Mit über 750 überlieferten Kompositionen gilt Felix Mendelssohn als einer der produktivsten Komponisten der Romantik. Doch ist er nicht nur als Komponist in die Musikgeschichte eingegangen – auch ist er maßgeblich für die Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels verantwortlich. Nebenbei war der 1809 in Hamburg als Sohn einer bürgerlich-jüdischen Familie geborene Mendelssohn zu Lebzeiten als bedeutender Klavier- und Orgelvirtuose mit herausragender Improvisationskunst bekannt und setzte bis heute gültige Maßstäbe im Dirigieren und in der Probenarbeit – Mendelssohn war einer der ersten Dirigenten, der einen Taktstock einsetzte. Neben seinen einflussreichen Tätigkeiten als Kapellmeister in Leipzig und als Preußischer Generalmusikdirektor unternahm Mendelssohn zeitlebens ausgedehnte Konzertreisen, veranstaltete in seinem Berliner Gartenpavillon sogenannte Sonntagsmusiken für mehrere hundert Zuschauer und gründete 1843 in Leipzig die erste deutsche Musikhochschule – die heutige Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Felix Mendelssohn starb 1847 in Leipzig.
Felix Mendelssohn
Felix Mendelssohn

Termine
-
Musiktheater
Mendelssohn: Elias
Christian Gerhaher (Elias), Julia Kleiter (Die Witwe), Mauro Peter (Obadjah/Ahab), Wiebke Lehmkuhl (Die Königin), Gianandrea Noseda (Leitung), Andreas Homoki (Regie)
-
Termintipp
Fr., 13. Juni 2025 19:30 Uhr
Kühlhaus, BerlinKonzert
-
Fr., 13. Juni 2025 20:00 Uhr
Völkerschlachtdenkmal, LeipzigKonzert
Saiten von Leipzig nach London
Bachfest Leipzig
-
Sa., 14. Juni 2025 15:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in Kirchen
Motette
Bachfest Leipzig
-
Sa., 14. Juni 2025 19:30 Uhr
Dr. Hoch’s Konservatorium, Frankfurt (Main)Konzert
Cosima Soulez Lariviere, Frankfurter Orchester Gesellschaft, Stefan Schmitt
Mahler: Blumine, Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Sekles: Sinfonie Nr. 1 op. 37
-
Sa., 14. Juni 2025 20:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Martin Löhr, Albert Schweitzer Jugendorchester, Sebastian Beckedorf
Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum op. 61 (Auszüge), Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
So., 15. Juni 2025 11:00 Uhr
Kleines Theater Bargteheide, BargteheideKonzert
Schmuck Trio
Mendelssohn: Konzertstück & Lieder, Piazzolla: Tangos u. a.
-
So., 15. Juni 2025 11:00 Uhr
Schloss Weilburg, Weilburg(Obere Orangerie)Konzert
Barbican Quartet
Weilburger Schlosskonzerte
-
So., 15. Juni 2025 11:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Leo Esselson, Junge Symphoniker Hamburg, Daniel Kirchmann
Mendelssohn: Die Hebriden op. 26, Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
-
So., 15. Juni 2025 17:00 Uhr
Ballhaus, KasselKonzert
Staatsorchester Kassel, Francesco Angelico
Mendelssohn: Streichquartett D-Dur op. 44/1 & Ein Sommernachtstraum (Auszüge)
Artikel
-
Mendelssohn-Festtage 2022
Wo die Musikerfamilie zwei Jahre lang lebte
Die Mendelssohn-Festtage feiern die Eröffnung des Mendelssohn-Hauses in Leipzig vor 25 Jahren.
-
Musiktage Mondsee 2022
Romantische Klänge im Salzkammergut
Die Musiktage Mondsee stehen in diesem Sommer im Zeichen von Felix Mendelssohn.
-
TV-Tipp 3sat 9.7.: Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2022
Lobgesang im Kloster
Zur Eröffnung des diesjährigen Rheingau Musik Festivals spielt das hr-Sinfonieorchester mit Chefdirigent Alain Altinoglu Werke von Dvořák und Mendelssohn. 3sat überträgt im TV.
-
Chursächsischer Frühlingszauber 2022
Hier wird die Weiße Elster zur Quelle der Musik
Rund um den „Weltwassertag“ am 22. März lockt der „Chursächsische Frühlingszauber“ mit einem erlesenen Konzertprogramm.
-
Mendelssohn Festival Kempen 2022
Es braucht kein Jubiläum, um sich vor einem wahren Meister zu verneigen
Das Mendelssohn Festival in Kempen serviert – nebst Kaffee und Kuchen – auch unbekanntere Werke des frühvollendeten Romantikers.
Rezensionen
-
Rezension Kebyart Ensemble – Traum der Jugend
Emotionsgeladen
Das junge Saxofonquartett Kebyart überzeugt mit farbigem Spiel und ausgeprägter Dynamik in Werken von Widmann und eigenen Bearbeitungen.
-
Rezension Danae & Kiveli Dörken – Apollo & Dionysus
Poetisch
Mit fast orchestralem Klavierklang, farbenreich und dramaturgisch umsichtig beleuchten Danae und Kiveli Dörken die Götter Apollo und Dionysus.
-
Rezension Philipp Ahmann – Mendelssohn: Geistliche Chorwerke
Faszinierend klare Anthologie
Mit fließenden Wechseln, vokaler Nachgiebigkeit und Agilität gestaltet der MDR Rundfunkchor unter Philipp Ahmann die Musik Mendelssohns.
-
Rezension Maximilian Schairer – Gloaming
Stilbewusst
Mit hoher pianistischer Kompetenz präsentiert Maximilian Schairer auf seiner Debüt-CD reife Werke von Schubert, Mendelssohn und Beethoven.
-
Rezension Alexander Melnikov – Fantasie
Klaviergeschichte(n)
Alexander Melnikov wagt auf sieben historischen Tasteninstrumenten ein hochspannendes musikalisches Experiment.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Blind gehört Goldmund Quartett
„Wir sollten das auch mal spielen!“
Das Goldmund Quartett hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass es weiß, wer spielt.