-
Lieblingsstück Ana de la Vega
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll
Flötistin Ana de la Vega schöpft seit ihren Studientagen Kraft und Zuversicht aus der ersten Sinfonie des Hamburger Komponisten.
-
Blickwinkel: Oliver Wille
„Ein Konzert muss auch ein Abenteuer sein“
Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker eröffnen vom 30.7. bis 7.8 besondere „Zeit.Räume“. Intendant Oliver Wille über die etwas andere Konzertwelt und…
-
Blind gehört Simon Höfele
„Warum nicht mal ein bisschen semplice?“
Trompeter Simon Höfele hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Rezension Matthias Goerne – Lieder
Kleine Fantasien
Bariton Matthias Goerne und Pianist Daniil Trifonov präsentieren überzeugend Lieder von Schumann bis Schostakowitsch mit ungewöhnlichen Tempi und samtig-dunklem Klang.
-
Musiktheater von Diana Syrse: „Mexico Aura: The Myth of Possession“
Das klingende Museum
Komponistin Diana Syrse dekonstruiert mit ihrem Musiktheater die „Mexico Aura“.
-
Rezension Ib Hausmann – Messiaen: Quatuor pour la fin du temps
Mit großer Intensität
Klarinettist Ib Hausmann und das Amatis Trio loten tief die Stimmungen in Olivier Messiaens achtsätzigem Kammerwerk aus.
-
Eutiner Festspiele: Madama Butterfly auf der Seebühne
Machtspiele und Intrigen
Am Ufer des Großen Eutiner Sees fügt sich die Naturkulisse ideal ins Bühnengeschehen von Puccinis „Madama Butterfly“.
-
Rezension Juan Carlos Fernández-Nieto – Iberian Dances
Quadratur des Kreises
Pianist Juan Carlos Fernández-Nieto gestaltet mit messerscharfen Konturen und punktgenauen Rhythmen Tänze von Balakirew bis Albéniz.
-
Opern-Kritik: Domstufen-Festspiele Erfurt – Nabucco
Gefangen im Hier und Heute
(Erfurt, 15.7.2022) Die Erfurter DomStufen-Festspiele zünden mit Verdis „Nabucco“ und einem mehrfach gesungenen Gefangenenchor ein gewagtes Assoziationsfeuerwerk zum russischen Angriffskrieg…
-
TV-Tipp 17.7. Arte: „Tristan und Isolde“ beim Festival d’Aix-en-Provence
Tristan und Isolde in der U-Bahn
Beim Festival d’Aix-en-Provence präsentiert Regisseur Simon Stone eine optisch moderne Lesart von Richard Wagners monumentaler Oper.
-
TV-Tipp 16.7. 3sat: Klassik am Odeonsplatz mit Sir Simon Rattle
Cineastische Ohrwürmer
Beim Freiluftspektakel „Klassik am Odeonsplatz“ spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Dirigent Sir Simon Rattle bekannte Filmmusik. 3sat überträgt…
-
TV-Tipp 16.7. 3sat: Sommernachtsgala Grafenegg 2022
Von Oper bis Jazz
Sopranistin Marlis Petersen und Bassbariton Erwin Schrott eröffneten mit der Sommernachtsgala das diesjährige Grafenegg Festival. 3sat strahlt die Aufzeichnung im…
-
TV-Tipp 16.7. Arte: „Idomeneo“ bei den Opernfestspielen von Aix-en-Provence
Mit Sprengkraft
Sabine Devieilhe und Michael Spyres singen bei den Opernfestspielen von Aix-en-Provence in Satoshi Miyagis Neuproduktion von „Idomeneo“.
-
Verdis „Nabucco“ auf Erfurter Domstufen-Festspielen
Für immer aktuell
Bei den diesjährigen Domstufen-Festspielen in Erfurt wird Verdis Klassiker „Nabucco“ gezeigt.
-
Ballett: Puccinis „Messa di Gloria“ im Ulmer Münster
Getanzte Messe
Vom Wahrzeichen zur Spielstätte: Ballettdirektor Rainer Feistel choreografiert die „Messa di Gloria“ von Giacomo Puccini im Ulmer Münster.
-
Rossini in Wildbad 2022
Wo der Meister des Belcanto neue Kräfte schöpfte
Das Opernfestival „Rossini in Wildbad“ beleuchtet die unbekannteren Seiten des romantischen italienischen Komponisten.
-
Rezension Herbert Blomstedt – Schubert: Sinfonien Nr. 8 & 9
Tiefer Ausdruck
Herbert Blomstedt dirigiert das Gewandhausorchester Leipzig mit Gelassenheit und präsentiert dramatischen Schubert.
-
Mozart-Da-Ponte-Zyklus im Schlosstheater Schwetzingen
Startschuss zur Trilogie
Mozarts „Così fan tutte“ bildet den Auftakt zum dreiteiligen Da-Ponte-Zyklus am Nationaltheater Mannheim und dem Schlosstheater Schwetzingen.
-
Rezension Ariane Matiakh – Koechlin: Seven Star’s Symphony
Selten gespieltes Repertoire
Ariane Matiakh und das Sinfonieorchester Basel beweisen gutes Gespür für die Raffinesse der Musik Charles Koechlins.
-
Voktett Hannover beim Kultursommer Nordhessen
Ja, wo fliegen sie denn?
Das Vokalensemble Voktett Hannover beflügelt mit seinen „Engelsliedern“ beim Kultursommer Nordhessen in Gilsa.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!