-
Mein Weg zur Chorleitung Teil 3
Singt mit mir!
Zwölf Chorleiterinnen und Chorleiter erzählen von ihrem Weg ins berufliche Glück. Im dritten Teil berichten Betin Günes, Martin Lehmann und…
-
Preisverleihung: Das Pulikum des Jahres 2020
Rote Rosen für das Publikum
Die Anhänger der Dresdner Philharmonie wurden bei einem Konzert als Publikum des Jahres 2020 geehrt.
-
„9-Euro-Kulturticket“ – Ein Kommentar von Felix Husmann
Nächste Haltestelle: Konzert!
Nie war es wichtiger, mit gutem Marketing junges Publikum für die Konzert- und Opernhäuser zu gewinnen.
-
intersonanzen – Brandenburgisches Fest der Neuen Musik
Per Fahrrad oder zu Fuß den Parallelkosmos erlauschen
Das Neue-Musik-Fest „intersonanzen“ erschafft klingende „eigenWelten“.
-
Rezension René Jacobs – Weber: Der Freischütz
Erzromantisches Hörspiel
Das Freiburger Barockorchester und René Jacobs präsentieren mit Mut zum Risiko einen neuartigen „Freischütz“.
-
Interview Thomas Adès
„Mir hat die poetische Aura gefallen“
Komponist und Dirigent Thomas Adès über seine anstehende Uraufführung, seine Leidenschaft für Tschaikowsky und über Gefühlsausbrüche beim Komponieren.
-
Rezension Nelson Goerner – Albéniz: Iberia
Verträumt
Nelson Goerner spielt Isaac Albéniz‘ pianistisches Opus magnum souverän, doch sein häufiger Pedalgebrauch lässt die Konturen verschwimmen.
-
Opern-Kritik: Theater Bonn – Li-Tai-Pe
Guter Wein auf Lebenszeit
(Bonn, 22.5.2022) Das Theater Bonn gräbt die vergessene Oper des einstigen Münchner Intendanten Clemens von Franckensteins aus: Sie ist ein…
-
TONALi: PARTi in deinem Kiez
Neue App bringt frischen Wind ins Kulturprojekt
Mit zwölf Konzerten lädt TONALi erstmals zum Festival „PARTi in deinem Kiez“.
-
Opern-Kritik: Oper Dortmund – Die Walküre
Unter Menschen
(Dortmund, 21.5.2022) Altmeister Peter Konwitschny startet an der Oper Dortmund zu seinem ersten kompletten „Ring“: Die Premiere von „Die Walküre“…
-
Blockflötenfesttage Bad Kissingen 2022
Da greift der Ton ans Herz, als wäre der Himmel nicht weit
Alte Musik und ungewohnte Klänge verheißen die Blockflötenfesttage an ihrem neuen Austragungsort in Bad Kissingen.
-
Rezension Baiba Skride – Violin Unlimited
Sonaten für alle Tage
Geigerin Baiba Skride spielt zupackend Solorepertoire aus den 1920er-Jahren: mal befeuert von Tanzrhythmen, mal mit inniger Kontemplation.
-
TV-Tipp 22.5. arte: „Xenakis Revolution – Baumeister des Klangs“
Von der Form zur Musik
Eine arte-Dokumentation gibt Einblicke in das Leben des Komponisten und Musikinformatikers Iannis Xenakis.
-
Mein Weg zur Chorleitung Teil 2
Singt mit mir!
Zwölf Chorleiterinnen und Chorleiter erzählen von ihrem Weg ins berufliche Glück. Im zweiten Teil berichten Gijs Leenars, Frau Anne Nitzsche…
-
concerti Juni-Ausgabe 2022: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
Druckfrisch: die concerti Juni-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Juni-Ausgabe 2022 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Porträt Notos Quartett
Wenn der Südwind weht
Das Berliner Notos Quartett weiß genau, was es will: Unentdecktes aufspüren, Freude verbreiten.
-
Interview Benjamin Bernheim
„Für mich ist Belcanto wie Pilates“
Der lyrische Tenor Benjamin Bernheim über die Ambivalenz eines Künstlerlebens.
-
Halle: Händel-Festspiele 2022
Der Kosmopolit aus Halle
Die Händel-Festspiele stehen im Zeichen ihrer Gründung 1922.
-
Rezension Lilya Zilberstein – Brahms: Sämtliche Klaviertrios
Solisten im Trio
Pianistin Lilya Zilberstein, Geiger Thomas Albertus Irnberger und Cellist David Geringas finden beim gemeinsamen Brahms-Spiel tiefe Emotionen.
-
Gartenreichsommer Dessau-Wörlitz 2022
Tönen lauschen und Gaumenfreuden genießen
Der Gartenreichsommer in Dessau-Wörlitz lockt mit Wandel- und Schlosskonzerten.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!