-
Opern-Kritik: Luzerner Theater – Falstaff
Animalisch anarchisch
(Luzern, 27.1.2018) Benedikt von Peter gelingt ein Quantensprung in der Inszenierungsgeschichte von Verdis bitterböse gewitztem Schwanengesang
-
Festivals im Februar 2018
Musikalische Lichtblicke im grauen Nass
Ob in Berlin, Trier, Bremen oder Dessau – die verschiedensten Festivals bringen kulturelle Abwechslung in den ungemütlichen Monat Februar
-
Tan Dun bei den Dresdner Musikfestspielen
Alles kommt wieder
Tan Dun verknüpft in seinem opulenten Auftragswerk Buddha Passion die christliche Passionsgeschichte mit den Lehren Buddhas
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Die Walküre
Regie-Rätsel
(Düsseldorf, 28.1.2018) Altmeister Dietrich Hilsdorf beschert den Wagnerianern attraktive, doch durchgängig schwer verdauliche Irritationen
-
CD-Rezension Markus Poschner – Rereading Brahms
Brahms mit Sichtachsen
Markus Poschner verfolgt mit dem Orchestra della Svizzera italiana den Anspruch, die Sinfonien von Brahms neu zu entschlüsseln und das…
-
Denis Kozhukhins Lieblingsstück
Ravels Klavierkonzert für die linke Hand
Pianist Denis Kozhukhin ist fasziniert von Ravels Klavierkonzert für die linke Hand
-
App: Tomplay
Lernen von den Besten
Mit der App Tomplay kann man nun Aufnahmen der Deutschen Grammophon synchron zu Partituren abspielen
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Dantons Tod
Glatter Sturz in den Untergang
(Magdeburg, 27.1.2018) Vorbildlicher Kraftakt: Im Revolutionsdrama zu Gottfried von Einems 100. Geburtstag porträtiert Karen Stone die politischen Rivalen ohne platte…
-
3 Fragen an …
Henri Schmidt (Die Prinzen)
Seit 1989 gehört Henri Schmidt den Prinzen an. Alle Musiker der Leipziger Popband haben einen klassischen Hintergrund
-
Das Ensemble Faltenradio im Porträt
Von Bernstein und Piazzolla bis zur zünftigen Hüttenmusi
Das österreichische Ensemble Faltenradio erweist den Völkern der Welt „Respekt“
-
TV-Tipp: Tim Mead auf arte
Spirituelles aus Paris
Heute Abend strahlt arte um 18:25 Uhr erstmals das Pariser Konzert von Tim Mead im Fernsehen aus
-
CD-Rezension Oper Graz – Dallapiccola: Il prigioniero
Perfidie der Macht
„Il prigioniero“ von Luigi Dallapiccola schildert eindrücklich das Schicksal eines Inhaftierten – die Oper Graz hat das selten gespielte Stück…
-
Radio-Tipp: Don Giovanni im Opernkonzert auf NDR Kultur
Ein Mann mit vielen Facetten
Heute Abend beschäftigt sich Sabine Lange um 20 Uhr auf NDR Kultur mit dem Thema Don Giovanni auf der Opernbühne
-
Buch-Rezension: Wolfram Knauer – Duke Ellington
Fernab von Kategorien
Pflichtlektüre für jeden Duke Ellington-Fan: Wolfram Knauers neustes Buch zeichnet dessen Weg als Integrationsfigur des Jazz nach
-
concerti Februar-Ausgabe 2018
Druckfrisch: die concerti Februar-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Februar-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps
-
Dresden: Gesprächskonzerte mit Stefan Mickisch
Wo sitzen denn nun eigentlich die Götter?
In vier Gesprächskonzerten widmet sich Stefan Mickisch Wagners „Ring des Nibelungen“
-
Klassik meets Jazz: Paul Whitemanns Symphonic Jazz
Gefällig und erfolgreich
Der Sound des amerikanischen Bandleaders Paul Whiteman ging als Symphonic Jazz in die Musikgeschichte ein. Mit seiner Einspielung „Whispering“ landete…
-
CD-Rezension Augustin Hadelich – Paganini: Capricen
Geschlossenes System
Zwischen hauchfein und energisch-attackierend beherrscht Augustin Hadelich das gesamte Paganinische Ausdrucksspektrum
-
3 Fragen an …
Gayle Tufts
Die Entertainerin mit US-amerikanischen Wurzeln moderiert neben ihren Stand-up-Comedy-Shows auch Konzerte
-
Radio-Tipp: Musik und Gehirn auf BR-Klassik
Ein Feuerwerk der Synapsen
Was passiert im Gehirn, wenn wir Musik hören oder gar selbst machen? Mit diesem Thema beschäftigt sich BR-Klassik heute um…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!