Vermischtes
- 
Schöne BescherungCDs zum Fest frisch ausgepackt. 
- 
Bewegend kalendarischEin Wandkalender hat nichts Spannendes? Das Label edition momente beweist mit ihren Hochglanzprodukten das Gegenteil. 
- 
Musik als Quelle der Verständigung zwischen den VölkernWenn Gidon Kremer, Christian Tetzlaff, Vilde Frang, Yuri Bashmet und István Várdai auf der gleichen Bühne stehen, kann das kein gewöhnlicher Abend sein. Das Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Kronberg Academy feierte die Musik als Friedensstifterin. 
- 
Virtuose, Lehrer, Aufklärer – aber vor allem: KomponistDas Louis Spohr Musikzentrum in Braunschweig beleuchtet unbekannte Seiten seines Namensgebers. 
- 
Das sind die Preisträger des OPUS KLASSIKAm 14. Oktober 2018 wird erstmals der neue Preis OPUS KLASSIK im Konzerthaus Berlin verliehen. Wir stellen ihnen alle Preisträger im Überblick vor. 
- 
Wassermusik statt Open Air VergnügenDer Jahrhundertsommer hat uns in den Büros ordentlich ins Schwitzen gebracht. Doch war das wenigstens eine Genussgarantie für Open Air Konzerte? Leider nein, die Sonnentage sind begrenzt. Geschichten von Regen aus heiterem Himmel 
- 
Musikvermittler fürs MillionenpublikumNicht nur als Dirigent und Komponist ist Leonard Bernstein in die Musikgeschichte eingegangen. Als Musikvermittler unterhielt er ein Millionenpublikum 
- 
Leonard Bernstein auf SegeltörnDer neue Fotoband „I fell in love with Schleswig-Holstein“ zeigt den Ausnahmekünstler Leonard Bernstein mit Weggefährten aus Kultur und Politik und zeichnet ein Bild des Privatmannes Bernstein 
- 
Grenzen sprengen mit einer BotschaftAls Komponist feierte Leonard Bernstein große Erfolge. Er nutze seine Werke sowohl zur politischen Kritik als auch zur Beschäftigung mit seinen jüdischen Wurzeln 
- 
Anruf mit FolgenMit Leidenschaft und größtem Respekt vor der Musik: der Dirigent Leonard Bernstein 
- 
Happy Birthday Leonard BernsteinDas Jahrhundertgenie Leonard Bernstein würde heute seinen 100. Geburtstag feiern. concerti widmet dem Ausnahmemusiker eine Themenwoche und beleuchtet seine facettenreiche Persönlichkeit 
- 
Historische Filme, neue MusikZum achten Mal laden die UFA Filmnächte auf die Berliner Museumsinsel. Vom 22. bis 24. August werden Raritäten der Stummfilmzeit mit Live-Musik gezeigt 
- 
Immer im SchattenStarke Frauen in der Musikgeschichte gab es wenige? Von wegen! In unserer Sommerreihe dreht sich ab sofort alles um Komponistinnen 
- 
Sinfonischer FlashmobDie Aktion Symphonic Mob verwandelt am 23. September die Piazza der Mall of Berlin zum Konzertsaal, wenn Laienmusiker auf Profis des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und des Rundfunkchors Berlin treffen 
- 
Kick it like … Eggert!Es ist wieder soweit: Fußball lässt die Fans jubeln. Den Soundtrack liefern nicht nur Stadiongesänge, sondern auch weltmeisterliche Werke 
- 
Von schweigsam bis inbrünstigVon keinem Text bis zur viersprachigen Version – die Nationalhymnen fordern den Spielern bei der Fußballweltmeisterschaft in Russland so einiges ab 
- 
11 Freunde sollt ihr seinWie Fußball und Musik zusammenpassen, erfahren concerti-Leser in unserem concerti-Spezial zur Fußball-WM 2018 
- 
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45Der Dirigent Helmuth Rilling wird am 29. Mai 85 Jahre alt. Sein Lieblingsstück: Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms 
- 
Strahlende Gesichter in LübeckHeute ging der 55. Bundeswettbewerb von Jugend musiziert in der Hansestadt Lübeck zu Ende. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr mehr als 2000 Teilnehmer 
- 
Jugend musiziert im hohen NordenDer 55. Wettbewerb von Jugend musiziert lockt in diesem Jahr den musikalischen Nachwuchs in die Hansestadt Lübeck. concerti blickt eine Woche hinter das Wettbewerbsgeschehen 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!






















