-
BTHVN 2020 präsentiert Rahmenprogramm
Neues aus der Beethovenstadt
Heute gab Bonns Oberbürgermeister Ashok Sridharan einen aktuellen Programmstatus zur Jubiläumsdachmarke BTHVN2020.
-
Porträt Janoska Ensemble
So macht Revolution am meisten Spaß
Jazz, Klassik, Weltmusik und Beatles-Hits – das Janoska Ensemble liebt Überraschungen.
-
Radio-Tipp 5.3.: Der „Frosch des Jahres“ für die Operettenproduktion des Jahres
Kehraus
Am Rosenmontag wird im Staatstheater Augsburg der „Frosch des Jahres“ vergeben, der die Operettenproduktion des Jahres auszeichnet.
-
Rezension Mariss Jansons – Bruckner: Sinfonie Nr. 9
Kosmisch
Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks arbeiten Bruckners Klangschichten klar und differenziert heraus.
-
Opern-Kritik: Theater Bielefeld – Ariane und Blaubart
Die Befreiungspredigerin
(Bielefeld, 2.3.2019) Wiederentdeckung: Mit einer höchst respektablen Ensembleleistung stemmt die Bielefelder Oper „Ariane und Blaubart“ von Paul Dukas.
-
Opern-Tipps: Kinderopern
Musikalische Märchen
Es geht auch ohne pädagogischen Zeigefinger: Kinderopern mit künstlerischem Mehrwert, die aber vor allem Spaß machen.
-
Lieblingsstück: Carolin Widmann
Robert Schumann: Violinkonzert d-Moll
Für Carolin Widmann ist Schumanns Violinkonzert Musik, die in seinem Kopf stattfand und aus ihm heraus musste.
-
TV-Tipp 2.3.: Divertissementchen zu Jacques Offenbach
Karneval
Die Bühnenspielgemeinschaft „Cäcilia Wolkenburg“ feiert an Karneval den Operettenfürsten Jacques Offenbach.
-
Durch den Monat mit…
… Nicolas Altstaedt
Der Cellist Nicolas Altstaedt nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
Kinotipp: „La Fille du régiment“ und „Die Walküre“
Opernerlebnis im Kino
Die Produktionen „La Fille du régiment“ und „Die Walküre“ der Metropolitan Opera sind im März im Kino zu erleben.
-
Rezension Simone Kermes – Mio Caro Händel
Lieblingskomponist Händel
Man kennt Simone Kermes als Frau der Extreme, so auch auf „Mio Caro Händel“ – eine Hommage an ihren persönlichen…
-
Feuilleton: Regie-Teams
Mehrsprachigkeit des Miteinanders
Wie erfolgreiche Regie-Teams den profilneurotischen Provokateuren des Regietheaters den Rang ablaufen.
-
Rezension Quatuor Diotima – Bartók: Streichquartette
Gipfelsturm und Tiefgang
Das Quatuor Diotima überzeugt im Ensemblespiel und besticht durch sein facettenreiches interpretatorisches Können mit Bartóks Streichquartetten.
-
Porträt Ickinger Frühling 2019
Sechzehn klingende Saiten flankieren den Rhythmus moderner Poesie
Zum „Ickinger Frühling“ reisen vier Streichquartette und Slam-Poet Bas Böttcher an, um den Jubilar Beethoven schon vorab zu feiern.
-
App: nkoda bietet Noten digital im Abo an
Notenbibliothek für unterwegs
Die App nkoda bietet über eine monatliche Flatrate das komplette Angebot von fast achtzig Notenverlagen wie Boosey & Hawkes, Ricordi,…
-
Anna Lucia Richter – Heimweh
Poesie und Galle
Das Schubert-Album „Heimweh“ von Anna Lucia Richter und Gerold Huber zeugt von viel Verständnis für die Gattung Lied und vom…
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Dalibor
Held ohne Musik
(Frankfurt am Main, 24.2.2019) Regisseurin Florentine Klepper blockiert die Synapsen von der Szene zu Smetanas herrlicher Musik irreparabel.
-
Radio-Tipp 25.02.: BR-Klassik zum 70. Geburtstag von Emma Kirkby
Runder Geburtstag
Sopranistin Emma Kirkby zählt zu den renommiertesten Spezialistinnen für Alte Musik. Zu ihrem 70. Geburtstag überträgt BR-Klassik ausgewählte Arien.
-
Rezension Edgar Moreau – Jacques Offenbach
Keck geknurrt
Edgar Moreau spielt staunenswert souverän, mal gelassen, mal keck, dann wieder etwas melancholisch, immer rhythmisch pointiert.
-
Tournee: George Benjamin in Frankfurt, Köln und Hamburg
Der Rattenfänger ist unterwegs
Gemeinsam mit dem Ensemble Modern macht der britische Komponist und Dirigent George Benjamin eine Deutschland-Tournee.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!