-
Rezension Daniel Barenboim – Schumann: The Symphonies
Blühende Farben
Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin brillieren mit großbögigen Strukturierungen und Ausleuchtungen von Details.
-
Kreative Neuinterpretation von Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“
Wie klingt der Frühling des Jahres 2050?
Das Kammerensemble Konsonanz thematisiert den Klimawandel mit Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ und drei verwandten Werken.
-
Geschenketipp: John Cage – 4’33”-Haftnotizen
Stille Nacht?
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: den John-Cage-Haftnotizblock 4’33”
-
Rezension Fazıl Say – Bach: Goldberg-Variationen
Strenge und Freiheit
Fazıl Say sorgt mit Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen für Überraschungsmomente.
-
Opern-Tipps im Winter 2022/23: Offenbach statt Fledermaus
Von falschen Chinesen und Menschenfressern
Es muss ja nicht immer „Die Fledermaus“ sein: Diesen Winter bringen Offenbachs heiter sprühende Werke funkelndes Licht in die dunkle…
-
Rezension Rudolf Buchbinder – Soirée de Vienne
Humor und Tragik
Pianist Rudolf Buchbinder lädt auf seinem neuen Album zu einem kurzweiligen Abend nach Wien ein – voller Empathie und Pfiff.
-
Europäische Weihnachtssinfonie in Bad Elster
Wo die Handwerkskunst tönt
Preisträgerinnen und Preisträger des internationalen Musikwettbewerbs Markneukirchen blasen in Bad Elster zum Weihnachtsfest.
-
Rezension Olivier Latry – Couperin: Messe pour les couvents
Barocker Reichtum
Olivier Latry überzeugt frei von Übertreibungen mit Couperins „Messe propre pour les couvents“ an der Orgel der Versailler Schlosskapelle.
-
Rezension Pia Davila – Irgendwo auf der Welt
Pointierte Werkschau
Mit viel Einfühlungsvermögen präsentieren Pia Davila und Linda Leine Lieder von Kunstschaffenden, die in der Nazi-Zeit verfemt wurden.
-
Musical-Kritik: Gärtnerplatztheater – Rockin‘ Rosie
Dagmar und ihr Wunderteam
(München, 9.12.2022) Die Musical-Uraufführung von Peter Lund und Wolfgang Böhmer belebt den legendären Hedonismus des 70er und 80er Jahre-München von…
-
TV-Tipp ZDF 11.12.: Advendskonzert mit Diana Damrau
Einkehr in barockem Glanz
Das ZDF überträgt heute Abend das traditionelle Adventskonzert aus der Frauenkirche Dresden mit Diana Damrau.
-
Das DSO spielt Franks „Three Latin-American Dances“
Anrufung des Wettergotts im Dschungel
Gabriela Lena Franks „Three Latin-American Dances“ feiern in Berlin ihre deutsche Erstaufführung.
-
Porträt Casal-Quartett
Aus allen Bereichen schöpfen
Das Schweizer Casal-Quartett kennt bei der Ergründung des Repertoires keine Grenzen.
-
Händels „Messiah“ mit dem RIAS Kammerchor
Ansammlung barocker Superhits
Der RIAS Kammerchor ist auf Tour mit Händels „Messiah“.
-
Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben in Chemnitz
Stimmen wie Silber
Die Wiener Sängerknaben laden zum festlichen Weihnachtskonzert nach Chemnitz.
-
Fürs Publikum vor Ort: Theaterärztin Dr. Angela von Elling
„Man sollte es immer als Bereicherung empfinden“
Angela von Elling ist Fachärztin am Medizinicum Hamburg – und Opernenthusiastin. Seit Jahren ist sie als freiwillige Theaterärztin an der…
-
Geschenketipp: Kalimba
Musikinstrument im Taschenformat
concerti empfiehlt Präsente zum Fest. Heute: das Musikinstrument Kalimba
-
Berlioz‘ „L’Enfance du Christ“ in Ludwigsburg und Stuttgart
Wie ein illustriertes Messbuch
Die Gaechinger Cantorey und das Orchestre Philharmonique du Luxembourg interpretieren Berlioz’ beliebtes Oratorium „L’Enfance du Christ“.
-
Rezension BR-Chor – Silvestrov: Requiem für Larissa
Schmerzlich
Valentin Silvestrovs „Requiem für Larissa“ klingt mit dem BR-Chor und dem Münchner Rundfunkorchester eindrucksvoll und eindringliich.
-
Pinakothek der Moderne: „Mensch – Klang – Raum – Moderne“
Neue Klangräume eröffnen
Sechs Streichquartette spielen in der Müncher Pinakothek der Moderne.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!