Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Silver-Garburg Klavier-Duo – Werke von Schubert
Optimistische Grundhaltung
Klar und präzise interpretiert das Silver-Garburg Klavier-Duo musikalische Schwergewichte von Schubert, doch der Mut zum Risiko fehlt.
-
Rezension Megan Kahts – In dolce abbandono
Expressiver Gesang
Mit viel Verve und Esprit singt die südafrikanische Mezzosopranistin Megan Kahts Solokantaten von Händel und Haydn, kammermusikalisch begleitet vom Carestini Ensemble Wien.
-
Rezension Joana Mallwitz – The Kurt Weill Album
Auftakt nach Maß
Joana Mallwitz und das Konzerthausorchester Berlin sorgen mit den Sinfonien und den „Sieben Todsünden“ von Kurt Weill für ein spannendes Hörerlebnis.
-
Rezension Frieder Bernius – Kreutzer: Der Taucher
Vertonte Ballade
Vital und gewissenhaft verleihen Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart Conradins Kreutzer Oper „Der Taucher“ Bühnenreife.
-
DVD-Rezension Arvo Pärt
Mystischer Minimalist
Nah dran: Suggestiv, ohne zu vernebeln, dafür differenziert, mit klugen Auskünften namhafter Weggefährten
-
CD-Rezension Markus Schäfer
Improvisationsfreudiger Ur-Müller
Tobias Koch und Markus Schäfer überzeugen mit doppelt ungewöhnlichem Zugang zu Schuberts Liedzyklus
-
DVD-Rezension Gerrit Prießnitz
Perfekt choreografiert
Selten geriet ein Spielzeitauftakt der Hamburgischen Staatsoper so unangestrengt fröhlich
-
CD-Rezension Duo Pietsch-Eisinger
Straff
Die poetischen Geheimnisse bleiben unentdeckt: Das Duo Pietsch-Eisinger grobkörnt Grieg
-
CD-Rezension Alexander Krichel
Differenziert
Klarer Anschlag und differenzierte musikalische Linien zeichnen das Klavierspiel von Alexander Krichel aus
-
CD-Rezension Sabine Grofmeier
Brave Verwandlungskünstlerin
Dass die Etüden von Carl Baermann nicht nur zum Üben taugen, möchte Sabine Grofmeier beweisen
-
CD-Rezension Alexander Melnikov
Geschmeidig auf zwei Flügeln
Schumann in neuem Licht: Alexander Melnikov und das Freiburger Barockorchester unter Pablo Heras-Casado
-
CD-Rezension Krystian Zimerman – Lutosławski: Klavierkonzert & Sinfonie Nr. 2
Strahlkräftig
Krystian Zimerman kennt Lutosławskis Musik aus dem Eff-Eff – doch klingt es bei ihm weder belehrend noch verbissen
-
CD-Rezension Hans-Christoph Rademann
Bach wunderbar ausbalanciert
Eine exquisite Interpretation, die durch einen ungewöhnlich dichten Klang ebenso besticht wie durch die wunderbare Balance der Tempi
-
CD-Rezension Olga Peretyatko
Kokett
Entfacht einen eigenen Zauber: Die russische Sopranistin Olga Peretyatko widmet sich Rossini-Arien
-
CD-Rezension Joyce DiDonato
Back to the Roots
Die amerikanische Mezzosopranistin begeistert mit dem sonst eher von Jazz-Sängern interpretierten American Songbook
-
CD-Rezension Zoryana und Olena Kushpler
Fein schattierte Seelentöne
Die Schwestern Kushpler auf farbenreicher Liedreise durch die iberische Halbinsel
-
CD-Rezension Daniel Barenboim
Schwerfällig
Hier holzt und säbelt es gewaltig: Daniel Barenboim und Gustavo Dudamel bemühen Brahms
-
CD-Rezension Nikolaus Harnoncourt: Schubert – Sämtliche Sinfonien, Messen, D 678 & D 950, Alfonso und Estrella
Ganz wienerisch
Wertvoll und aufwendig: Die Berliner Philharmoniker mit einem neuen Schubert-Zyklus unter Nikolaus Harnoncourt
-
CD-Rezension Leif Segerstam
Düstere Leichtigkeit
Das Turku Philharmonic Orchestra brilliert mit unbekannten Schauspielmusiken von Sibelius
-
CD-Rezension Markus Stenz
Glühende Spielfreude
Mit einer musikalischen Großtat verabschiedet sich Markus Stenz vom Kölner Publikum
-
CD-Rezension Rundfunkchor Berlin
Kalkulierte Dramatik
Etwas zu sehr auf den Charakter von Kunstmusik gestaltet: Die Chrysostomos-Liturgie mit dem Rundfunkchor Berlin
-
CD-Rezension Alondra de la Parra
Quadratur des Kreises
Alondra de la Parra und Alexej Gorlatch inspirieren sich bei Strawinsky gegenseitig – und reißen das RSB gleich mit
-
CD-Rezension Nils Mönkemeyer Brahms: Violasonaten
Brahms für Bratsche
Nils Mönkemeyer holt sich für Brahms Unterstützung vom Signum Quartett und von William Youn
-
CD-Rezension John Potter
Mit sanfter Intellektualität
John Potter überzeugt nicht nur musikalisch mit einem der spannendsten Crossover-Projekte der letzten Jahre