
BTHVN2020 : Beethoven Pastoral Project
Ausdruck der Empfindung
Mit dem Beethoven Pastoral Project möchte die Beethoven Jubiläums Gesellschaft ein klangvolles Statement zum Klima- und Umweltschutz setzen. weiter
Mit dem Beethoven Pastoral Project möchte die Beethoven Jubiläums Gesellschaft ein klangvolles Statement zum Klima- und Umweltschutz setzen. weiter
Marina Abramović ist ein Popstar der Performance-Kunst. An der Alten Oper Frankfurt will sie das Publikum mit einem neuartigen Musikerlebnis konfrontieren. weiter
Von der Orgel der Elbphilharmonie sind nur wenige Elemente sichtbar – angesichts ihrer atemberaubenden Klangvielfalt ein klares Understatement. Ein Vorort-Besuch. weiter
In einem Jahr starten die Bonner Beethoven-Institutionen unter der Dachmarke BTHVN2020 die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 250. Geburtstag des Komponisten. weiter
Nicht nur die Musik, auch ein ansprechendes Cover-Design motiviert zum Kauf einer CD. Grafiker Fred Münzmaier weiß, worauf es ankommt. weiter
Seit 120 Jahren steht die Deutsche Grammophon für Innovation. Gleichzeitig pflegt sie wie kein anderes Label ihre eigene Geschichte. weiter
Wahlwienerin Christa Ludwig wird in ihrer Geburtsstadt Berlin mit dem OPUS KLASSIK für ihr Lebenswerk geehrt. weiter
Mit der Konzert-Direktion Hans Adler feiert eine bedeutende Kulturinstitution der Bundeshauptstadt ihr hundertjähriges Bestehen weiter
Wenn das runde Leder in den Vordergrund tritt, müssen Klassikveranstalter schlau planen – ein Blick hinter die Kulissen des Konzerthauses Berlin und der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern weiter
Bereits zum 55. Mal findet in diesem Jahr der Wettbewerb Jugend musiziert statt. Eine der Teilnehmerinnen ist die 15-jährige Eileen Stenzaly. Seit sechs Jahren spielt sie Querflöte und hat sich nun den Bundeswettbewerb in Lübeck zum Ziel gesetzt. Wir haben die Hamburgerin auf ihrem Weg dorthin begleitet weiter
In liebevoller Detailarbeit entsteht im hohen Norden Deutschlands eine Ausgabe sämtlicher musikalischer Werke von Johannes Brahms. Das Projekt der Kieler Johannes Brahms Gesamtausgabe ist weltweit einzigartig weiter
(Gütersloh, 15.10.2017) Die Bertelsmann Stiftung veranstaltet seit 30 Jahren einen der wichtigsten internationalen Gesangswettbewerbe, der nicht einfach nur Fördergelder verteilt, sondern einer Kontaktbörse der Opernszene gleicht – sechs strahlende Sieger aus sechs Nationen setzten sich jetzt im Finale durch weiter
Für die einen ist Georg Philipp Telemann nur ein Vielschreiber, für die anderen Quell unerschöpflichen Erfindungsreichtums - heute jährt sich sein Todestag zum 250. Mal weiter
Der Wettbewerb Jugend musiziert wird meist als Talentschmiede für die Musiker von morgen angesehen, doch ist er weit mehr als das weiter
Im Rahmen eines Wettbewerbs verleiht die Deutsche Stiftung Musikleben jedes Jahr jungen Musikern historische Instrumente. Ulrike Henningsen begleitete eine Preisträgerin weiter
Auch nach 500 Jahren ist Martin Luthers Musik allgegenwärtig. Und doch lässt sie sich nicht so leicht fassen weiter
Filmkonzerte sind im Klassikbetrieb längst keine Seltenheit mehr. Doch worin liegt der Reiz der bewegten Bilder? weiter
concerti erhob gemeinsam mit der Hamburg Media School eine Studie über die Hörer klassischer Musik in Deutschland weiter
Das Dirigentenpodium ist eine der letzten Männerbastionen dieser Welt – Frauen tun sich bis heute schwer, den Takt angeben zu dürfen. weiter
In Stuttgart schöpfen Syrer, Afghanen und Iraker neue Hoffnung aus der Opernarbeit weiter