Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Konzert unter Freunden
Heute ist eine Neuinterpretation des ersten Violinkonzerts von Schostakowitsch im Livestream bei BR-Klassik zu erleben
-
Der ECHO wird abgeschafft!
Nun ist es offiziell: der Musikpreis ECHO wird nach dem Antisemitismus-Skandal in seiner jetzigen Form abgeschafft
-
Der Tod in der Kunst
Deutschlandfunk Kultur überträgt heute die Aufzeichnung des Konzerts des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin unter der Leitung von Thomas Adès – im Mittelpunkt steht der Totentanz
-
Immer wieder schön
arte zeigt den Mitschnitt des Eröffnungskonzert von 2015 aus der Philharmonie de Paris mit Hélène Grimaud und dem Orchestre de Paris unter der Leitung von Paavo Järvi
-
Die Kunst der Liedbegleitung
Auf BR-Klassik gibt Florian Heurich heute einen Einblick in die Geschichte der Liedbegleitung und geht dabei der Frage nach der Zusammenarbeit zwischen Sänger und Pianist auf den Grund
-
Im Vatikan wird digitale Geschichte geschrieben
Am 22. April ist die Aufführung von James MacMillans „Stabat mater“ das erste Konzert, das jemals live aus der Sixtinischen Kapelle übertragen wird
-
Vater und Sohn
Howard Arman dirigiert den BR-Chor und die Akademie für Alte Musik Berlin – auf dem Programm stehen Werke von Wolfang Amadeus Mozart und dessen Vater Leopold
-
Tragische Liebesgeschichte
Am 3. Mai wird die Aufführung des Royal Ballet von Kenneth MacMillans „Manon“ um 20.15 Uhr weltweit live im Kino übertragen
-
Lebenslanges Lernen leicht gemacht
Das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ) präsentiert sein neues Informationsportal zur musikalischen Fort- und Weiterbildung
-
Der Tanz der heutigen Zeit
Im April rückt arte den Tanz in den Fokus und zeigt ausgewählte Choreografien von Maurice Béjart über Angelin Preljocaj und Ohad Naharin bis hin zu John Neumeier
-
Sagenhaft
Moderatorin Janine Strahl-Oesterreich wirft auf ihrem abenteuerlichen Streifzug durch Thüringen ein neues, regionales Licht auf die Freischütz-Sage
-
Nach der Passionszeit
Zum Abschluss des Osterwochenendes ist Musikwissenschaftler Konrad Küster zu Gast im Studio und erörtert die Bedeutung des Osterfestes im Spiegel der Musik
-
Starbesetzte Schreckensrollen
Am 4. April wird Verdis „Macbeth“ um 20:15 Uhr live aus dem Royal Opera House weltweit im Kino übertragen
-
Talente im Fokus
Heute Abend strahlt arte um 18:25 Uhr eine neue Folge von „Stars von morgen“ mit Rolando Villazón aus
-
Zum 100. Geburtstag
Am 27. März wird der Tanzabend „Bernstein Celebration“ vom Royal Ballet weltweit um 20:15 im Kino übertragen
-
Frische Neu-Interpretation
Heute Abend strahlt 3sat um 20:15 Uhr erstmals die neue „Figaro“-Inszenierung der Mailänder Scala im Fernsehen aus
-
Einmalige Zeitdokumente
Mit der Fernsehreihe „Wege zur Neuen Musik“ setzte sich Dirigent Gerd Albrecht für zeitgenössische Komponisten ein – jetzt erscheint das Format auch auf DVD
-
Besonderer Klang aus Meisterhand
Ab heute kann man sich die Doku „Resonanzen“ über die Klaviermanufaktur C. Bechstein online anschauen
-
Ein Monstervergleich
Heute Abend dreht sich um 20:05 Uhr auf BR-Klassik alles um „Eine Faust-Symphonie“ von Franz Liszt
-
Junge Klassik unter neuer Marke
U21 wird zu Sweet Spot – am 27. Februar strahlt das BR Fernsehen um 23:45 Uhr die erste Folge aus
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






















