-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Die Walküre
Koffer! Koffer! Überall Koffer!
(Berlin, 27.9.2020) An der Deutschen Oper Berlin beginnt die Neuinszenierung von Wagners „Ring“ mit der „Walküre“ in der Regie von…
-
Münchner Symphoniker feiern 75. Jubiläum
Wenn das beste Pferd im Stall unruhig mit den Hufen scharrt
Zum 75-jährigen Jubiläum eröffnen die Münchner Symphoniker die neue Saison mit Werken von Richard Strauss, Béla Bartók und John Adams.
-
Symphonieorchester Vorarlberg und Schubertiade Hohenems sagen ab
Das schnürt dem Konzertbetrieb die Luft ab
Das Symphonieorchester Vorarlberg hat seine ersten vier Abokonzerte und die Schubertiade Hohenems ihre letzte Festival-Periode abgesagt. Dabei haben die Veranstalter…
-
Rezension Jommelli: Requiem
Paradiesische Verheißung
Jommelli ist weitaus mehr als ein Vorgänger Mozarts: Im „Benedictus“ mit Sandrine Piau wetteifern irdische und himmlische Liebe.
-
Deutsche Orchesterkultur: Dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung
Die Stimmen unserer Zeit
Dreißig Jahre danach: die deutsche Orchesterkultur im Licht des Einheitsjubiläums.
-
Porträt Thomas Adès
Ob gepuderter Skandal-Adel oder Würgeengel – bei ihm funktioniert alles
Thomas Adès setzt beim Komponieren auf Instinkt und Pragmatismus – die Probleme überlässt er anderen.
-
Wemhoff weekly – Folge 3 mit Michael Volle
„Das Publikum ist ausgehungert“
Wemhoff weekly – Jeden Sonntag die neuesten Nachrichten aus der Klassik- und Opernwelt. Folge 3 mit Michael Volle.
-
NDR Elbphilharmonie Orchester feiert 75. Jubiläum
Die eigene Geschichte mit Visionen weiterschreiben
Das NDR Elbphilharmonie Orchester feiert Geburtstag – und spielt dasselbe Programm wie beim Gründungskonzert vor 75 Jahren.
-
Porträt Denis Matsuev
Er lässt es kräftig donnern – und gilt als Fachmann für das „Russische“
Pianist Denis Matsuev ist seiner Heimat treu geblieben – und wird rund um den Globus bewundert.
-
Interview Dan Brown
„Ich habe geheime Kodes in der Musik versteckt“
Bestsellerautor Dan Brown, der mit Thrillern wie „Illuminati“, „Sakrileg“ oder „Diabolus“ seine Fans in Atmen hält, zieht eine doppelte Überraschung…
-
Schwetzinger Mozartfest 2020
„Ein unbeschreiblich Vergnügen, und alles geriet in Verwunderung“
Auch ohne Zauberflöte bezaubernd: Das Mozartfest lockt mit sechs Kammerkonzerten im Schloss Schwetzingen.
-
Initiative „Forum Musik Festivals“ zieht Bilanz
Wird die Musik doch verspielt?
Ein halbes Jahr nachdem das Positionspapier zur Rettung der deutschen Festivalkultur veröffentlicht wurde, zieht das Forum Musik Festivals nun die…
-
Kinotipp: „Die Dirigentin“ | Filmemacherin Maria Peters im Interview
„Ich werde mich nicht vom Kurs abbringen lassen“
In ihrem Film und gleichnamigen Roman „Die Dirigentin“ porträtiert Filmemacherin Maria Peters Antonia Brico, die erste Dirigentin der Welt.
-
Porträt Zafraan Ensemble
Herzchen vom jungen Publikum
Das Berliner Zafraan Ensemble hat in zehn Jahren die Neue-Musik-Szene farbenfroher gemacht.
-
Porträt Elisabeth Kulman
Auf der Suche nach der idealen Rolle
Mezzosopranistin Elisabeth Kulman haderte immer wieder mit sich selbst und dem Opernbetrieb. Inzwischen hat sie sich von einer Menge Ballast…
-
Rezension Reinbert de Leeuw – Mahler
Persönliche Abschiednahme
Nur wenige Wochen nach der Aufnahme seiner grandiosen Bearbeitung von Mahlers „Das Lied von der Erde“ ist Dirigent Reinbert de…
-
Interview Sebastian Manz
„Das Auge hört ja mit“
Der Klarinettist Sebastian Manz über sein Faible für Perücken, einen Game Boy als Motivationshilfe – und darüber, dass auch Misserfolge…
-
Rezension Sebastian Manz – Nielsen & Lindberg
Preisverdächtig
Sebastian Manz beweist auf seinem Album mit den Konzerten von Lindberg und Nielsen höchst eindrucksvoll, warum er als neuer deutscher…
-
Opern-Tipps im Oktober
Weniger ist wesentlich
Opern-Tipps im Oktober – ausgewählt von unserem Opernexperten Peter Krause.
-
Blickwinkel: Christian Kämpf
„Wir haben uns für Optimismus entschieden“
Kurator Christian Kämpf hat für das Deutsche Historische Museum in Berlin einen Beethoven-Themenpfad entwickelt.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!