Startseite » Festivals » Seite 22

Festivals

  • Wie inmitten einer Geige
    Eröffnung Casals Forum der Kronberg Academy

    Wie inmitten einer Geige

    Das Kronberg Festival darf sich über einen ganz besonderen Kammermusiksaal freuen, von dem nicht nur die Musiker schwärmen werden.

  • Schubert und Liszt mit analytischem Scharfsinn ausgeleuchtet
    Brandenburgische Sommerkonzerte 2022

    Schubert und Liszt mit analytischem Scharfsinn ausgeleuchtet

    Bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten setzt der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard den glänzenden Schlusspunkt.

  • Einladung zur kulturellen Teilhabe
    „Fratopia“ an der Alten Oper Frankfurt

    Einladung zur kulturellen Teilhabe

    Das Festival „Fratopia“ denkt Konzertformate neu und initiiert „Ideenmarathon“.

  • Wo Bach Chorknabe war
    Lüneburger Bachwoche 2022

    Wo Bach Chorknabe war

    Die Lüneburger Bachwoche erinnert mit einer Konzertreihe an die frühen Ausbildungsstätten des späteren Thomaskantors.

  • Dreiklang aus Musik, Kultur und Architektur
    Schwerin: Ein Fest für das Welterbe

    Dreiklang aus Musik, Kultur und Architektur

    Schwerin bewirbt sich mit seinem Residenzensemble um den Titel als Welterbestätte.

  • Ein jüdisch-musikalischer Impuls für mehr Toleranz
    Achava Festspiele Thüringen 2022

    Ein jüdisch-musikalischer Impuls für mehr Toleranz

    In Thüringen suchen die ACHAVA Festspiele den interreligiösen Dialog.

  • Aufschwingen in musikalische Höhen
    Zermatt Music Festival 2022

    Aufschwingen in musikalische Höhen

    Das Zermatt Music Festival feiert den musikalischen Nachwuchs.

  • Voller Leidenschaft
    Herbstgold-Festival Eisenstadt 2022

    Voller Leidenschaft

    Beim Herbstgold-Festival in Eisenstadt finden sich nicht nur Klassikstars ein.

  • Bühnenfestspiel mit Informationslöchern
    Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele – Der Ring des Nibelungen (3. Zyklus)

    Bühnenfestspiel mit Informationslöchern

    (Bayreuth, 25., 26., 28. & 30.08.2022) Nach der dritten und letzten Aufführung von Valentin Schwarz‘ „Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen fällt das Fazit – mit Ausnahme einiger kleinerer Lichtblicke – eher durchwachsen aus.

  • Historisches Sängerfest mit Counterkerlen im Fummel
    Bayreuth Baroque 2022

    Historisches Sängerfest mit Counterkerlen im Fummel

    Auch mit seiner dritten Ausgabe stillt das Festival Bayreuth Baroque die Sucht nach Seltenem.

  • Wo die Streicher die Alpengipfel umspielen
    Festival „vielsaitig“ Füssen 2022

    Wo die Streicher die Alpengipfel umspielen

    Das Festival vielsaitig knüpft an die historische Lauten- und Geigenbaukunst in Füssen an.

  • Für Billwerder legte Mozart die „Zauberflöte“ beiseite
    Hamburger Mozart Fest 2022

    Für Billwerder legte Mozart die „Zauberflöte“ beiseite

    Das erste Mozart Fest der Hansestadt spannt neue Kontexte zum Namensgeber auf.

  • Eine Erstaufführung, bitte!
    Musikfest Berlin 2022

    Eine Erstaufführung, bitte!

    Das Musikfest Berlin stimmt mit ungewöhnlichen, vergessenen und neuen Werken auf die kommende Saison ein und gedenkt der 100. Geburtstage von Iannis Xenakis und Charles Mingus.

  • Musik für alle
    Beethovenfest Bonn 2022

    Musik für alle

    Das Beethovenfest Bonn ist künstlerisch so vielfältig und breit aufgestellt wie nie.

  • Kurz vor 12
    Kunstfest Weimar 2022

    Kurz vor 12

    Das Kunstfest Weimar behandelt dieses Jahr in vielen seiner Programmpunkte die drängenden Fragen unserer Zeit.

  • Der gut bekannte Unbekannte
    Klangvokal Dortmund: Reinoud Van Mechelen

    Der gut bekannte Unbekannte

    Reinoud Van Mechelen entfaltet den Klangkosmos Rameaus im Reinoldihaus Dortmund.

  • Romantische Klänge im Salzkammergut
    Musiktage Mondsee 2022

    Romantische Klänge im Salzkammergut

    Die Musiktage Mondsee stehen in diesem Sommer im Zeichen von Felix Mendelssohn.

  • Vom Sinfonienzyklus bis in den Orient
    Musikfest Bremen 2022

    Vom Sinfonienzyklus bis in den Orient

    Das Musikfest Bremen lässt etliche Orte der Region musikalisch aufblühen.

  • Intimes Kammerspiel
    TV-Tipp 13.8. 3sat: „Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen 2022

    Intimes Kammerspiel

    Andreas Homoki inszeniert erstmalig Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen. 3sat überträgt im TV.

  • Leben und Tod
    „Ich geh unter lauter Schatten“ bei der Ruhrtriennale 2022

    Leben und Tod

    Regisseurin Elisabeth Stöppler ergründet in ihrer Musiktheaterproduktion „Ich geh unter lauter Schatten“ die Schwelle ins Jenseits.

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…