Mit über 750 überlieferten Kompositionen gilt Felix Mendelssohn als einer der produktivsten Komponisten der Romantik. Doch ist er nicht nur als Komponist in die Musikgeschichte eingegangen – auch ist er maßgeblich für die Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels verantwortlich. Nebenbei war der 1809 in Hamburg als Sohn einer bürgerlich-jüdischen Familie geborene Mendelssohn zu Lebzeiten als bedeutender Klavier- und Orgelvirtuose mit herausragender Improvisationskunst bekannt und setzte bis heute gültige Maßstäbe im Dirigieren und in der Probenarbeit – Mendelssohn war einer der ersten Dirigenten, der einen Taktstock einsetzte. Neben seinen einflussreichen Tätigkeiten als Kapellmeister in Leipzig und als Preußischer Generalmusikdirektor unternahm Mendelssohn zeitlebens ausgedehnte Konzertreisen, veranstaltete in seinem Berliner Gartenpavillon sogenannte Sonntagsmusiken für mehrere hundert Zuschauer und gründete 1843 in Leipzig die erste deutsche Musikhochschule – die heutige Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Felix Mendelssohn starb 1847 in Leipzig.
Felix Mendelssohn
Felix Mendelssohn

Termine
-
Mi., 20. August 2025 18:00 Uhr
Evangelische Kirche, Ebersbach-NeugersdorfMusik in Kirchen
Mira Wang, Moritzburg Festival Orchester, Josep Caballé Domenech
Kammermusikfest Oberlausitz
-
Mi., 20. August 2025 19:30 Uhr
Christuskirche, NiebüllMusik in Kirchen
Borusan Quartet
Schleswig-Holstein Musik Festival
-
Do., 21. August 2025 19:00 Uhr
Orangerie, NeustrelitzKonzert
Michiaki Ueno , Tomoki Kitamura
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
-
Do., 21. August 2025 19:30 Uhr
König Albert Theater, Bad ElsterKonzert
Hina Khuong-Huu, Karen Gomyo, Fiona Khuong-Huu, Mira Wang,, Moritzburg Festival Orchester, Josep Caballé Domenech
Mendelssohn: Die Hebriden op. 26, Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68
-
Termintipp
Do., 21. August 2025 20:00 Uhr
Weseler Werft, Frankfurt (Main)Konzert
Lucas & Arthur Jussen, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Mendelssohn: Ouvertüre „Ein Sommernachtstraum“, Poulenc: Doppelkonzert, Chatschaturjan: Adagio aus Spartacus und Phrygia, Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2, Holst: Die Planeten (Auszüge)
-
Sa., 23. August 2025 17:00 Uhr
Congress Centrum, SuhlKonzert
Leonor Amaral, MDR-Sinfonieorchester, Vilmantas Kaliunas
MDR-Musiksommer
-
Sa., 23. August 2025 19:00 Uhr
Onoldiasaal Ansbach, AnsbachKonzert
Abschlusskonzert
Fränkischer Sommer
-
Sa., 23. August 2025 19:30 Uhr
Kulturpalast Dresden, DresdenKonzert
-
Musik in Kirchen
Abschlusskonzert
Moritzburg Festival
-
So., 24. August 2025 16:00 Uhr
Dom zu Lübeck, LübeckMusik in Kirchen
Rachel Mahon
Lübecker Orgelsommer
Artikel
-
Potsdamer Winteroper spielt Mendelssohns „Elias“
Im feurigen Wagen zum Himmel hinauffahren
In der Friedenskirche verleiht die Kammerakademie „Elias“ Engelsflügel
-
Eröffnungskonzert der Bach-Wochen am Hamburger Michel
Wie Mendelssohn den Thomaskantor wiederbelebte
Die Eröffnung der Bach-Wochen steht im Zeichen des Reformationsjubiläums
-
275 Jahre Gewandhausorchester Leipzig
Von Bürgerstolz getragen
Das Gewandhausorchester, einer der ungewöhnlichsten Klangkörper der Musikgeschichte, wird 275 Jahre alt
-
NDR Elbphilharmonie Orchester
Des einen Leid ist des anderen Freud
Elbphilharmonie: Antonello Manacorda springt an drei Mai-Tagen für den erkrankten Chefdirigenten Thomas Hengelbrock ein
-
Opernensemble Novoflot
Die Rückkehr der Götter?
Das Berliner Opernensemble NOVOFLOT stellt sich im 500. Jahr nach der Reformation die Frage nach einer Alternative zum christlich-abendländischen Ethik-Konzept
Rezensionen
-
CD-Rezension Frieder Bernius – Mendelssohn
Brüche hinter der Idylle
Nicht nur im Freien zu hören: Den perfekten Soundtrack zum Sommer liefern diesmal Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart
-
CD-Rezension Andrew Manze – Mendelssohn
Packende Hördramen
Die NDR Radiophilharmonie mit Sinfonien von Felix Mendelssohn: Die erste Sinfonie und die „Schottische“ gelingen mit markanter Handschrift
-
CD-Rezension Liza Ferschtman spielt Mendelssohn
Frischer Wohlklang
Liza Ferschtmans Mendelssohn überzeugt mit musikantischer Spontaneität
-
CD-Rezension Thomas Hengelbrock – Mendelssohn: Elias
Neu erfunden
Thomas Hengelbrock gelingt eine Referenzaufnahme von Mendelssohns bekanntestem Oratorium
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.