-
TV-Tipp 3sat 25.6.: Berliner Philharmoniker live in der Berliner Waldbühne
Berliner Luft
Die Berliner Philharmoniker laden zu ihrem traditionellen Saisonabschlusskonzert in die Berliner Waldbühne. 3sat übertragt im TV.
-
Choriner Musiksommer 2022
Picknickkörbe packen und raus aufs Land!
Der Choriner Musiksommer ist Sehnsuchtsort für Klassikfans von Nah und Fern.
-
Opern-Kritik: Opéra National de Lorraine – Tosca
Der Schlächter und der Kardinal
(Nancy, 22.6.2022) Dank ihrer Mischung aus Fantasie, Handwerk und musikalischem Gespür braucht Regisseurin Silvia Paoli kaum Bühnenblut, um Puccinis Verismoschocker…
-
concerti Sommer-Ausgabe 2022: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti Sommer-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Sommer-Ausgabe 2022 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Porträt Andrea Marcon
Immer auf der Suche
Der italienische Dirigent und Cembalist Andrea Marcon weiß, wo er Originalpartituren aufspüren kann.
-
Musikfest ION 2022
Wo die Musik den Weg zur spirituellen Erfahrung ebnet
Unter dem Motto „All You Need Is …“ reflektiert das Musikfest ION die Besinnung auf die eigenen Bedürfnisse und Werte.
-
Rezension Andris Nelsons – R. Strauss: Orchesterwerke
Zwei Traditionen
Dirigent Andris Nelsons spielt mit „seinen“ beiden Orchestern und den Starsolisten Yo-Yo Ma und Yuja Wang Richard Strauss‘ große Werke…
-
Publikum des Jahres 2021: hr-Sinfonieorchester erhält Preis in Frankfurt
Blumenpracht und Perlen im Glas
Das hr-Sinfonieorchester hat das Publikum des Jahres 2021. Im Rahmen eines Konzerts am 10. Juni wurde der Preis überreicht.
-
3 Fragen an Antoine Monot Jr.
3 Fragen an … Antoine Monot Jr.
Im Leben von Schauspieler Antoine Monot Jr. hat die klassische Musik immer eine große Rolle gespielt.
-
Rezension Andreas Staier – Beethoven: Bagatellen
Geschlossener Beethoven
Pianist Andreas Staier und Roel Dieltiens spielen auf historischen Nachbauten Cellosonaten und Bagatellen ohne das nötige Risiko zu suchen.
-
Blickwinkel: Folkert Uhde
„Wir begegnen dem Konzertbesucher in seinem natürlichen Habitat“
Folkert Uhde prägte den Begriff „Konzertdesign“. Als Mitbegründer des Berliner Radialsystems realisiert er seit vielen Jahren neue und innovative Formate.…
-
Porträt Gerhild Romberger
Beethoven, Wagner und immer wieder Mahler
Mezzosopranistin Gerhild Romberger fühlt sich im Lied-Genre zu Hause.
-
Rezension René Jacobs – J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Vokales Concerto Grosso
Nach fast dreißig Jahren hat René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin Bachs h-Moll-Messe…
-
TV-Tipp 19.6. Arte: Dokumentation „Fuoco Sacro“
Feurige Stimmen
Regisseur Jan Schmidt-Garre sucht in „Fuoco Sacro“ das heilige Feuer des Gesangs und porträtiert Ermonela Jaho, Barbara Hannigan und Asmik…
-
Heidelberger Schlossfestspiele 2022
Klassik, Tanz, Theater
Bei den Heidelberger Schlossfestspielen trifft ein verliebter Shakespeare auf Musik pur.
-
TV-Tipp 18.6. 3sat: „Tosca“ aus der Niederländischen Oper Amsterdam
Neue Sichtweisen
Regisseur Barrie Kosky befreit an der Niederländischen Oper Amsterdam Puccinis „Tosca“ von allen Sehgewohnheiten der Operngeschichte.
-
Reportage: Experimental Concert Research
Die Vermessung der Gefühle
Ein Forschungsprojekt will ergründen, wann Zuhörer besonders emotional reagieren. Unser Autor hat sich freiwillig verkabeln lassen.
-
Klangprojekt open_psalter
Melodien für die Ewigkeit
Profi- und Laienchören, Sänger und Vokalensembles aller Sparten – bei der weltweit ersten Gesamteinspielung von Heinrich Schütz‘ Becker-Psalter kann jeder…
-
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar: Festwoche zum 150. Jubiläum
Virtuosenschmiede mit langer Tradition
Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar begeht ihren 150. Geburtstag mit einer Festwoche.
-
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2022
Vom Vater die Statur, von der Mutter die Natur?
Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern ist der Geiger Emmanuel Tjeknavorian omnipräsent.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!