- 
Sommerreihe: Starke Frauen – Komponistinnen von Cai Wenji bis Isabel MundryImmer im SchattenStarke Frauen in der Musikgeschichte gab es wenige? Von wegen! In unserer Sommerreihe dreht sich ab sofort alles um Komponistinnen 
- 
CD-Rezension Iiro Rantala – Mozart, Bernstein, LennonUngewöhnlichUngewöhnliches künstlerisches Zusammentreffen: Für alle, die Mozarts Musik einmal von einer anderen Perspektive aus betrachten möchten 
- 
Online-Tipp 29.7.: „Rossini in Wildbad“ erstmals live im Internet-StreamErstes Opern-Streaming aus Bad WildbadErstmals soll eine Oper im Rahmen des Festivals „Rossini in Wildbad“ aus dem Königlichen Kurtheater online übertragen werden. Auf sonostream.tv… 
- 
Blind gehört mit Ton Koopman„Damit hat Bach verloren!“Der Organist und Dirigent Ton Koopman hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt 
- 
CD-Rezension Francesco Piemontesi – Annees de PelerinageStudienreiseFrancesco Piemontesi spürt den musikalischen Pfaden, die Liszt beschreitet, genau nach: mit einem sicheren Gespür für Stimmungen und Stimmen 
- 
Porträt über das Musikfest Bremen 2018Wenn der Marktplatz zur mediterranen Piazza wird38 Konzerte an 33 Spielstätten: Das 29. Musikfest Bremen bringt die ganze Stadt zum Klingen 
- 
Opern-Kritik: Festival d’Aix-en-Provence – Dido and AeneasDie Zeitgenossenschaft des Archaischen(Aix-en-Provence, 17.7.2018) Die heimliche Hommage an Patrice Chéreau durch seinen einstigen Assistenten Vincent Huguet 
- 
CD-Rezension Michael Sanderling Nr. 5Musikalische KlarheitAuf hohem Level klangkonturiert: Michael Sanderling setzt die Reihe seiner Einspielungen mit je einer Sinfonie Beethovens und Schostakowitschs fort 
- 
Uraufführung in WeimarSehenden Auges ins eigene Verderben laufenFranz Liszts Opern-Fragment „Sardanapalo“ feiert seine Uraufführung in Weimar 
- 
Radio Tipp 19.7.: Studierende der Schlagwerk-Klassen BerlinVom Kutschengeklapper zum SchlagzeugscheppernIm Berliner Krönungskutschen-Saal stellen sich angehende Schlagzeuger der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ vor 
- 
Opern-Kritik: Festival d’Aix-en-Provence – Ariadne auf NaxosWer zahlt, darf mitmachen(Aix-en-Provence, 16.7.2018) Regisseurin Katie Mitchell, Dirigent Marc Albrecht und eine sängerische Idealbesetzung feiern einen Strauss-Traum unter freiem Himmel 
- 
Porträt über das VivaCello Festival 2018 im schweizerischen LiestalDie ganze Welt der Musik auf vier SaitenDas VivaCello Festival lädt im September Cello-Liebhaber aus aller Welt ins schweizerische Liestal 
- 
Das Danish String Quartet im PorträtNordische KombinationOb Klassik oder Folk: Das Danish String Quartet begeistert mit unkonventionellen Konzertformaten und sympathischer Bodenständigkeit 
- 
Opern-Kritik: Festival d’Aix-en-Provence – Der feurige EngelDie Gekreuzigte(Aix-en-Provence, 15.7.2018) Sopranistin Aušrinė Stundytė triumphiert in Prokofjews „Der feurige Engel“ als Sängerdarstellerin par excellence, Regisseur Marius Treliński deutet die… 
- 
CD-Rezension Christian Tetzlaff – BartókSchwebendChristian Tetzlaff spielt Bartók wunderbar singend und beredt zugleich. Das Finnische Orchester unter der Leitung von Hannu Lintu ist ihm… 
- 
Das Moritzburg Festival im PorträtKein Haselnuss-Event – aber Interpreten mit BissDas Moritzburg Festival verzaubert mit Kammermusik im Märchenschloss, das seit 25 Jahren Dreh- und Angelpunkt des Kammermusikfestivals ist, das von… 
- 
CD-Rezension Jean-Guihen Queyras – Werke von C. P. E. BachEntfesseltDiese Musik ist brillant gemacht – das liegt auch an dem fabelhaften Cellisten Jean-Guihen Queyras 
- 
Ausschreibung für Gesangswettbewerb „Das Lied“Auf Flügeln des GesangesIm Februar 2019 findet zum sechsten Mal der von Thomas Quasthoff gegründete Gesangswettbewerb „Das Lied“ statt 
- 
Festival: Musikfest Berlin 2018Anbetungen, Opfer und handfeste SkandaleDas diesjährige Musikfest Berlin befasst sich im Spätsommer mit „Ritualen“ und befragt dazu Werke von Strawinsky bis Stockhausen 
- 
Radio-Tipp 14.7.: Eröffnungskonzert SHMF mit Sol GabettaSchumanns Ouvertüre zum FestivalDas Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festival mit Sol Gabetta wird am 1.7. auf NDR Kultur gesendet. Diesjähriger Schwerpunktkomponist ist Robert… 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

 
        

 
        

 
        





 
        
 
        




