Startseite » Festivals » Seite 34

Festivals

  • Verspätetes Jubiläum
    TV-Tipp 3sat: Eröffnung der Salzburger Festspiele mit Julian Nida-Rümelin

    Verspätetes Jubiläum

    3sat überträgt den traditionellen Festakt der Eröffnung der Salzburger Festspiele. Die Eröffnungsrede hält der deutsche Philosoph und Autor Julian Nida-Rümelin.

  • Rank und schlank
    Isny Opernfestival 2021

    Rank und schlank

    Das Isny Opernfestival wirft überflüssigen Klangballast von Bord und konzentriert sich auf das Wesentliche.

  • Einblicke in die tiefsten Schichten
    Salzburger Festspiele: „Salzburg im Kino“ mit Joana Mallwitz

    Einblicke in die tiefsten Schichten

    Die Salzburger Festspiele setzen ihre Reihe „Salzburg im Kino“ fort.

  • Zirkushaftes Treiben
    Multimedia 21.7. Bregenzer Festspiele: Eröffnung auf 3sat

    Zirkushaftes Treiben

    Die Bregenzer Festspiele feiern mit Philipp Stölzls Inszenierung von Verdis Opernklassiker „Rigoletto“ ihr 75. Jubiläum.

  • Musikalisches Gipfeltreffen
    Verbier Festival 2021

    Musikalisches Gipfeltreffen

    Beim Verbier Festival treffen Klassikstars auf vielversprechende Nachwuchskünstler.

  • Vor großer Kulisse
    Opern-Kritik: Domstufen-Festspiele Erfurt – Die Jungfrau von Orleans

    Vor großer Kulisse

    (Erfurt, 10.7.2021) Erfolgreicher Start der Domstufen-Festspiele vor Publikum: Peter Tschaikowskys „Die Jungfrau von Orléans“ blieb beim zweiten Anlauf in Erfurt trocken und wurde bejubelt.

  • Traumkulisse für die Stimmen junger Sänger
    Kammeroper Schloss Rheinsberg 2021

    Traumkulisse für die Stimmen junger Sänger

    Die Kammeroper Schloss Rheinsberg ist Teil eines musikalischen Gravitationszentrums.

  • Klassik auf der Urlaubsinsel
    Kammermusikfest Sylt 2021

    Klassik auf der Urlaubsinsel

    Mit fünf Konzerttagen unter dem Motto „Freedom“ lässt das Kammermusikfest Sylt seine Musik an den schönsten Orten der Nordseeinsel erklingen.

  • Ort der Kontemplation und Inspiration
    Kammermusikfest Lockenhaus 2021

    Ort der Kontemplation und Inspiration

    Unter dem Motto „Sinneserwachen“ feiert das Kammermusikfest ­Lockenhaus im Burgenland 40-jähriges Bestehen.

  • Aus dem hohen Norden
    TV-Tipp 3sat: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival mit Jan Lisiecki

    Aus dem hohen Norden

    3sat überträgt das Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals mit Jan Lisiecki live aus der Musik- und Kongresshalle in Lübeck.

  • Reformatorischer Auftakt
    TV-Tipp: 3sat – Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival

    Reformatorischer Auftakt

    Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester eröffnen mit Mendelssohns „Reformations-Sinfonie“ das Rheingau Musik Festival – heute Abend auf 3sat.

  • Zweijähriges Pilotprojekt für die Neue Musik
    code modern festival – #cmf_2021

    Zweijähriges Pilotprojekt für die Neue Musik

    Das Festival „code modern“ füllt unter der Schirmherrschaft von Geigerin Carolin Widmann den ländlichen Raum Südbayerns mit zeitgenössischen Klängen.

  • Ein Hoch auf die Königin  der Instrumente!
    Hamburger Orgelsommer 2021

    Ein Hoch auf die Königin der Instrumente!

    Der Hamburger Orgelsommer bringt die fünf Hauptkirchen und den Mariendom zum Klingen.

  • Coronafreier Klassikgenuss  im Konzert-Kubus
    Rheingau Musik Festival 2021

    Coronafreier Klassikgenuss im Konzert-Kubus

    Das Rheingau Musik Festival weiht einen der größten mobilen Konzertsäle ein.

  • Musik und Worte, die am Wegesrand liegen
    Festival „Wege durch das Land“ 2021

    Musik und Worte, die am Wegesrand liegen

    Das Festival „Wege durch das Land“ holt die im Frühsommer ausgefallenen Veranstaltungen nach.

  • Sinn für Experimente
    zamus: early music festival 2021

    Sinn für Experimente

    Beim zamus: early music festival feiert man in diesem Jahr „dunkle Tage – helle Nächte“

  • Unerhörte Orte, Landpartien und ganz viel Musik
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2021

    Unerhörte Orte, Landpartien und ganz viel Musik

    Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern warten mit einem gigantischen Programm auf.

  • Festival für Freischaffende
    Freie Räume für Freie Szene

    Festival für Freischaffende

    Die Initiative „Freie Räume für Freie Szene“ lässt freie Kunstschaffende mit ihren Projekten vom 25.6 bis 4.7. im Konzerthaus Berlin auftreten.

  • Die „konkrete Utopie“ im Hörerlebnis aufspüren
    Biennale für Neue Musik 2021

    Die „konkrete Utopie“ im Hörerlebnis aufspüren

    Die Metropolregion Rhein-Neckar steht vor der Premiere ihrer Biennale für Neue Musik.

  • Eine Jahrhundertpianistin lädt ein nach Hamburg
    Martha Argerich Festival 2021

    Eine Jahrhundertpianistin lädt ein nach Hamburg

    Musizieren mit Freunden: Das Martha Argerich Festival findet zum dritten Mal in Hamburg statt.

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Mosel Musikfestival 2025

    Mosel Musikfestival 2025

    Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…

  • Anzeige
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.

  • Anzeige
    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…