Ecki Ramón Weber
Artikel
-
Unbekannte Romantikerin
100 Jahre nach dem Tod der Komponistin Dora Pejačević wird deren Cellosonate in einer neuen Fassung in Hildesheim aufgeführt.
-
Den Totentanz zum Leben erwecken
Das BR-Symphonieorchester steigt in seiner Konzertreihe „Musica Viva“ in Johannes Kalitzkes neue „Zeitkapsel“.
-
Gelungen
Das Stuttgarter Ensemble Ascolta führt virtuos, präzise, kraftvoll und sinnenfroh in die Klangwelt von Stefan Keller ein.
-
Kurz gefragt Miloš
Miloš spricht im Interview über seine künstlerischen Anfänge, Barockmusik und die eigene Stiftung. Der Gitarrist über …
-
Kaleidoskop des Chansons
Mezzosopranistin Lea Desandre und Lautenist Thomas Dunford begeben sich auf einen Streifzug durch französische Liebeslieder vom Barock bis zur Gegenwart.
-
Nach 200 Jahren kommen endlich auch die Frauen zum Zug
Das internationale Komponistinnenprojekt „Diabelli Recomposed“ bietet 50 Uraufführungen am Stück.
-
Emotionsgeladen
Das junge Saxofonquartett Kebyart überzeugt mit farbigem Spiel und ausgeprägter Dynamik in Werken von Widmann und eigenen Bearbeitungen.
-
Intensives Farbbad
Chefdirigent Nabil Shehata und die Philharmonie Südwestfalen schwelgen zur Einweihung der eigenen Spielstätte in Musik von Beethoven und Tschaikowsky.
-
Porträts und mehr
Carolin Pirich erzählt in 15 Begegnungen vom Leben mit Musik.
-
Neues Terrain
Ein Ereignis: Meistergitarrist Miloš Karadaglić verzaubert mit faszinierenden Bearbeitungen von Barockstücken.
-
Die Insel als Sprungbrett zur Weltkarriere
Der RIAS Kammerchor erkundet mit Marcus Creed „Klangwelten der Moderne“.
-
Von der Ukraine bis nach China
Die Komponisten Myroslav Skoryk und Tan Dun fangen die verlorene Heimat in ihren Klängen ein.
-
Die Konstruktion entlarven
Das Hamburger Ensemble Resonanz tritt in Alexander Schuberts „Story of Convergence“ in einen Dialog mit der Maschine.
-
Haltung zeigen
Ian Bostridge stellt in seinem neuen Buch „Das Lied & das Ich“ Fragen zur Identität des Liedsängers.
-
Mikroskopisch und artikulationsreich
Das Aleph Gitarrenquartett eröffnet das Festival ZeitGenuss in Karlsruhe mit einem Jubiläum.
-
Eine Klasse für sich
Linus Roth und das Orquestra Johann Sebastian Rio kombinieren Bachs E-Dur-Violinkonzert mit Samba- und Bossa-Nova-Evergreens.
-
Am Ort des Karrierestarts
Peter Eötvös dirigiert in Köln die deutsche Erstaufführung seines neuen Werks „Ligetidyll“.
-
Auf den Punkt
Oboist Heinz Holliger und Pianist Anton Kernjak treffen stets den besonderen Stil auf ihrem Streifzug durch die französische Musik von Saint-Saëns bis Messiaen.
-
Sie mussten sich den Rollenzwängen fügen
Das zehntägige Komponistinnen-Festival Tübingen feiert die weibliche Kreativität und präsentiert Werke von Ethel Smyth bis Josephine Lang.
-
Maurische Gärten, Wasserspiele und verträumte Hügel
Zur Saisoneröffnung in Hannover verlängern die NDR Radiophilharmonie und Pianist Javier Perianes den Sommer mit Klängen aus dem Süden.
-
Klangwelten der Gitarre
Der junge französische Gitarrist Thibaut Garcia setzt sich auf seinem aktuellen Album „El Bohemio“ intensiv mit dem Werk von Komponist Augustín Barrios auseinander.