Startseite » Festivals » Seite 34

Festivals

  • Die Internationalen Maifestspiele fallen aus
    Internationale Maifestspiele abgesagt

    Die Internationalen Maifestspiele fallen aus

    Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Internationalen Maifestspiele in diesem Jahr abgesagt – ein „Maifestspiel-Special 2020“ ist geplant.

  • Bayreuther Festspiele fallen aus
    Bayreuther Festspiele abgesagt

    Bayreuther Festspiele fallen aus

    Die Bayreuther Festspiele werden aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr abgesagt.

  • Festival abgesagt – gespielt wird trotzdem
    Heidelberger Frühling ist #DigitalUnterwegs

    Festival abgesagt – gespielt wird trotzdem

    Zwei Festivalkonzerte mit Igor Levit sind heute und morgen Abend als Livestream abrufbar.

  • Die Möglichkeiten der Instrumente empfindsam und galant ausschöpfen
    Magdeburger Telemann-Festtage 2020

    Die Möglichkeiten der Instrumente empfindsam und galant ausschöpfen

    Die Magdeburger Telemann-Festtage hätten in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Jetzt wurde das Festival abgesagt.

  • Einen Klassiker in neuen Zusammenhängen erleben
    Internationales Beethovenfest Bonn „Seid umschlungen“

    Einen Klassiker in neuen Zusammenhängen erleben

    Beim Internationalen Beethovenfest Bonn trifft Zeitgenössisches auf Meisterwerke des Jubilars

  • Jazz, Operette oder Avantgarde? – Kurt Weill erfand sich immer wieder neu
    Kurt Weill Fest 2020

    Jazz, Operette oder Avantgarde? – Kurt Weill erfand sich immer wieder neu

    „Was sind Grenzen?“, fragt das Kurt Weill Fest dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung mit Konzerten und Opernaufführungen.

  • Der Klang von Berlin
    Komische Oper Berlin: Jaromír Weinberger Festival 2020

    Der Klang von Berlin

    Barrie Kosky würdigt an der Komischen Oper Berlin in einem eigenen Festival den einstigen tschechisch-jüdischen Erfolgskomponisten Jaromír Weinberger.

  • Publikumsliebling
    Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

    Publikumsliebling

    Jährlich besuchen 90.000 Zuschauer die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Tendenz steigend.

  • Exil mit Meerblick
    Opern-Kritik: Staatstheater Karlsruhe – Tolomeo

    Exil mit Meerblick

    (Karlsruhe 14.2.2020) Die 43. Händel-Festspiele Karlsruhe sind mit dem selten zu hörenden, mit vielen prunkvollen Arienjuwelen gekrönten „Tolomeo Re d’Egitto“ glanzvoll eröffnet worden.

  • Familienbande
    Pärnu Music Festival 2020

    Familienbande

    Die Dirigentendynastie der Järvis führt in Estland mit dem Pärnu Music Festival Orchestermusiker aus Ost und West zu einem Weltklasse-Klangkörper zusammen.

  • Wenn die Zahl Vier zur magischen Größe wird
    Heidelberger Streichquartettfest 2020

    Wenn die Zahl Vier zur magischen Größe wird

    Das Heidelberger Streichquartettfest betrachtet Beethoven im Spiegel der Gegenwart.

  • Der ganze Beethoven
    Die BTHVN Woche in Bonn 2020

    Der ganze Beethoven

    Bei der BTHVN Woche 2020 wird das gesamte kammermusikalische Schaffen des Komponisten erklingen.

  • Hochkultur in luftiger Höhe
    Sommets Musicaux de Gstaad 2020

    Hochkultur in luftiger Höhe

    Die Sommets Musicaux de Gstaad feiern Anfang 2020 ihr zwanzigjähriges Bestehen und rücken das Klavier ins Rampenlicht.

  • „Für viele ist Beethoven noch ein Übermensch“
    Beethoven-Jubiläum: Malte Boecker & Daniel Hope im Interview

    „Für viele ist Beethoven noch ein Übermensch“

    Er war das grimmige, der Welt entrückte Genie – oder? Malte Boecker und Daniel Hope über das weitverbreitete, jedoch nicht ganz korrekte Bild des Komponisten.

  • Zum inneren Sehen animieren
    Tage Alter Musik Herne 2019

    Zum inneren Sehen animieren

    Die Tage Alter Musik in Herne stiften „Verwirrung“.

  • Vier Ensembles geben sich die Klinke in die Hand
    Holzhausenkonzerte: Streichquartettfesttage 2019

    Vier Ensembles geben sich die Klinke in die Hand

    Bei den Streichquartettfesttagen 2019 bildet Franz Schubert den roten Faden.

  • Von der deutschen Motette bis zum englischen Pop-Song
    Vocalise Potsdam 2019

    Von der deutschen Motette bis zum englischen Pop-Song

    Die Vocalise Potsdam fokussiert sich dieses Jahr auf die europäische Musikgeschichte

  • Da wird beherzt ins Alphorn geblasen
    Mozartfest Augsburg 2019

    Da wird beherzt ins Alphorn geblasen

    Das Mozartfest Augsburg gratuliert Leopold Mozart mit sechs Konzerten zum 300. Geburtstag.

  • Gleich zwei Mal wird gefeiert
    Wittenberger Renaissance Musikfestival 2019

    Gleich zwei Mal wird gefeiert

    Das Wittenberger Renaissance Musikfestival klingt diesmal weiblich.

  • Ohne Berührungsängste
    Dialoge Salzburg 2019

    Ohne Berührungsängste

    Das Festival Dialoge Salzburg ist ein Quell innovativer und experimenteller Formate, die nicht nur Spezialisten begeistern.

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…