Vermischtes
-
Wenn der Waldesel schreit
Bariton Benjamin Appl und Pianistin Olena Kushpler beleuchten in einem Literaturkonzert Heinrich Heines Verhältnis zur Musik.
-
Besuch aus Brabant
Wie singt man Bachs „Matthäus-Passion“ in der niederländischen Festungsstadt Heusden? Das Vokalensemble Markant gibt Antworten in Leipzig.
-
Dvořák und Strauss mit Werkzeug und Schubkarre
Das dänische Duo TRASH verwandelt die Geräusche der Großstadt in Musik.
-
Premiere verschoben
Aufgrund von Warnstreiks findet die Eröffnungspremiere der Italienischen Opernwochen an der Staatsoper Hamburg nicht wie geplant statt.
-
Cello, Harfe, Mandoline
Das Trio Capriccioso feiert mit einer programmatischen Reise durch Europa das Instrument des Jahres 2023: die Mandoline.
-
One more thing? Apple goes Klassik
Apple kündigt mit der Apple Music Classical App eine eigenständige App für klassische Musik an.
-
Das Los des Straßengeigers
„Der arme Spielmann“ hängt seinen Idealen nach – im Figurentheater mit Kammermusik.
-
Ahnvater des 21. Jahrhunderts
In Erlangen wird an vier Abenden das Wirken des im KZ Auschwitz-Birkenau ermordeten Komponisten Viktor Ullmann beleuchtet.
-
Konzert zum Weltfrauentag
Das Deutsche Kammerorchester Berlin beleuchtet in einem anspruchsvollem Abendprogramm die weibliche Seite des Komponierens.
-
Wer eine Reise tut
Spontaner, erlebnishungriger, neugieriger: Das Publikum befindet sich im Wandel. Das könnte gerade den Klassiktourismus beflügeln.
-
Monteverdi zeitgenössisch auffrisiert
Regisseurin Sandra Strunz schickt ihren „Orfeo!“ durch eine Welt ohne Hoffnung und lässt so auf Kampnagel ein „Musik-Film-Theater“ entstehen.
-
Reise durch die Jahrhunderte
Als eine der ältesten deutschen Städte hat Regensburg auch eine weit zurückreichende Musiktradition.
-
Gelebte Vielfalt
Gerade weil Thüringen so verschiedenartig ist, lohnt es sich für Kulturreisende, alle Ecken des Bundeslandes zu entdecken.
-
Am Rand der Republik
Görlitz und die Grenzregion zu Polen sind das ganze Jahr über eine Reise wert – gerade für Musikbegeisterte.
-
Schlösser voller Musik
In Kiel und Umgebung gehen musikalische und architektonische Schönheiten eine klangvolle Symbiose ein, die keine Wünsche offen lässt.
-
Die Feste feiern, wie sie fallen
Das Barockwerk Hamburg lockt mit Telemann-Wiedererstaufführungen.
-
Ewige Weiten, ewige Musik
In Göttingen und dem Harz inspirierten die einzigartigen Naturlandschaften schon manch großen Literaten und Musiker.
-
Auf den zweiten Blick
Für Klassikfans gibt es zahlreiche lohnenswerte Reiseziele, die etwas abseits der bekannten Kulturmetropolen liegen – wie zum Beispiel Dortmund.
-
Schlüsselmoment Beethoven
Das London Philharmonic Orchestra stellt in München seine neue Erste Gastdirigentin vor.
-
Startrampe für Kompositionsaufträge
Die Ernst von Siemens Musikstiftung feiert 50-jähriges Jubiläum mit Werken ihrer Preisträger.
-
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!