Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Maria & Nathalia Milstein – Werke von Schubert
Suggestiv und nuanciert
Die Schwestern Maria und Nathlia Milstein präsentieren klanglich wunderbar harmonierend sämtliche Werke von Schubert für Violine und Klavier.
-
Buchrezension – Felix Klieser: Stell dir vor, es geht nicht und einer tut es doch
Allein der Wille zählt
Hornist Felix Klieser erzählt von seiner ungewöhnlichen Karriere.
-
Rezension Jean-Guihen Queyras – J. S. Bach: Cellosuiten
Frei
Zum zweiten Mal hat Jean-Guihen Queyras sämtliche Cellosuiten von Johann Sebastian Bach eingespielt. Das Ergebnis ist voller Tiefe und Charme.
-
Rezension The Zurich Chamber Singers – Mealor: The Light of Paradise
Harmonische Zerrissenheit
The Zurich Chamber Singers und das sonic.art Saxophonquartett begeben sich in „The Light of Paradise“ auf eine epische Reise.
-
CD-Rezension Barbara Hannigan – Vienna: Fin de siècle
Lieder an der Grenze
Das Album „Fin de siècle“ von Sopranistin Barbara Hannigan vereint Lieder von Schönberg, Zemlinsky, Alma Mahler, Berg und Webern.
-
CD-Rezension Lavard Skou Larsen – Michael Haydn: Sinfonien
Der musikalische Bruder
Die beiden Sinfonien und das Notturno von Michael Haydn bietet die Deutsche Kammerakademie Neuss unter Lavard Skou Larsen geschmackvoll dar.
-
CD-Rezension Yo-Yo Ma – Six Evolutions
Aller guten Dinge sind drei
Der warme Celloklang von Yo-Yo Ma und die dezent historisierend angelegte Spielweise lassen Bachs Cellosuiten zu ehrlich empfundenen Monologen werden
-
CD-Rezension Bernstein: Sinfonie Nr. 2 „The Age of Anxiety“
Genaue Kenntnis
Alles soll so sein, wie es hier klingt: Mit Sir Simon Rattle steht Krystian Zimerman außerdem ein Dirigent zur Seite, der sich auch auf Bernsteins Zwischentöne versteht
-
CD-Rezension Leif Ove Andsnes – Chopin
Klangschön
Leif Ove Andsnes hat sein erstes Album mit Musik von Frédéric Chopin vorgelegt und überzeugt als poetischer Erzähler
-
CD-Rezension Andreas Borregaard – Goldberg-Variationen
Bach für Akkordeon?
Mutig greift der dänische Star-Akkordeonist Andreas Borregaard über die Grenzen seines schmalen originalen Repertoires nach Bachs „Goldberg-Variationen“
-
CD-Rezension Joshua Bell – Bruch: Scottish Fantasy
Ein unterschätzter Komponist
Max Bruchs stete Intention, die Violine zum Singen zu bringen, unterstreicht Joshua Bell auf wunderbare Art
-
CD-Rezension Vivica Genaux – Hommage à Vivaldi
Der andere Vivaldi
Vivaldis Sakralmusik ist noch immer ein Geheimtipp. Dabei haben diese Stücke mitunter das Temperament und die Dramatik der Konzerte
-
CD-Rezension Ana de la Vega – Mozart & Mysliveček
Mit Bravour und Tiefgang
Die Flötistin Ana de la Vega besitzt eine ausgesprochene Vorliebe für Mozart – er war es auch, durch den sie die Liebe zu ihrem Instrument entdeckte
-
CD-Rezension Johannes Kalitzke dirigiert Boris Blacher
Neues von Blacher
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Johannes Kalitzke bringt die ausgewählten Stücke von Boris Blacher punktgenau und plastisch
-
CD-Rezension Herbert Blomstedt – Mozart
Vitaler Mozart
Gemeinsam mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks entlockt Herbert Blomstedt den letzten beiden Mozart-Sinfonien größtmögliche Eleganz und Präzision
-
CD-Rezension Jordi Savall – Bailar Cantando
Höchst kunstvoll
Jordi Savall steht seit fast 45 Jahren für die lustvolle Erkundung der Alten Musik – diese ist zugleich archaisch-urwüchsig wie höchst kunstvoll
-
CD-Rezension Sebastian Bohren – Bach
Voller Wärme und Esprit
Seinem Spiel zu lauschen macht glücklich – und ein wenig wehmütig zugleich: Sebastian Bohren hat Violinsonaten und Partiten von Bach eingespielt
-
CD-Rezension Yora Lee-Hoff – Das koreanische Kunstlied
Fernöstliche Note
Angenehm unprätentiös: Yoora Lee-Hoff präsentiert auf ihrer aktuellen Solo-CD Klavierlieder ihres Landsmanns Young Jo Lee
-
CD-Rezension Leonard Bernstein – Complete Recordings
Bernsteins Vermächtnis
Diese beachtliche Edition mit nahezu sämtlichen Werken Leonard Bernstein dokumentiert, wie vital und zeitlos seine Kompositionen klingen
-
CD-Rezension TrioVanBeethoven – Beethoven’s Celtic Voice
Liebenswerte Überraschung
Unangestrengte Detailliebe, Präzision und eine kongenial schlichte Haltung des TrioVanBeethoven vereinen sich hier auf beglückende Weise
-
CD-Rezension LGT Young Soloists – Nordic Dream
Nordische Ausflüge
Das handverlesene Ensemble LGT Young Soloists beweist sein Können mit Werken und Arrangements von bekannten sowie unbekannten nordischen Komponisten
-
CD-Rezension Akamus – Bach: Dialog-Kantaten
Lustvolles Experimentieren
Bachs Dialog-Kantaten stellen einen Schatz dar, der längst noch nicht gehoben ist. Mit den Solisten und der Akademie für Alte Musik Berlin sind hier perfekte Interpreten gefunden
-
CD-Rezension Trio Karénine – Fauré, Ravel & Tailleferre
Leidenschaftlich, aber farblos
Trotz der deutlichen Leidenschaft für die französische Kammermusik gelingt es dem Trio Karénine nicht immer die gewünschte Einheit zu erzielen
-
CD-Rezension Hartmut Haenchen – Bruckner: Sinfonie Nr. 8
Vorbildlich
Hartmut Haenchen gelingt es auf vorbildliche Weise, den dramaturgischen Bogen über die mächtigen Themenblöcke hinweg zu spannen