-
Johannes Brahms Gesamtausgabe
Vom Einfall bis zum Beifall
In liebevoller Detailarbeit entsteht im hohen Norden Deutschlands eine Ausgabe sämtlicher musikalischer Werke von Johannes Brahms. Das Projekt der Kieler…
-
Daniel Barenboim zum 75. Geburtstag
Der Weltenwanderer
Kaum ein anderer prägte die klassische Musik der vergangenen Jahrzehnte derart wie der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim. Heute wird…
-
CD-Rezension Antonio Pappano dirigiert Saint-Saëns
Klangbad
Opulent: Hier kann Antonio Pappano nach Belieben modellieren und regulieren, so dass es schäumt und träumt
-
Liedbegleiter Daniel Heide im Interview
„Das Liedrepertoire enthält so viele Hits“
Daniel Heide ist Liedbegleiter aus Leidenschaft. Er scheut weder die Doppelbelastung durch seine eigene Konzertreihe, noch das selbstbewusste Auftreten im…
-
Winterfestivals im Überblick
Klassik im Schnee
Außerhalb der lauen Sommerzeit huldigen Winterfestivals der Schönheiten der kalten Monate mit stimmungsvollen Konzerten
-
Im Kino: Tschaikowskys „Der Nussknacker“ live aus dem Royal Opera House
Zauberhafte Vorweihnachtszeit
Am 5. Dezember wird die Wiederaufnahme-Premiere von Tschaikowskys „Der Nussknacker“ aus dem Royal Opera House weltweit live um 20:15 Uhr…
-
Opern-Kritik: Theater Erfurt – Medea
Seitensprung, Champagner, Mord!
(Erfurt, 11.11.2017) Intendant Guy Montavon inszeniert Cherubini als Revolutionsoper im Umfeld der New Yorker Hochfinanz
-
Ab Saison 2019/20
Christoph Eschenbach wird Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin
Der renommierte Dirigent Christoph Eschenbach wird Nachfolger von Iván Fischer an der Spitze des Konzerthausorchesters Berlin. Er übernimmt die Position…
-
Jan Caeyers dirigiert Werke von Beethoven
In den Unerhörtheitskosmos hineinzischen
Jan Caeyers und Le Concert Olympique legen Beethovens Tiefenschichten frei
-
3 Fragen an Klaus Väthröder
3 Fragen an … Klaus Väthröder
Pater Klaus Väthröder SJ leitet seit 2007 die Jesuitenmission in Nürnberg
-
CD-Rezension Daniil Trifonov – Chopin Evocations
Pianistische Wundertaten
Eine individuelle Hommage an Frédéric Chopin, die sich nur Daniil Trifonov erlauben kann
-
Kostümbildner Gianluca Falaschi im Porträt
Der Theaterhandwerker
Gianluca Falaschi ist als unkonventioneller und preisgekrönter Kostümbildner vielgefragt an Deutschlands Opernhäusern
-
Benefizkonzert der Bundesärztephilharmonie
Ganz ohne Risiken und Nebenwirkungen
Die Bundesärztephilharmonie lädt zum Benefizkonzert in die Laeiszhalle
-
CD-Rezension Abel: Sinfonien opp. 1 & 4
Munter
Die Kölner Akademie und Michael Alexander Willens haben sechs sinfonische Werke von Carl Friedrich Abel aufgenommen
-
Das Publikum des Jahres 2017
Der „Tannhäuser“-Skandal in Düsseldorf
Anlässlich des concerti-Wettbewerbs „Das Publikum des Jahres 2017“ lassen wir amüsante und skandalträchtige Publikumsereignisse noch einmal aufleben – wie zum…
-
Ingo Metzmacher zum 60. Geburtstag
Keine Angst vor neuen Tönen
Er zählt zu den führenden Dirigenten der jüngeren Generation und ist vor allem als Spezialist für Musik des 20. Jahrhunderts…
-
Buch-Rezension: Leonard Bernstein und seine Zeit
All about Lenny
In der Buchreihe „Große Komponisten und ihre Zeit“ dreht sich bei Andreas Eichhorn und seinen Mitautoren im aktuellen Band alles…
-
Das Duo gamut inc im Porträt
Musiktheater für Chor, Monochord und Glühlampe
Das Ensemble gamut inc beschwört die Apokalypse mit „This is Not a Swan Song“
-
Dirigent Enoch zu Guttenberg im Interview
„Ich finde es unerträglich, Musik nur zu konsumieren“
Dirigent Enoch zu Guttenberg blickt auf 50 gemeinsame Jahre mit der Chorgemeinschaft Neubeuern zurück
-
CD-Rezension Franziska Pietsch – Prokofjew Violinkonzerte
Musikalisches Füllhorn
Alle Akteure folgen souverän sämtlichen Kapriolen, stilistischen Anspielungen und Gefühlsumschwüngen des jungen Prokofjew
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!