Startseite » Festivals » Seite 22

Festivals

  • Kniefall vor dem großen Thomaskantor
    Bachfest Leipzig 2023

    Kniefall vor dem großen Thomaskantor

    Im Jubiläumsjahr „Bach 300“ blickt das Bachfest Leipzig mit „Bach for Future“ in die Zukunft und erweitert den klanglichen Horizont.

  • Konzerte, Lesung, Tanz und Nachwuchsprojekte
    Harzburger Musiktage 2023

    Konzerte, Lesung, Tanz und Nachwuchsprojekte

    Die Harzburger Musiktage bieten alles, was das Herz begehrt.

  • Neue Stimmen in Erl
    Jonas Kaufmann wird neuer Intendant der Tiroler Festspiele Erl

    Neue Stimmen in Erl

    Der weltbekannte Tenor Jonas Kaufmann wird ab September 2024 der neue Intendant der Tiroler Festspiele Erl.

  • Fettstulle mit Musik
    Reise-Tipp: Brandenburgische Sommerkonzerte

    Fettstulle mit Musik

    Die Brandenburgischen Sommerkonzerte vereinen als echtes Flächenfestival Musik mit vermeintlich anachronistischen Idealen.

  • Hier geht das Publikum mit
    Weilburger Schlosskonzerte 2023

    Hier geht das Publikum mit

    Die Weilburger Schlosskonzerte locken mit fast fünfzig Veranstaltungen aus Klassik, Jazz, Fado und Chanson.

  • Kein Sushi, aber feinste Kost für die Ohren
    Internationales Musikfestival Koblenz 2023

    Kein Sushi, aber feinste Kost für die Ohren

    Das Internationale Musikfestival Koblenz lockt mit Kammermusik, Liederabenden, Tango und Italianità.

  • Von Debussys „Préludes“ bis zum Stelzentheater
    Musikfestspiele Saar 2023

    Von Debussys „Préludes“ bis zum Stelzentheater

    Die Musikfestspiele Saar feiern den „Esprit Paris“ und bedienen sich der Kunst zum Dialog zwischen den Völkern.

  • Mozart mit Marathon
    Mozartfest Würzburg 2023

    Mozart mit Marathon

    Beim Mozartfest Würzburg steht die Stadt einen Monat lang im Zeichen des Wiener Klassikers.

  • Frischekur für die Gezeitenkonzerte
    Gezeitenkonzerte 2023

    Frischekur für die Gezeitenkonzerte

    Die Gezeitenkonzerte lassen ihr Publikum „Neues entdecken“ in den vielen malerischen Spielstätten Ostfrieslands.

  • Klare Ansage: „Romantisier dich!“
    Schumannfest Düsseldorf 2023

    Klare Ansage: „Romantisier dich!“

    Das Schumannfest Düsseldorf feiert seinen Namensgeber, den so unglücklichen aber genialen, zugezogenen Sohn der Stadt.

  • Zeitgenössischer Tanz aus Osteuropa und vom afrikanischen Kontinent
    Potsdamer Tanztage 2023

    Zeitgenössischer Tanz aus Osteuropa und vom afrikanischen Kontinent

    Die Potsdamer Tanztage bringen zwölf Tage lang Bewegung in die Landeshauptstadt Brandenburgs.

  • Comeback mit Aussicht auf ein neues Zuhause
    Schlesische Musikfeste 2023

    Comeback mit Aussicht auf ein neues Zuhause

    Die Schlesischen Musikfeste locken mit Kammerkonzerten und Orgelnächten.

  • Innovationsfreudig wie sein Vater
    Moers Festival 2023

    Innovationsfreudig wie sein Vater

    Komponist, Schlagzeuger und Elektro-Perkussionist Lukas Ligeti sprengt die Genregrenzen beim Moers Festival.

  • Dideldum oder Dideldi? – Das ist hier die Frage
    Händel-Festspiele Halle 2023

    Dideldum oder Dideldi? – Das ist hier die Frage

    Die Händel-Festspiele Halle feiern einen der berühmtesten Söhne der Stadt.

  • Wo die Lunge auf Samt geht
    Klassik im Grünen Buckow 2023

    Wo die Lunge auf Samt geht

    Bei „Klassik im Grünen“ Buckow paaren sich feine Klänge mit guter Luft, der Schwerpunkt liegt auf Kammermusik aus Frankreich und den USA.

  • Salonlöwe oder Eremit?
    Liszt Biennale Thüringen 2023

    Salonlöwe oder Eremit?

    In mehr als zwanzig Veranstaltungen lustwandelt die Liszt Biennale Thüringen zwischen „Versenkung und Ekstase“.

  • Aus dem Schlaf geküsst
    Uckermärkischer Orgelfrühling 2023

    Aus dem Schlaf geküsst

    Der Uckermärkische Orgelfrühling in Brandenburg krönt die Königin der Instrumente.

  • Von Bach bis Ligeti
    Kammermusikfest Hasselburg 2023

    Von Bach bis Ligeti

    Das Kammermusikfest Hasselburg in Schleswig-Holstein lockt mit sieben Konzerten auf dem historischen Gut.

  • Händel-Festspiele feiern die griechische Antike
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2023

    Händel-Festspiele feiern die griechische Antike

    Im Fokus der Händel-Festspiele Göttingen stehen die weltlichen dramatischen Oratorien „Semele“ und „Hercules“.

  • Die Zukunft des Musizierens
    Realtime Festival Bremen 2023

    Die Zukunft des Musizierens

    Das Realtime Festival Bremen befragt das Verhältnis „Mensch – Musik – Maschine“ und setzt dabei neue auditive Impulse.

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Nathan Henningers Orchester-Debüt erscheint

Musiker der Berliner Top-Orchester: große Gefühle & Klangkino in „Five Scenes for Orchestra“.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Lausitz Festival 2025

    Lausitz Festival 2025

    Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…

  • Anzeige
    Mosel Musikfestival 2025

    Mosel Musikfestival 2025

    Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…

  • Anzeige
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.