Startseite » Festivals » Seite 48

Festivals

  • Musikalische Lichtblicke im grauen Nass
    Festivals im Februar 2018

    Musikalische Lichtblicke im grauen Nass

    Ob in Berlin, Trier, Bremen oder Dessau – die verschiedensten Festivals bringen kulturelle Abwechslung in den ungemütlichen Monat Februar

  • Für eine bessere Welt
    ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart

    Für eine bessere Welt

    Das Festival ist stets auf der Suche nach neuen Konzertformen, die die Vermischung verschiedener Kunstgattungen nicht scheuen

  • Ein Festival im Festival
    Cellomania Dresden

    Ein Festival im Festival

    Die Dresdner Musikfestspiele haben in diesem Jahr ein eigenes Festival integriert, das sich allein dem Cello widmet: die Cellomania

  • Harte Nüsse der Gegenwart
    Radio-Tipp: Ultraschall Berlin auf Deutschlandfunk Kultur

    Harte Nüsse der Gegenwart

    Heute Abend überträgt Deutschlandfunk Kultur ein Konzert vom Festival Ultraschall Berlin um 20:03 Uhr live im Radio

  • Auf den Nachwuchs kommt es an
    Publikum des Jahres 2017: Young Euro Classic

    Auf den Nachwuchs kommt es an

    Jeden Mittwoch stellt Ihnen die concerti-Redaktion einen Nominierten des Wettbewerbs „Publikum des Jahres“ genauer vor. Heute: Young Euro Classic

  • Zu Ehren des Komponisten
    Komponisten-Festivals im Überblick

    Zu Ehren des Komponisten

    An den einstigen Geburts- und Wirkungsstätten bedeutender Komponisten widmet man diesen oftmals ganze Festivals – ein Überblick

  • Niedersachsens Mitmach-Festival
    Publikum des Jahres 2017: Sommerliche Musiktage Hitzacker

    Niedersachsens Mitmach-Festival

    Jeden Mittwoch stellt Ihnen die concerti-Redaktion einen Nominierten des Wettbewerbs Publikum des Jahres genauer vor. Heute sind es die Sommerlichen Musiktage Hitzacker

  • Komponieren gegen Hunger und Kälte
    Internationale Messiaen Tage in Görlitz-Zgorzelec

    Komponieren gegen Hunger und Kälte

    Die Internationalen Messiaen Tage gedenken an die Zustände im Stammlager

  • Wenn stilistische Bandbreite Geburtstag feiert
    Ultraschall Berlin – Festival für Neue Musik 2018

    Wenn stilistische Bandbreite Geburtstag feiert

    Vom 17. bis 21. Januar findet in der Hauptstadt zum 20. Mal das Festival Ultraschall Berlin statt, das vor allem durch eine Mischung aus Uraufführungen und Wiederaufnahmen besticht

  • Singen vom Glück
    Chorfestivals im Überblick

    Singen vom Glück

    Zwischen Anspruch und Therapeutikum: Chorfestivals sind weitaus mehr als nur rein musikalische Veranstaltungen

  • Dem Erneuerer der Synagogalmusik gewidmet
    Das Louis Lewandowski Festival im Porträt

    Dem Erneuerer der Synagogalmusik gewidmet

    Das Louis Lewandowski Festival steht ganz im Zeichen jüdischen Chorgesangs

  • Neue Töne für Berlin
    Turbulenzen – Festival für aktuelle interkulturelle Musik

    Neue Töne für Berlin

    Vom 8. bis zum 10. Dezember findet im Berliner Radialsystem V das interkulturelle Festival Turbulenzen statt

  • Musikalisches Gedenken
    „Im Freien“ – Musikfest in memoriam Wilhelm Killmayer

    Musikalisches Gedenken

    Vom 5. bis zum 11. Dezember findet in München das Musikfest „Im Freien“ statt, das sich dem Gedenken an den Komponisten Wilhelm Killmayer widmet

  • Musikalische Grenzüberschreitungen
    cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

    Musikalische Grenzüberschreitungen

    Ende November findet zum vierten Mal cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main statt. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Motto „Transit“

  • Klassik im Schnee
    Winterfestivals im Überblick

    Klassik im Schnee

    Außerhalb der lauen Sommerzeit huldigen Winterfestivals der Schönheiten der kalten Monate mit stimmungsvollen Konzerten

  • Münchens neues Klassik-Festival
    HIDALGO

    Münchens neues Klassik-Festival

    Im nächsten Jahr bekommt München mit HIDALGO ein neues Lied-Festival. Als Vorbote wird in diesem November erstmals die Raum-Klang-Installation „Orplid“ gezeigt

  • Aus der Finsternis gezogen
    Telemann-Festival in Hamburg

    Aus der Finsternis gezogen

    Zum krönenden Abschluss des Jubiläumsjahrs zum 250. Todestag des Komponisten lockt das Telemann-Festival mit erstklassig besetzter Vokal- und Instrumentalmusik

  • Körpereinsatz mit Köpfchen
    Internationale Tanzwochen Neuss

    Körpereinsatz mit Köpfchen

    Noch bis zum 17. März 2018 kann man bei den Internationalen Tanzwochen Neuss einzigartige Choreografien aus der ganzen Welt bewundern

  • Klassik geht überall
    VIVO! Musikfestival Hamburg

    Klassik geht überall

    Am 4. November startet mit dem VIVO! Musikfestival in Hamburg ein neues Konzertprojekt, das jüngere Menschen für klassische Musik begeistern soll

  • Die Spur des Jazz in der Kunstmusik verfolgen
    George Antheil und der Symphonic Jazz

    Die Spur des Jazz in der Kunstmusik verfolgen

    Die Philharmoniker werden „Grenzgänger“ – frei nach dem Motto des Festivals „NOW!“

Anzeige

Video der Woche

DON GIOVANNI

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Er ist charmant, gefährlich und unwiderstehlich: Don Giovanni. Ein Mythos, der Träume weckt und Sehnsüchte entfacht. Am 6. September kehrt Mozarts Oper unter der Regie von Intendant Karsten Wiegand nach Darmstadt zurück. Erleben Sie ein Spiel aus Leidenschaft, Macht und Begierde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Thomas de Hartmann: La Kobsa

Der Cellist Matt Haimovitz präsentiert La Kobsa, eine Hommage an die Ukraine und den Komponisten Thomas de Hartmann, dessen 1950 entstandenes Solowerk das uralte Instrument Kobsa und den Geist einer Nation im Exil heraufbeschwört.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2025

    Ruhrtriennale 2025

    Die Ruhrtriennale lockt vom 21. August bis 21. September mit einem spartenübergreifenden Programm.

  • Anzeige
    Interfinity Basel 2025

    Interfinity Basel 2025

    Wer glaubt, dass Hochkultur die Erdung verloren hat für die drängenden Themen unserer Zeit, dass elaborierte Kunstformen wie die Oper aufgrund mangelnder Aktualität nichts bewegen oder bewirken können und mahnende Debattenbeiträge aus dem philosophischen Elfenbeinturm lediglich wohlfeil daherkommen, der kann sich im Herzen von Basel vom Gegenteil überzeugen. Vom 13. bis 19. Oktober widmet sich…

  • Anzeige
    Lausitz Festival 2025

    Lausitz Festival 2025

    Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…

  • Anzeige
    Mosel Musikfestival 2025

    Mosel Musikfestival 2025

    Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…

  • Anzeige
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…