Publikum des Jahres 2021: hr-Sinfonieorchester erhält Preis in Frankfurt
Blumenpracht und Perlen im Glas
Das hr-Sinfonieorchester hat das Publikum des Jahres 2021. Im Rahmen eines Konzerts am 10. Juni wurde der Preis überreicht.
© hr/Sebastian Reimold

„Wir fühlen uns unglaublich geehrt“: Stellvertretend für das Publikum nimmt Orchestermanager Michael Traub den Preis von Gregor Burgenmeister entgegen
Seit 2017 vergibt concerti jährlich den Preis „Publikum des Jahres“, um den Scheinwerfer der Dankbarkeit umzudrehen und diejenigen zu würdigen, ohne die das gesamte Musikleben sinnlos wäre: die Menschen im Publikum.
Nie wurde das deutlicher als in den letzten beiden Jahren. 2021 konnte die Bewerbung des hr-Sinfonieorchesters die Jury unter dem Vorsitz von Martin Stadtfeld davon überzeugen, dass es das beste Publikum hat.
Die Preisverleihung fand vor einem Sinfoniekonzert unter Chefdirigent Alain Altinoglu am 10. Juni in der Alten Oper Frankfurt statt. Fleurop als Partner des concerti-Wettbewerbs verwandelte den Bühnenrand des Saals in ein sommerlich-exotisches Blumenmeer. Auf der Bühne beeindruckte Solist Renaud Capuçon mit zwei Werken Maurice Ravels: der Violinsonate in einer Bearbeitung für Orchester und der virtuosen Tzigane. Chefdirigent Alain Altinoglu führte durch ein spanisch-französisches Programm, das in Ravels „Boléro“ als Finale gipfelte.
© hr/Sebastian Reimold

Dank Fleurop hat sich Bühnenrand des Saals in ein sommerlich-exotisches Blumenmeer verwandelt
Gregor Burgenmeister, Herausgeber und Chefredakteur von concerti, lobte das große Engagement des Publikums gerade in den letzten zwei Jahren und übergab den Scheck über das Preisgeld von 5.000 Euro, das in diesem Jahr vom Verlag selbst gestiftet wurde. Orchestermanager Michael Traub nahm den Preis stellvertretend entgegen: „Wir fühlen uns unglaublich geehrt.“ Vorgesehen ist das Geld für die Nachwuchsarbeit des Orchesters, und Traub verriet bereits, wie es eingesetzt wird: Für Kinder, die kein Konzert besuchen können, erstellt der hr eine barrierefrei erlebbare Version von Tschaikowskys „Nussknacker“. Außerdem wandte sich Michael Traub begeistert ans Auditorium: „Unsere Sprache ist die Musik, und die braucht Menschen, die sie hören. Erst mit Ihnen kommen wir zu Höchstleistungen. Ohne Sie ist ein Konzert kein vollständiges Konzert.“
Christoph Fassbender vom Orchestervorstand bedankte sich für die Urkunde und moderierte eine rührende Geste aus dem Orchester an. In den verschiedenen Landessprachen (samt deutscher Übersetzung) formulierten einzelne Musiker, was Ihnen das Publikum bedeutet: „Ein Orchester ohne sein Publikum ist wie ein Vogel ohne seine Flügel“ oder „Musik ohne Publikum ist wie ein Strand ohne Sonne“. Ganz passend zum Programm klingt das auf spanisch: „Ein Konzert ohne Publikum ist wie der „Boléro“ ohne Trommeln“.
© hr/Sebastian Reimold

Das Publikum des hr-Sinfonieorchesters darf sich über die Auszeichnung „Publikum des Jahres 2021“ freuen
Das Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks konnte die lange Zeit ohne Publikum zwar durch zahlreiche Angebote im Internet überbrücken. Das Live-Erlebnis ersetzt aber das beste Streaming-Angebot nicht. So drückte es auch das Kamera-Team aus, das bei vielen Konzerten ohne Publikum mit dem Orchester im Saal war: „Ein Konzert ohne nahbares Publikum ist wie Leidenschaft ohne Nähe“.
Im Anschluss lud concerti-Partner „Fürst von Metternich“ die Konzertbesucher auf ein perlendes Getränk im Clara Schumann Foyer ein.
Sehen Sie hier das Video der Preisübergabe in Frankfurt.
Termine
Carolin Widmann, hr-Sinfonieorchester, Hugh Wolff
Britten: Violinkonzert, Holst: Die Planeten
Carolin Widmann, hr-Sinfonieorchester, Hugh Wolff
Britten: Violinkonzert, Holst: Die Planeten
Ensemble Modern, hr-Sinfonieorchester, Freitagsküche, Stefan Asbury
hr-Sinfonieorchester, Martin Grubinger, Daníel Bjarnason
Hilary Hahn, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1
Hilary Hahn, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1, Scherzo op. 1 & Jazz-Suite Nr. 1
Hilary Hahn, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1, Scherzo op. 1 & Jazz-Suite Nr. 1
Simone Lamsma, hr-Sinfonieorchester, Ivan Repušić
Strauss: Don Juan, Bruch: Violinkonzert Nr. 1, Pejačević: Sinfonie fis-Moll
Simone Lamsma, hr-Sinfonieorchester, Ivan Repušić
Strauss: Don Juan, Bruch: Violinkonzert Nr. 1, Pejačević: Sinfonie fis-Moll
Lucas & Arthur Jussen, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Auch interessant
Alte Oper Frankfurt: Gesprächskonzert „Die Planeten”
Wie klingen die Planeten?
Imaginärer Weltraumflug im Gesprächskonzert mit ESA-Astronaut Matthias Maurer in der Alten Oper Frankfurt. weiter
TV-Tipp HR 25.8.: Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters
Nocturnes am Main
Pianist Yoav Levanon, das hr-Sinfonieorchester und Dirigent Alain Altinoglu laden zum sommerlichen Europa Open Air ans Frankfurter Mainufer. Der hr überträgt im TV. weiter
TV-Tipp 3sat 9.7.: Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2022
Lobgesang im Kloster
Zur Eröffnung des diesjährigen Rheingau Musik Festivals spielt das hr-Sinfonieorchester mit Chefdirigent Alain Altinoglu Werke von Dvořák und Mendelssohn. 3sat überträgt im TV. weiter
Rezensionen
Rezension Hilary Hahn – Eclipse
Die Sonne geht auf
Geigerin Hilary Hahn, begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter Andres Orozco-Estrada, verzaubert mit ihrem stilbewussten und sensiblen Spiel. weiter
Rezension Paavo Järvi – Franz Schmidt: Sinfonien
Mit Weitherzigkeit
Paavo Järvi verortet Franz Schmidts Musik durchweg in einem weiten Feld der Spätromantik. So ist eine in sich geschlossene, facettenreiche Gesamtschau der Sinfonien entstanden. weiter
Rezension Clara Andrada – Flötenkonzerte
Bezaubernde Flötenklänge
Die spanische Flötistin Clara Andrada begeistert sowohl mit ihrem makellosen Spiel als auch mit der Werkauswahl. weiter