Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Jean-Guihen Queyras – J. S. Bach: Cellosuiten
Frei
Zum zweiten Mal hat Jean-Guihen Queyras sämtliche Cellosuiten von Johann Sebastian Bach eingespielt. Das Ergebnis ist voller Tiefe und Charme.
-
Rezension The Zurich Chamber Singers – Mealor: The Light of Paradise
Harmonische Zerrissenheit
The Zurich Chamber Singers und das sonic.art Saxophonquartett begeben sich in „The Light of Paradise“ auf eine epische Reise.
-
Rezension Roberto Alagna – 60
Hinein ins Schwelgen
Der französische Tenor Roberto Alagna feiert seinen runden Geburtstag mit einem verwegenen Querschnitt durch sein Repertoire.
-
Buchrezension – Sabin Tambrea: Vaterländer
Als er mit Yehudi Menuhin Fußball spielte
Schauspieler Sabin Tambrea erzählt seine bewegende Familiengeschichte.
-
CD-Rezension Rinaldo Alessandrini – 1700
Einfühlsam
„1700“ vereint italienische Komponisten – Rinaldo Alessandrini und sein Barockensemble Concerto Italiano erweisen sich als einfühlsame Interpreten
-
CD-Rezension Cuarteto Casals – Beethoven Vol. 1
Gläsern
Das Cuarteto Casals hat den ersten Teil einer Gesamtaufnahme mit Beethoven-Quartetten vorgelegt, drei CDs mit Beiträgen aus unterschiedlichen Lebensphasen des Komponisten
-
CD-Rezension Daniel Lozakovich – Bach: Violinkonzerte
Schönheit und Persönlichkeit
Der junge Geiger Daniel Lozakovich spielt das stilistisch Schwerste, was es für Geige gibt: Bachs Violinkonzerte BWV 1041 & 1042
-
CD-Rezension Boris Giltburg – Rachmaninow
Prüfstein der Supervirtuosen
„Rach 3“ gilt als Prüfstein für die Liga der Supervirtuosen. Boris Giltburg ist dem Solopart jederzeit gewachsen
-
CD-Rezension Händel/Vinci: Didone abbandonata
Verlassen
Wolfgang Katschner hat mit der Lautten Compagney und einer illustren Sängerschar eine atmosphärisch dichte, stimmige, packende, bunte Einspielung von „Didone abbandonata“ vorgelegt
-
CD-Rezension Tobias Feldmann – Rautavaara & Sibelius
Wellenbad in früher Postmoderne
Der junge deutsche Geiger Tobias Feldmann widmet sich auf seiner CD mit Orchesterwerken zwei wichtigen finnischen Violinkonzerten von Rautavaara und Sibelius
-
CD-Rezension Goldmund Quartett – Schostakowitsch 3 & 9
Vielschichtig
Dass das Goldmund Quartett dem dritten und neunten Streichquartett von Schostakowitsch gewachsen ist, wird gleich nach den ersten Takten deutlich
-
CD-Rezension Luke Bedford: Through His Teeth
#MeToo in der Oper
Siri Karoline Thornhill, die Opera Factory Freiburg und die Holst-Sinfonietta bringen Luke Bedfords Oper zum Glühen
-
CD-Rezension Alexander Melnikov – Debussy
Direkt nebendran
Pianisten-Allrounder Alexander Melnikov hat den zweiten Band der Debussy-Préludes eingespielt, ergänzt um die vierhändige Fassung von „La Mer“
-
CD-Rezension John Adams: Doctor Atomic
Explosiv
John Adams Oper „Doctor Atomic“ ist ein Füllhorn an musikalischer Imagination und entfesselt wirkungsvoll die Illusionstricks der Musikgeschichte
-
CD-Rezension Enjott Schneider – Magic of Irreality
Traumwelten
Alles wie aus einem Guss: In zwei aktuell eingespielten Doppelkonzerten verhandelt Enjott Schneider Traumwelten
-
CD-Rezension Dejan Lazić – The London Connection
Keine Werbung
Dejan Lazić ist nicht der größte Klangzauberer auf dem Klavier – auch eine Neueinspielung vermag diese Defizite nicht vergessen zu machen
-
CD-Rezension Minguet Quartett – Mendelssohn Vol. 2
Wertig
Die zweite Aufnahme des Minguet Quartetts mit Streichquartetten von Mendelssohn glänzt durch genaue Phrasierung und rhythmische Straffheit
-
CD-Rezension Valery Gergiev – Bruckner: Sinfonie Nr. 3
An historischem Ort
Auch wenn die Weihrauchschwaden fehlen, so wirken einige Stellen bei Bruckners Dritter doch, als sei Valery Gergiev nicht sonderlich an Feierlichkeit interessiert
-
CD-Rezension Jan Vogler & Mira Wang – Doppelkonzerte
Perfektes gemischtes Doppel
Das Ehepaar Jan Vogler und Mira Wang suchte Werke, die es mit dem Doppelkonzert von Johannes Brahms aufnehmen können – und sind fündig geworden
-
CD-Rezension Jakub Hrůša – Kodály & Bartók
Organisch
Wie elegant Jakub Hrůša die Übergänge meistert zeugt von einem natürlich-organischen Musizier-Verständnis
-
CD-Rezension Isabelle Faust – Schubert: Oktett
Patiniertes Silber
Für Schuberts einzigartiges Oktett hat Isabelle Faust eine erlesene Schar von Musikern um sich versammelt
-
CD-Rezension Pablo Barragán – Brahms: Klarinettensonaten
Befreiung aus der Lethargie
Pablo Barragán, Andrei Ioniță und Juan Pérez Floristán finden zu einer Einheit, die von beeindruckender künstlerischer Reife trotz des jungen Alters zeugt
-
CD-Rezension Emmanuel Pahud – Solo
Nur für die Flöte
Auch Musikliebhaber ohne besondere Affinität zur Flöte können dank Emmanuel Pahud von dieser Aufnahme in den Bann gezogen werden
-
CD-Rezension Iiro Rantala – Mozart, Bernstein, Lennon
Ungewöhnlich
Ungewöhnliches künstlerisches Zusammentreffen: Für alle, die Mozarts Musik einmal von einer anderen Perspektive aus betrachten möchten