-
Rezension Trio Oreade – Mozart
Großes Theater
Die drei Streicherinnen des Trio Oreade haben sich das Es-Dur-Divertimento von Mozart vorgenommen: Sie meistern das Schwergewicht, das so leicht…
-
Buchtipp: Elke Heidenreich – Ein Traum von Musik
Das Geborgenheitsgefühl der Langwellenskala
Im fünften Teil unserer Literaturserie stellen wir Elke Heidenreichs Sammelband „Ein Traum von Musik“ vor.
-
OPERN-KRITIK: TIROLER FESTSPIELE ERL – ABSCHLUSS-SOIREE
Familienbande
(Erl, 29.7.2019) Oper als dialektische Botschaft: Wie feiert man ein furioses Festival-Finale ohne den vom Hof gejagten Prinzipal und Patriarchen…
-
OPERN-KRITIK: TIROLER FESTSPIELE ERL – DIE VÖGEL
Exzess der Entgrenzung
(Erl, 27.7.2019) Nach dem skandalträchtigen Abgang von Gründer Gustav Kuhn hievt Interimsintendant Andreas Leisner die Tiroler Festspiele Erl vollends auf…
-
Rezension Windsbacher Knabenchor – Water & Spirit
Heiliger Geist durch die Epochen
Was für eine ungeheure Stilvielfalt: Der Windsbacher Knabenchor und sein Leiter Martin Lehmann haben sich eine furiose Zeitreise durch die…
-
„Big Orchestra“ in der Schirn
Musik im Museum
In der Ausstellung „Big Orchestra“ werden Kunstwerke zu Musikinstrumenten.
-
TV-Tipp 27.7. 3sat Bayreuther Festspielpremiere 2019
Neues aus Bayreuth
Tobias Kratzer inszeniert bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen Wagners „Tannhäuser“. Valery Gergiev dirigiert, Stephan Gould und Lise Davidsen übernehmen die…
-
Radio-Tipp 27.7.: „Am Mikrofon“ mit Julia Fischer
Prominente Gastmoderatorin
Jeden Samstag tritt eine Persönlichkeit aus Kunst und Kultur als Gastmoderator auf Deutschlandfunk auf – morgen ist dies die Geigerin…
-
Buchtipp: Alain Claude Sulzer – Aus den Fugen
Im Netz der Sehnsüchte
Teil vier unserer Bücherserie führt uns zu Alain Claude Sulzers Episodenroman „Aus den Fugen“.
-
Rezension Shanghai Symphony Orchestra & Long Yu – Gateways
Höchst interessant
Austausch zwischen den Kulturen: Das Shanghai Symphony Orchestra braucht den Vergleich mit westlichen Klangkörpern nicht zu scheuen.
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Agrippina
Maßlose Frauenpower
(München, 23.7.2019) Meisterregisseur Barrie Kosky setzt zu den Opernfestspielen auf Regiehandwerk statt auf Transen-Trash, um Händels krassen Politthriller furios von…
-
Interview Saleem Ashkar
„Der Mensch ist ein komplexes Tier“
Eine eskapistische Droge oder ein Mittel zur Besinnung auf das eigene Ich? – Pianist Saleem Ashkar schätzt die widerstreitenden Kräfte…
-
Buchtipp: Hanns-Josef Ortheil – Die Erfindung des Lebens
Versöhnung mit dem Schicksal
Im dritten Teil unserer Bücherserie stellen wir Hanns-Josef Ortheils autobiografisch geprägten Roman „Die Erfindung des Lebens“ vor.
-
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2019
Vom DDR-Kunstlied bis zur musikalischen Nachtwanderung
Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker gedenken des Mauerfalls und loten musikalische Grenzbereiche aus.
-
Rezension Jakub Hrůša – Brahms & Dvořák Vol. 2
Finale Spielfreude
Das spannende Brahms-Dvořák-Projekt der Bamberger Symphoniker unter Jakub Hrůša hat die zweite Etappe erreicht.
-
Fünfzig Jahre Bundesjugendorchester
Klangvolles Klassentreffen
Fünfzig Jahre Bundesjugendorchester: In Köln kamen einstige und aktuelle Mitglieder zum „Fest der Ehemaligen“ zusammen.
-
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auf Schloss Bothmer
Sechsundsechzig Linden führen ins Herz der klassischen Musik
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern präsentieren auf Schloss Bothmer den internationalen Spitzennachwuchs.
-
„Blind gehört Live“ mit Golda Schultz
Mit viel Witz und Charme
Golda Schultz hört und kommentiert live Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie vorher erfährt, wer singt.
-
Bachs Orgelwerke digitalisiert
Bachs Orgelwerke für alle
Organist Jörg Halubek plant Bachs gesamtes Orgelwerk als Vinyl und Download zur Verfügung zu stellen.
-
Buchtipp: Peter Härtling – Schubert
Schattenseiten eines Genies
Im zweiten Teil unserer Literaturserie widmen wir uns Peter Härtling und seinem Roman „Schubert“.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!