-
Das Publikum des Jahres 2018: Interview mit Orchesterfan Erika Schielke
„Da gehen wir wieder hin“
Das dachte sich Erika Schielke, nachdem sie ein Konzert der Bamberger Symphoniker live gehört hatte. Inzwischen besucht sie praktisch jedes…
-
Porträt Chilly Gonzales
Professor im Morgenmantel
Chilly Gonzales besticht auf der Bühne als humorvoller Entertainer – und sinniert in seinen Klavierwerken über das Ende der Romantik.
-
Rezension Philippe Jaroussky & Christina Pluhar
Himmelsmusik
Christina Pluhar und L’Arpeggiata bringen gemeinsam mit hochkarätigen Solisten wie Philippe Jaroussky Schätze frühbarocker Sakralmusik zum Vorschein.
-
Potsdamer Winteroper 2018
Gemeinsam den christlichen Märtyrertod sterben
Die Potsdamer Winteroper setzt mit Händels „Theodora“ die Reihe szenischer Oratorien fort.
-
Radio-Tipp 15.11.: Zum 90. Geburtstag von Ennio Morricone
Mehr als Italowestern
Am 10. November feierte der legendäre Filmmusikkomponist Ennio Morricone seinen 90. Geburtstag. Deutschlandfunk zeigt den Italiener abseits des Films.
-
Rezension Howard Arman – Mozart: Messe c-Moll KV 427
Mut zur Lücke
Aufgrund der nicht vorhandenen Quellen lässt Clemens Kemme das „Agnus Dei“ in Mozarts Messe einfach weg – das klingende Ergebnis…
-
Opern-Kritik: Oper Graz – Salome
Schwerwiegender Fehler im System
(Graz, 10.11.2018) Regisseurin Florentine Klepper bringt bezwingend die Familienhölle der Salome auf die Bühne.
-
Porträt Lena Neudauer
Sie betört mit Können und Natürlichkeit
Bodenhaftung mit Rückgrat: Die Münchner Geigerin Lena Neudauer setzt auf stetige Entwicklung anstelle schneller Karrieresprünge.
-
Kino: Tschaikowskys „Der Nussknacker“ live aus dem Royal Opera House
Tanzende Schneeflocken
Tschaikowskys „Der Nussknacker“ wurde inspiriert von einem Kindertheaterstück. In der Vorweihnachtszeit ist der Ballettklassiker nicht mehr von den Spielplänen wegzudenken.
-
Rezension Fabio Biondi & Europa Galante – Vivaldi
Überraschungsmomente
Fabio Biondi arbeitet als Solist und Leiter von Europa Galante heraus, wie einzigartig Vivaldi die Violinkonzerte konzipiert hat.
-
„Serge“ im Radialsystem
Wie skrupellose Machenschaften einem Impresario zum Erfolg verhalfen
Das Solistenensemble Kaleidoskop und Schauspieler Marco Cavalconi wandeln auf den Spuren Sergej „Serge“ Diaghilevs.
-
Zum 350. Geburtstag von François Couperin
Musik für den König
François Couperin prägte mit seinen Werken nicht nur die Musik am französischen Hof, sondern auch zahlreiche Pianistengenerationen nach ihm. Heute…
-
TV-Tipp 11.11.: Friedenskonzert zum Ende des Ersten Weltkriegs
Vom Friedensvertrag zum Friedenskonzert
Morgen vor genau 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg. Im Gedenken an das Ereignis bringen die Wiener Philharmoniker in Versailles…
-
TV-Tipp 10.11.: Oper Shell Shock, A Requiem of War
Kriegszittern
Nicholas Lens hat mit „Shell Shock“ eine Oper über den Ersten Weltkrieg geschrieben. Arte überträgt die Premiere einer Neuinszenierung von…
-
Rezension Aleksandra Kurzak & Roberto Alagna
Liebespaare
Mit emotionalem Schwung und Italianità singen sich Roberto Alagna und seine Frau Aleksandra Kurzak durch Puccinis Opernschaffen.
-
Das Publikum des Jahres 2018: Jurymitglied Holger Wemhoff
„Ich genieße als unbedingter Teil des Publikums“
Die Jury zum Publikum des Jahres 2018 ist prominent besetzt. Vorab beantwortet jedes Jurymitglied einen Fragebogen zum Thema Publikum. Heute:…
-
TV-Tipp 10.11.: Der Barbier von Sevilla
Starbesetzung in Verona
Der Regisseur Hugo de Ana bringt in Verona eine überarbeitete Fassung seiner Inszenierung von Rossinis „Barbier von Sevilla“ mit Starbesetzung…
-
Radio-Tipp 9.11.: Gedenkkonzert aus dem Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
Gegen das Vergessen
Achtzig Jahre nach den Novemberpogromen erinnern das Berlin Piano Trio gemeinsam mit Gerd Wameling und Therese Affolter an die Verbrechen…
-
Rezension Eldbjørg Hemsing – Dvořák & Suk
Mühelose Intensität
Wie Eldbjørg Hemsing bei Dvořáks Violinkonzert ihr Instrument zum Singen bringt, hat bezwingende Intensität.
-
BTHVN-Woche 2019
Variationen über Beethoven
Im Jahr 2020 jährt sich der Geburtstag von Ludwig von Beethoven zum 250. Mal. Vorab widmet sich die BTHVN-Woche 2019…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!