietz in…
-
Internationales Beethovenfest Bonn „Seid umschlungen“
Einen Klassiker in neuen Zusammenhängen erleben
Beim Internationalen Beethovenfest Bonn trifft Zeitgenössisches auf Meisterwerke des Jubilars
-
Radiotipp 8.3.: hr2 Frauenpower
Frauenpower
Die Sendung „Zauberflöte – Klassik für Kinder“ stellt am Frauentag Komponistinnen und Musikerinnen vor, die ihren Traum in diesem Bereich…
-
TV-Tipp 8.3.: Walter Kolm-Veltées „Eroica“ mit Ewald Balser
Filmklassiker zum Beethovenjahr
Walter Kolm-Veltées „Eroica“ von 1949 spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts und erzählt von den letzten zwanzig Jahren des Komponisten…
-
Lieblingsstück Julia Fischer
Schostakowitsch: 7. Sinfonie „Leningrader“
Für Geigerin Julia Fischer ist die 7. Sinfonie von Schostakowitsch ein Monument, das auf vielen Ebenen basiert.
-
Rezension Simon Höfele – Standards
Brillant und mitreißend
Auf seinem Album „Standards“ versammelt Simon Höfele die Klassiker der Trompetenliteratur.
-
Blind gehört Dirk Kaftan
„Das möchte man bis zum Ende hören“
Dirk Kaftan, Chefdirigent des Beethoven Orchesters Bonn und GMD der Stadt hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er…
-
Rezension Isabelle Faust – Schönberg: Violinkonzert
Aufregender musikalischer Kosmos
Bei dieser Schönberg-Aufnahme werden neue Maßstäbe gesetzt, ermöglicht durch Isabelle Faust und Daniel Harding.
-
Beethoven bewegt BR-Klassik
Konzerte auf allen Kanälen
In der Reihe „Beethoven bewegt BR-Klassik“ setzt der Bayerische Rundfunk auf Vielfalt: Mit Podcasts, Hauskonzerten und einem Wettbewerb für Kinder…
-
Porträt Jewish Chamber Orchestra Munich
Die jüdische Kultur aus ihrem Versteck befreien
Das Jewish Chamber Orchestra Munich feiert 15-jähriges Jubiläum.
-
Das Publikum des Jahres 2019: Bamberger Symphoniker
Das ist das Publikum des Jahres 2019
Es steht fest: Die Bamberger Symphoniker haben das Publikum des Jahres 2019. Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim erhält einen Sonderpreis.
-
Rezension Renaud Capuçon – Beethoven: Klaviertrios
Gelungenes Geburtstagsgeschenk
Frank Braley und die Brüder Renaud und Gautier Capuçon bestechen mit Beethovens Klaviertrios durch maximale Ausdruckskraft.
-
Premiere: „Die Trojaner“ in Kiel
Von prächtigen Chören wie auf Händen getragen
Hector Berlioz’ „Trojaner“ gehen in Kiel vor Anker – mit vielen Solisten an Deck.
-
Durch den Monat mit …
… Alondra de la Parra
Die Dirigentin Alondra de la Parra nimmt uns mit durch ihren Monat und erzählt von ihren Highlights und Geheimtipps.
-
Radio-Tipp 1.3.: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Klänge aus Frankreich
Im Zentrum des zeitversetzt ausgestrahlten Nachmittagskonzerts mit Alain Altinoglu und Håkan Hardenberger steht Henri Tomasis Trompetenkonzert.
-
Rezension Ensemble Resonanz – Mozart: Sinfonien Nr. 39-41
Grober Pinselstrich
Dirigent Riccardo Minasi hat sich die berühmten drei letzten Sinfonien Mozarts mit dem experimentierfreudigen Ensemble Resonanz vorgenommen.
-
Operetten-Kritik: Staatsoperette Dresden – Die Banditen
So spielt man Theater leer
(Dresden, 28.2.2020) An der Dresdner Staatsoperette wird Offenbachs Paris-Parodie „Die Banditen“ von Valentin Schwarz zerlegt. Der Regisseur inszeniert im Sommer…
-
Opern-Tipps im März
Götterspiel, Mysterienspiel, Bühnenweihfestspiel
Unser Opern-Experte Peter Krause hat für Sie die spannendsten Opern-Produktionen im März zusammengestellt.
-
TV-Tipp 1.3.: Verdi: Requiem
Zur Passionszeit
Am ersten Fastensonntag sendet der SWR eine Aufzeichnung von Verdis „Requiem“ aus dem Festspielhaus Baden-Baden mit Riccardo Muti und Elīna…
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Vierzehn Musiker für eine ganze Stadt
Musikalische Grenzüberschreitungen sind beim Publikum des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim gerne gesehen.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!