Hommage an Heinrich Heine in der Elbphilharmonie

Wenn der Waldesel schreit

Bariton Benjamin Appl und Pianistin Olena Kushpler beleuchten in einem Literaturkonzert Heinrich Heines Verhältnis zur Musik.

© David Ruano

Benjamin Appl singt Heine-Lieder in der Elbphilharmonie

Benjamin Appl singt Heine-Lieder in der Elbphilharmonie

„Theoretisch oder praktisch verstand Heine gar nichts von Musik“, so sein Freund Ferdinand Hiller. Der Dichter konterte, dass „nichts unzulänglicher“ sei „als das Theoretisieren in der Musik“. Schließlich sei „das Wesen der Musik die Offenbarung, und die wahre musikalische Kritik eine Erfahrungswissenschaft“. Heines Kritik kümmerte sich nicht um politische Korrektheit: „Er schrie wie ein Waldesel“. Trotzdem wurde er mit 6 833 Vertonungen zum beliebtesten Dichter unter den Komponisten, die er auch bewundern konnte. Chopin kam für ihn „aus dem Lande Mozarts, Raffaels“, Liszt war ihm „der Attila, die Geißel Gottes aller Erardschen Pianos“, und Mendelssohn bescheinigte er eine „ernsthafte“,  fast schon „passionierte Indifferenz“. Clara Wieck hatte er in Paris als dreizehnjähriges Wunderkind erlebt. Sie erinnerte sich an einen Menschen, der mit „viel Erbitterung über Deutschland“ sprach. Später vertonte sie einige seiner Gedichte. Die „Dichterliebe“ ihres Gatten Robert Schumann aber war für die Ewigkeit bestimmt. Am Klavier begleitet von Olena Kushpler singt Benjamin Appl einige Heine-Vertonungen, Barbara Auer und Jens Harzer bereichern den Liederabend literarisch.

Termine

Montag, 11.12.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Valentina Farcas, Ulrike Malotta, Patrick Grahl, Benjamin Appl, Dresdner Kapellsolisten, …

C. P. E. Bach: Heilig Wq 217 & Sinfonie D-Dur Wq 176, Mozart: Exsultate, jubilate F-Dur KV 158a, Sinfonie D-Dur KV 504 „Prager“ & Messe C-Dur KV 317 „Krönungsmesse“

Samstag, 06.01.2024 16:00 Uhr Remise Ulrichshusen

Neujahrskonzert

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Sonntag, 07.01.2024 15:00 Uhr Remise Ulrichshusen

Neujahrskonzert

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Sonntag, 28.01.2024 18:00 Uhr Rathaus Landsberg (Lech)

Schubert: Winterreise D 911

Benjamin Appl (Bariton), Daan Boertien (Klavier)

Donnerstag, 01.02.2024 20:00 Uhr Stadttheater Ingolstadt

Schubert: Die schöne Müllerin D 795

Benjamin Appl (Bariton), James Billieu (Klavier)

Freitag, 02.02.2024 19:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Freitag, 23.02.2024 19:30 Uhr Scharoun Theater Wolfsburg

Olena Kushpler, Barbara Auer

Wer wir waren – Ein Roger Willemsen-Abend

Samstag, 24.02.2024 19:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Donnerstag, 28.03.2024 19:00 Uhr Thomaskirche Leipzig

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Elisabeth Breuer (Sopran), Jakub Józef Orliński (Altus), Daniel Johannsen (Tenor), Benjamin Appl (Christus), Tomáš Král (Bass), Thomanerchor, Gewandhausorchester, Andreas Reize (Leitung)

Freitag, 29.03.2024 19:00 Uhr Nikolaikirche Leipzig

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Elisabeth Breuer (Sopran), Jakub Józef Orliński (Altus), Daniel Johannsen (Tenor), Benjamin Appl (Christus), Tomáš Král (Bass), Thomanerchor, Gewandhausorchester, Andreas Reize (Leitung)

Rezensionen

Rezension Benjamin Appl – Schubert-Lieder mit Orchester

Faszinierender Flirt

Mit souveränem Können macht Bariton Benjamin Appl Abgründe in Orchesterbearbeitungen von Schubert-Liedern hörbar. weiter

Rezension Benjamin Appl – Forbidden Fruit

Klare Töne

Nüchtern und hellsichtig scannen Bariton Benjamin Appl und sein Pianist James Baillieu eine musikalische Sittengeschichte um die Erotik. weiter

Rezension Guillermo García Calvo – Sommer: Orchesterlieder

Mit Sonntagsstimmen

Hans Sommers Orchesterlieder finden mit Guillermo García Calvo und einem sorgfältigen Solistenquartett ihre formvollendete Interpretation. weiter

Kommentare sind geschlossen.