Mit über 750 überlieferten Kompositionen gilt Felix Mendelssohn als einer der produktivsten Komponisten der Romantik. Doch ist er nicht nur als Komponist in die Musikgeschichte eingegangen – auch ist er maßgeblich für die Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels verantwortlich. Nebenbei war der 1809 in Hamburg als Sohn einer bürgerlich-jüdischen Familie geborene Mendelssohn zu Lebzeiten als bedeutender Klavier- und Orgelvirtuose mit herausragender Improvisationskunst bekannt und setzte bis heute gültige Maßstäbe im Dirigieren und in der Probenarbeit – Mendelssohn war einer der ersten Dirigenten, der einen Taktstock einsetzte. Neben seinen einflussreichen Tätigkeiten als Kapellmeister in Leipzig und als Preußischer Generalmusikdirektor unternahm Mendelssohn zeitlebens ausgedehnte Konzertreisen, veranstaltete in seinem Berliner Gartenpavillon sogenannte Sonntagsmusiken für mehrere hundert Zuschauer und gründete 1843 in Leipzig die erste deutsche Musikhochschule – die heutige Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Felix Mendelssohn starb 1847 in Leipzig.
Felix Mendelssohn
Felix Mendelssohn

Termine
-
Mi., 20. August 2025 18:00 Uhr
Evangelische Kirche, Ebersbach-NeugersdorfMusik in Kirchen
Mira Wang, Moritzburg Festival Orchester, Josep Caballé Domenech
Kammermusikfest Oberlausitz
-
Mi., 20. August 2025 19:30 Uhr
Christuskirche, NiebüllMusik in Kirchen
Borusan Quartet
Schleswig-Holstein Musik Festival
-
Do., 21. August 2025 19:00 Uhr
Orangerie, NeustrelitzKonzert
Michiaki Ueno , Tomoki Kitamura
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
-
Do., 21. August 2025 19:30 Uhr
König Albert Theater, Bad ElsterKonzert
Hina Khuong-Huu, Karen Gomyo, Fiona Khuong-Huu, Mira Wang,, Moritzburg Festival Orchester, Josep Caballé Domenech
Mendelssohn: Die Hebriden op. 26, Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68
-
Termintipp
Do., 21. August 2025 20:00 Uhr
Weseler Werft, Frankfurt (Main)Konzert
Lucas & Arthur Jussen, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Mendelssohn: Ouvertüre „Ein Sommernachtstraum“, Poulenc: Doppelkonzert, Chatschaturjan: Adagio aus Spartacus und Phrygia, Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2, Holst: Die Planeten (Auszüge)
-
Sa., 23. August 2025 17:00 Uhr
Congress Centrum, SuhlKonzert
Leonor Amaral, MDR-Sinfonieorchester, Vilmantas Kaliunas
MDR-Musiksommer
-
Sa., 23. August 2025 19:00 Uhr
Onoldiasaal Ansbach, AnsbachKonzert
Abschlusskonzert
Fränkischer Sommer
-
Sa., 23. August 2025 19:30 Uhr
Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert
-
Musik in Kirchen
Abschlusskonzert
Moritzburg Festival
-
So., 24. August 2025 16:00 Uhr
Dom zu Lübeck, LübeckMusik in Kirchen
Rachel Mahon
Lübecker Orgelsommer
Artikel
-
The Last Rose of Summer 2021
Eine Privatbank für musikalisches Gold
Das Lunchkonzert-Festival The Last Rose of Summer wandelt auf den Spuren Mendelssohns.
-
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Jüdische Sakralmusik
Stimme des Jubels
Die Tradition der Jüdischen Sakralmusik wurde im Europa des 19. Jahrhunderts radikal erneuert. Heute kann man sich in Potsdam zum Kantoren ausbilden lassen.
-
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Spurensuche: Jüdische Musikstätten in Deutschland
Durch Raum und Zeit
Viele Orte in Deutschland liefern besondere Einblicke in die jüdische Kultur- und Musikgeschichte. Eine Rundreise durch die Bundesrepublik.
-
TV-Tipp: 3sat – Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival
Reformatorischer Auftakt
Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester eröffnen mit Mendelssohns „Reformations-Sinfonie“ das Rheingau Musik Festival – heute Abend auf 3sat.
-
International Mendelssohn Festival 2019
Spurensuche
Das International Mendelssohn Festival rückt Kammermusik seines Namensgebers in den Fokus.
Rezensionen
-
Rezension vision string quartet – Memento
Gipfelwerke
Das vision string quartet geht diese Gipfelwerke von Schubert und Mendelssohn mit untrüglicher Tongebung an, tadellos in der Phrasierung.
-
Rezension Roberto Prosseda & Shlomo Mintz – Mendelssohn
Ohne Überschwang
Roberto Prosseda hat zusammen mit dem Geiger Shlomo Mintz ein Album mit drei selten gespielten Jugendwerken Mendelssohns aufgenommen.
-
Rezension Merel Quartett & Castalian String Quartet
Kammermusikalisches Erlebnis
Alles prall vor Vitalität und Elan: Für Mendelssohns Oktett haben sich sich das Merel Quartett und das Castalian String Quartet zusammengetan.
-
Rezension Johannes Moser – Mendelssohn
Wesensverwandtschaft
Vorbildlich mischen Cellist Johannes Moser und Pianist Alasdair Beatson virtuose Attitüde und Leichtigkeit.
-
Rezension Kristian Bezuidenhout – Mendelssohn
Euphorischer Aufbruchston
Schwungvoller, inniger und technisch versierter als Kristian Bezuidenhout kann man Mendelssohn kaum spielen.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.