Alles aus der Welt der Oper
-
Das doppelte Klassenzimmer
(Karlsruhe, 29.3.2015) Regisseur Keith Warner nimmt Richard Wagner beim Wort und findet zu einer triftigen, nicht ganz kitschfreien Deutung des Bühnenweihfestspiels
-
Dialektik der Hoffnungslosigkeit
(Köln, 27.3.2015) Mit Luigi Dallapiccola und Bernd Alois Zimmermann begegnen sich zwei Solitäre des 20. Jahrhunderts auf Augenhöhe
-
Im Kino gewesen. Geweint
(Salzburg, 28.3.2015) Christian Thielemann, Philipp Stölzl und Jonas Kaufmann eröffnen den Verismo-Zwillingen ganz neue Perspektiven
-
Edelste Mutlosigkeit
(Baden-Baden, 27.3.2015) Ex-Octavian Brigitte Fassbaender inszeniert, Sir Simon Rattle dirigiert einen oberflächenpolierten Rosenkavalier
-
Poetisch-erotisches Feuerwerk
(Stuttgart, 22.3.2015) Rameaus barockes Meisterwerk ist in Calixto Bieitos furioser Regie atemlos machendes Musiktheater
-
Italiens letzte wahre Primadonna
(Genua, 21.3.2015) Sopranstar Daniela Dessì triumphiert als hoch dramatische Sängerdarstellerin in Umberto Giordanos zweitem Verismohit
-
Ausbildung oder Ausbeutung?
Jedes Jahr entstehen neue Opernstudios – von Opernhäusern betriebene, oft sponsorenfinanzierte Nachwuchsensembles. Wozu eigentlich? Eine Bestandsaufnahme am Rhein
-
Der Ost-Charme furnierter Paläste
(Magdeburg, 14.3.2015) Späte deutsche Erstaufführung der Schiller-Oper des Tschechen Zdenek Fibich
-
Die letzte Oper
(Hagen, 7.3.2015) Samuel Barbers spätestromantische Debutoper strahlt im Lichte Hollywoods
-
Puccini, der Frauenversteher
(Berlin, 8.3.2015) Startenor Rolando Villazón inszeniert wieder – und spürt klug dem feinen Humor von Puccinis lyrischer Komödie nach
-
Seelenton und Testosteron
(Rom, 27.2.2015) Antonio Pappano spielt Verdis Ägyptenoper in Starbesetzung auf CD ein und macht in einer Konzertgala schon neugierig auf das im Herbst erscheinende Ergebnis
-
Wider das Vergessen
(Frankfurt/Main, 1.3.2015) Deutsche Zeitgeschichte als Musiktheater: Mieczysław Weinbergs berührendes Opus Magnum
-
Berührungen zwischen Bühne und Alltag
Oper für Kinder erlebbar zu machen, ist eine komplexe Tätigkeit. Neuerdings lässt sie sich sogar studieren
-
Eros, Thanatos und die anderen
(Essen, 14.2.2015) Mariame Clément überformt Ligetis komplexes Opus virtuell
-
Der Königsmörder als Getriebener
(Berlin, 15.2.2015) Der reife Plácido Domingo debütiert als Heldenbariton und verblüfft selbst seine Kritiker
-
Wiedervereinigung brechtianisch
(Heidelberg, 6.2.2015) Peter Konwitschny inszeniert die Doppeluraufführung des dirigierenden Komponisten Johannes Harneit
-
Wenn der Bösewicht zum guten Menschen wird
(Hamburg, 1.2.2015) Mit kitschfreier psychologischer Dichte erzählen Vincent Boussard, Vincent Lemaire und Christian Lacroix Puccinis Western-Oper erfolgreich neu
-
Im Café Freud
(Bonn, 1.2.2015) Dem ungarischen Regie- und Ausstatterduo Parditka/Szemeredy glückt ein wirklich besonderer Opernabend
-
Hoch lebe die Königin des Wagnergesangs
(Zürich, 25.1.2015) Nina Stemme triumphiert als Isolde
-
Der Fisch stinkt vom Kopf
(Berlin, 25.1.2015) Donald Runnicles dirigiert seinen Schostakowitsch mit fantastischer Tiefenschärfe