Startseite » Festivals » Schostakowitsch im Blick

Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch 2025

Schostakowitsch im Blick

Die Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch zeigen Verbindungen des großen Komponisten zu Vorbildern und Weggefährten auf.

vonRedaktion,

Die Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch widmen sich dem diesjährigen 50. Todestag ihres Namensgebers. Im Fokus steht dabei unter anderem sein berühmtes achtes Streichquartett – ein „autobiografisches Vermächtnis“, wie der künstlerische Leiter des Festivals, Tobias Niederschlag das Werk beschreibt. In zahlreichen Konzerten wird die Musik Schostakowitschs mit seinen Vorbildern und Wegefährten, etwa Bach, Chopin, Beethoven und Weinberg in Verbindung gebracht. Als Gäste haben sich unter anderem Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla, Pianistin Yulianna Avdeeva und das Quatuor Danel angekündigt. Ein weiterer Höhepunkt erwartet das Publikum bei der posthumen Uraufführung von Benjamin Fleischmanns Operneinakter „Rothschilds Geiger“, der auf einer Erzählung von Anton Tschechow basiert und von Schostakowitsch instrumentiert und vervollständigt wurde. Am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden steht Dmitri Jurowski, der das Werk für Kammerorchester eingerichtet hat. Ferner verneigt sich das Festival mit einem Gedenkkonzert vor der im März verstorbenen Komponistin Sofia Gubaidulina.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Vier Ensembles. Ein Unternehmen. Musik für alle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus Liebe zur Musik: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin. Der Ensemble-Verbund teilt in seinem neuen Imagefilm einen Einblick in den innovativen Transformationsprozess des Unternehmens und zeigt, wie er Musik, Digitalisierung, Wirkung, Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!