Startseite » Festivals » Seite 47

Festivals

  • Musikalische Grenzen sprengen
    Schleswig-Holstein Musik Festival 2017

    Musikalische Grenzen sprengen

    In diesem Jahr stellt das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) vom 1. Juli bis zum 27. August den israelischen Mandolinenvirtuosen Avi Avital ins Zentrum seines Programms

  • Paradiesischer Sound aus London
    Porträt London Philharmonic Orchestra

    Paradiesischer Sound aus London

    Mit dem London Philharmonic Orchestra ist erstmals einer der großen englischen Klangkörper Orchestra in Residence in Dresden

  • Entscheiden Sie sich!
    Montforter Zwischentöne 2017

    Entscheiden Sie sich!

    Die Montforter Zwischentöne in Feldkirch sind auch im dritten Jahr Ort der Begegnung und Tummelplatz der schönen Künste.

  • Hinaus in die Welt
    Porträt Dresdner Festspielorchester

    Hinaus in die Welt

    Vor fünf Jahren wurde das Dresdner Festspielorchester gegründet und ist inzwischen nicht nur in Sachsens Landeshauptstadt zu erleben

  • Salzburger Filetstücke
    Osterfestspiele Salzburg 2017

    Salzburger Filetstücke

    Die Osterfestspiele Salzburg sind fest zwischen den großen Sommerfestspielen an der Salzach und im Bewusstsein der Musikwelt platziert

  • Gestern wie heute
    Schubertiade Bayerischer Wald 2017

    Gestern wie heute

    Streng genommen sind Schubertiaden gar keine Festivals – sie sind eine wundervolle Tradition, die nun auch die Schubertiade bayerischer Wald fortsetzt

  • Das Festival Ultraschall Berlin feiert die Stimme
    Ultraschall Berlin 2017

    Das Festival Ultraschall Berlin feiert die Stimme

    Noch bis zum 22. Januar präsentiert „Ultraschall Berlin – Festival für neue Musik“ in insgesamt 14 Konzerten rund ein Dutzend Ur-und Erstaufführungen

  • „Dann ist New York dein Acker!“
    Interview Jan Vogler

    „Dann ist New York dein Acker!“

    Dennoch zieht es Jan Vogler immer wieder von seinem Wohnsitz am Hudson River nach Dresden an die Elbe, wo er seit 2009 die Dresdner Musikfestspiele leitet

  • Diese Festivals dürfen Sie nicht verpassen!
    Festival Highlights

    Diese Festivals dürfen Sie nicht verpassen!

    Unsere Festival-Empfehlungen für Februar 2017

  • Pure Experimentierlust
    Kölner Fest für Alte Musik 2017

    Pure Experimentierlust

    Das Kölner Fest für Alte Musik wagt ungewöhnliches und macht die historische Aufführungspraxis zu einem oft unerhörten Erlebnis

  • Zurück vom Broadway
    Kurt-Weill-Fest Dessau 2017

    Zurück vom Broadway

    Zu Lebzeiten war er vor allem im New Yorker Exil ein Star. Inzwischen ist es Kurt Weill auch wieder in seiner Heimatstadt – Dank des Kurt-Weill-Fest Dessau

  • Unter Freunden
    Bürgenstock Festival 2016

    Unter Freunden

    Große Musiker brauchten nicht zwingend die große Bühne – das beweist seit einigen Jahren das Bürgenstock Festival inmitten der Schweizer Bergidylle

  • Islands verborgene Energie
    Festival Dark Music Days 2017 in Island

    Islands verborgene Energie

    Im Land der Vulkane und Geysire steht die Neue Musik hoch im Kurs. Davon zeugt eine lebendige Szene, die mit den Dark Music Days breite Publikumsschichten erreicht

  • Ohren auf, Augen auf!
    rainy days – festival de musique novelle 2016: into the wild

    Ohren auf, Augen auf!

    Unter dem Motto „Into the Wild“ verspricht das Festival 
Rainy Days der Philharmonie Luxembourg rahmensprengende Erlebnisse – drinnen und draußen

  • In zwölf Tagen um die Klassik-Welt
    TONALi-Festival zwölf.orte 2016

    In zwölf Tagen um die Klassik-Welt

    Das TONALi-Festival „zwölf.orte / Klassik in deinem Kiez“ bietet klassische Musik von Jugendlichen für Jugendliche

  • Experimente mit Strahlkraft
    Festivalguide – Donaueschinger Musiktage 2016

    Experimente mit Strahlkraft

    Auch im 95. Jahr ihres Bestehens widmen sich die Donaueschinger Musiktage allein den noch nie gehörten Klängen

  • Auf den Spuren des Wolferl
    Festivalguide – Mozartfest Schwetzingen 2016

    Auf den Spuren des Wolferl

    Wer jegliches Event-Getöse meiden möchte, ist beim klein dimensionierten Schwetzinger Mozartfest am rechten Ort

  • Halbszenische Eröffnung
    Opern-Kritik: Ruhrtriennale 2016 – Alceste

    Halbszenische Eröffnung

    (Bochum, 12. August 2016) René Jacobs formuliert ein Empfehlungsschreiben für Gluck, Johan Simons bleibt ihm schmerzhaft fern

  • Paradies auf Erden
    FESTIVALGUIDE – Tutzinger Brahmstage 2016

    Paradies auf Erden

    1958 hat Pianistin Elly Ney die „Tutzinger Musiktage” ins Leben gerufen – 1997 fanden dann die ersten „Tutzinger Brahmstage“ statt

  • Das ist ein generisches Platzhalterbild
    FESTIVALGUIDE – TonLagen 2016

    Genreübergreifend

    Das Festival sucht die Verbindungen der zeitgenössischen Musik mit anderen Künsten, wie Theater, Tanz und Neue Medien

Anzeige

Video der Woche

Ein Charleston für gute Laune!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem neuen Album TALES OF the JAZZ AGE spielt der belgische Pianist und ECHO Klassik-Gewinner Florian Noack den berühmten Charleston von James P. Johnson. Mehr Musik der bewegten 20er Jahre mit weiteren Jazz-Hits, aber auch Werken von Gershwin, Weill, Ravel und Poulenc auf dem neuesten Album, das gerade in Frankreich mit einem Diapason d’or ausgezeichnet wurde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…