-
Rezension Anna Lucia Richter – Brahms: Lieder
Atmosphärische Miniepen
Auf ihrem Debütalbum als Mezzosopranistin gelingt Anna Lucia Richter das Natürliche in den Liedern von Johannes Brahms, am Piano begleitet…
-
Blickwinkel: 60 Jahre Deutsche Stiftung Musikleben
„Die Stiftung begleitet mich in jeder musikalischen Lebenslage“
Mit einem Jubiläums-Benefiz-Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie feiert die Deutsche Stiftung Musikleben ihr 60-jähriges Jubiläum. Auf der Bühne zu…
-
Opern-Feuilleton: 150. Geburtstag von Ralph Vaughan Williams
Bekannt und doch verkannt
Auch im Jahr seines 150. Geburtstags bleiben die Opern von Ralph Vaughan Williams auf internationalen Bühnen praktisch ungespielt.
-
Rezension Daniel Müller-Schott – Grieg: Werke für Cello & Klavier
Zarte Linien
Daniel Müller-Schott und Pianist Herbert Schuch erweitern wohlwollend und unprätentions Edvard Griegs Celloschaffen.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Götterdämmerung
Forschen ohne Auftrag
(Berlin, 9.10.2022) An der Berliner Staatsoper Unter den Linden wurde der neue „Ring“ mit der „Götterdämmerung“ vollendet: Christian Thielemann wird…
-
Porträt Dmitry Masleev
In virtuosen Urgewittern blüht er richtig auf
Pianist Dmitry Masleev ist fest in der russischen Klaviertradition verankert und liebt die Musik von Sergej Rachmaninow.
-
Holly Hyun Choe an der Komischen Oper Berlin
Orgie und Beschwörung
Zum Auftakt der Konzertsaison steuert das Orchester der Komischen Oper mit Dirigentin Holly Hyun Choe „Zu neuen Ufern“.
-
Bücherherbst – Nigel Kennedy: Mein rebellisches Leben
Geige in der Hand und Fußball im Kopf
In seiner Autobiografie „Mein rebellisches Leben“ öffnet Geiger Nigel Kennedy seinen Anekdotenschatz.
-
Nico and the Navigators: Fleisch & Geist
Himmlischer Glaube und irdisches Begehren
Das Berliner Theaterkollektiv Nico and the Navigators sucht nach den widerstreitenden Kräften in Heinrich Schütz’ Musik.
-
Donaueschinger Musiktage 2022
Hier gibt es wieder viel zu entdecken
Die Donaueschinger Musiktage locken mit einem Wochenende voller Uraufführungen.
-
Rezension Lang Lang – The Disney Book
Pädagogisch
Lang Lang brilliert als Märchenerzähler im Disney-Mäntelchen, seine künstlerische Entwicklung lässt sich am „Disney Book“ aber nicht ablesen.
-
OPUS Klassik 2022: So verlief die Gala im Konzerthaus Berlin
Ein Fest für die Klassik
Mit einer feierlichen Gala im Konzerthaus Berlin ist heute die fünfte Vergabe des OPUS Klassik gefeiert worden.
-
Verleihung des Sonderpreises „Publikum des Jahres 2019“
Manche knüpfen hier einen Bund fürs Leben
Das Südwestdeutsche Kammerochester Pforzheim erhält den Sonderpreis „Publikum des Jahres 2019“.
-
TV-Tipp 9.10. ZDF: OPUS KLASSIK 2022
Der OPUS KLASSIK 2022 im TV
Das ZDF überträgt die Gala zur Verleihung des OPUS KLASSIK 2022 aus dem Berliner Konzerthaus.
-
Porträt Valentin Silvestrov
Für die Schönheit der Welt
Valentin Silvestrov erhält den OPUS Klassik fürs Lebenswerk. Damit wird eine der relevantesten musikalischen Persönlichkeiten dieser Zeit geehrt.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Siegfried
Wie die Zeit vergeht
(Berlin, 6.10.2022) An der Staatsoper Unter den Linden wurden das Orchester unter Christian Thielemann und die Protagonisten des neuen „Siegfried“…
-
dat brasst 2022
Auch die Bremer Stadtmusikanten sind mit von der Partie
Das neue, dreitägige Blechbläserfestival „dat brasst“ lockt mit stilistischer Vielfalt, spannenden Kollaborationen und Familienkonzerten.
-
Rezension Fatma Said – Kaleidoscope
Polyglott und polystilistisch
Auf ihrem Album „Kaleidoscope“ feiert Sopranistin Fatma Said die schiere Vielfalt der Musik mit Stücken in fünf verschiedenen Sprachen.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Die Walküre
Unter Beobachtung
(Berlin, 3.10.2022) Auch „Die Walküre“ wird an der Staatsoper Unter den Linden zu einem musikalischen Ereignis, weil Christian Thielemann seinen…
-
classic con brio 2022
Bei aller Betroffenheit das Leben nicht vergessen
Im Osnabrücker Land stärkt classic con brio den Friedens- und Freiheitsgedanken mit Kammermusik des ukrainischen Komponisten Borys Fedorov.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!