Vermischtes
-
Adieu, Lev Gelbard!
Der langjährige Konzertmeister des Oldenburgischen Staatsorchesters Lev Gelbard verabschiedet sich in den Ruhestand.
-
Feierliche Klänge bei Kerzenschein
Die Lübecker Knabenkatorei lädt zum traditionellen Weihnachtssingen dieses Mal in den Dom.
-
Die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach lässt die Glöckchen klingeln
Das ADAC Weihnachtskonzert verspricht in der Alten Oper Frankfurt einen emotionsgeladenen Pop-Klassik-Crossover von Vivaldi bis Wham!
-
Unerfüllte Hoffnung
Die NDR Radiophilharmonie und ihr designierter Chefdirigent Stanislav Kochanovsky locken mit großer Romantik und klingenden Porträts.
-
Rachmaninows letztes vollendetes Werk auf zwei Klavieren
Martha Argerich und Darío Ntaca ziehen mit der vom Komponisten selbst eingerichteten Fassung der „Sinfonischen Tänze“ das Fazit eines Lebens.
-
Sie spielen auch fürs Königshaus
Das Ensemble London Brass stimmt mit „Joy to the World“ auf das Weihnachtsfest ein.
-
Gesänge von Friedrich Wilhelm Kücken und Hans Sommer entdecken
Das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester wandelt auf unbekannten romantischen Pfaden.
-
Geschaffenes kritisch hinterfragen
Das Ensemble Compania, hervorgegangen aus dem Sinfonieorchester Münster, fokussiert Alfred Schnittke.
-
Immer wieder überraschend
Seit Martin Lehmann Kantor ist, singt der Dresdner Kreuzchor noch besser. Das Ensemble beschwört nun Kindheitserinnerungen herauf.
-
Junge Talente zum Funkeln bringen
Die Internationale Opernwerkstatt Waiblingen stellt gemeinsam mit Bariton Thomas Hampson Nachwuchssänger vor.
-
Druckfrisch: die concerti Winter-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Winter-Ausgabe 2023/24 mit spannenden Interviews, tollen Geschenkideen und besonderen Festtags-Highlights.
-
Über Ländergrenzen hinweg
Der Cottbuser Musikherbst schließt mit einer Kooperation zweier studentischer Orchester.
-
Kultur und noch viel mehr
Die Stadt Meiningen in Südthüringen punktet mit historischem Ambiente, dem Staatstheater und unberührter Natur.
-
Genius oder Affe?
Oscar Bohórquez und Ulrich Tukur spüren dem Mythos Paganini nach.
-
„Die Hörer müssen nachher als ,Relief‘ an der Wand kleben“
Die Kantorei St. Katharinen feiert Max Regers 150. Geburtstag mit der Chorsinfonie „100. Psalm“ und dem Choral „Ein feste Burg“.
-
Von Chaplin bis Nosferatu
Das Staatsorchester Kassel taucht in die Filmwelt der 1920er-Jahre ein.
-
Im Bann des Hypnotiseurs
Fabian Hinrichs und Sergey Malov beschwören dämonische Verführungskünstler.
-
Hier die Tränen, dort das Vergnügen
Die Brandenburger Symphoniker und Mezzosopranistin Ann Hallenberg spüren den Verbindungslinien zwischen Bach und Reger nach.
-
Zwischen Andacht und Oper
Giovanni Battista Pergolesis „Stabat Mater“ stimmt in der Berliner St. Marienkirche am Alexanderplatz auf den Volkstrauertag ein.
-
Franz Xaver Ohnesorg ist tot
Der langjährige Intendant des Klavier-Festival Ruhr Franz Xaver Ohnesorg ist am Dienstagabend im Alter von 75 Jahren unerwartet gestorben.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!