Giacomo Puccini (*22.12.1859 in Lucca, †29.11.1924 in Brüssel) war der bedeutendste italienische Opernkomponist in der Nachfolge Verdis. Er entstammte einer Musikerfamilie von Organisten und Chorleitern, deren Tradition auch er folgen sollte. Eine eindrückliche „Aida“-Aufführung von 1876 in Pisa veranlasste ihn aber dazu, sich der Oper zuzuwenden. Neben seinen bekanntesten Opern „Tosca“ (1900) und „Madame Butterfly“ (1904) galt „La Bohème (1896) lange Zeit als Prototyp der italienischen Oper mit ihrer lyrisch-sentimentalen Haltung, im Gegensatz zu Verdis heroischer Oper. Mit der Uraufführung von „La fanciulla del West“ 1910 an der New Yorker Met bestätigte Puccini seinen internationalen Erfolg. Seine letzte Oper „Turandot“ blieb unvollendet – er starb in Brüssel, wo er sich Heilung von seinem Krebsleiden erhoffte.
Giacomo Puccini
Giacomo Puccini

Termine
-
Sa., 30. August 2025 20:30 Uhr
Domplatz, ErfurtMusiktheater
Puccini: La Bohème
Domstufen Festspiele Erfurt
-
So., 31. August 2025 18:00 Uhr
Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Musiktheater
Puccini: Tosca
Bianca Mărgean (Floria Tosca), Angelo Villari (Mario Cavaradossi), Łukasz Goliński (Baron Scarpia), Aleksander Myrling (Cesare Angelotti), Elias Grandy (Leitung), Andreas Kriegenburg (Regie)
-
So., 31. August 2025 18:00 Uhr
Hessisches Staatstheater, WiesbadenMusiktheater
Puccini: Turandot
Annemarie Kremer (Turandot), Kyungho Kim (Calaf), Galina Benevich (Liù), Young Doo Park (Timur), Peter Marsh (Altoum), Sam Park (Ping), Sascha Zarrabi (Pang), Nathan Bryon (Pong), Marco Alibrando (Leitung), Daniela Kerck (Regie)
-
So., 31. August 2025 19:00 Uhr
Semperoper, DresdenMusiktheater
Puccini: La bohème
Stefano Ranzani (Leitung), Christine Mielitz (Regie)
-
So., 31. August 2025 20:00 Uhr
Tbilisser Platz, SaarbrückenKonzert
Promenadenkonzert
Musiktheaterensemble des Saarländischen Staatstheaters, Michael Schulz (Moderation)
-
So., 31. August 2025 20:30 Uhr
Domplatz, ErfurtMusiktheater
Puccini: La Bohème
Domstufen Festspiele Erfurt
-
Fr., 05. September 2025 19:30 Uhr
Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Musiktheater
Puccini: Tosca
Bianca Mărgean (Floria Tosca), Angelo Villari (Mario Cavaradossi), Łukasz Goliński (Baron Scarpia), Aleksander Myrling (Cesare Angelotti), Elias Grandy (Leitung), Andreas Kriegenburg (Regie)
-
Fr., 05. September 2025 19:30 Uhr
Theater Nordhausen, NordhausenKonzert
Operngala
Julia Ermakova (Sopran), Yuval Oren (Sopran), Florian Tavic (Bariton), Loh-Orchester Sondershausen, Gábor Hontvári (Leitung)
-
So., 07. September 2025 15:00 Uhr
Staatstheater Mainz, MainzMusiktheater
Puccini: Turandot
Julija Vasiljeva (Turandot), Yoonki Baek (Calaf), Dorin Rahardja (Liù), Gabriel Rollinson (Ping), Myungin Lee (Pang), Collin André Schöning (Pong), Francesco Cilluffo (Leitung), Gianluca Falaschi (Regie)
-
So., 07. September 2025 18:00 Uhr
Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Musiktheater
Puccini: Tosca
Bianca Mărgean (Floria Tosca), Angelo Villari (Mario Cavaradossi), Łukasz Goliński (Baron Scarpia), Aleksander Myrling (Cesare Angelotti), Elias Grandy (Leitung), Andreas Kriegenburg (Regie)
Artikel
-
OPERN-KRITIK: Grand Théâtre de Genève – TURANDOT
Von blutiger Archaik zum utopischen Menschsein
(Genf, 26.6.2022) Grandios gelungen: Der amerikanische Regisseur Daniel Kramer und das Künstlerkollektiv von teamLab nehmen das Märchen von der gefühlsvereisten Puccini-Prinzessin beim Wort und setzen dem martialisch Monumentalen magische Zauberzeichen von erlösender Kraft entgegen.
-
Opern-Kritik: Opéra National de Lorraine – Tosca
Der Schlächter und der Kardinal
(Nancy, 22.6.2022) Dank ihrer Mischung aus Fantasie, Handwerk und musikalischem Gespür braucht Regisseurin Silvia Paoli kaum Bühnenblut, um Puccinis Verismoschocker in der Abstraktion ganz stark zu machen. Die junge Sängerbesetzung begeistert.
-
TV-Tipp 18.6. 3sat: „Tosca“ aus der Niederländischen Oper Amsterdam
Neue Sichtweisen
Regisseur Barrie Kosky befreit an der Niederländischen Oper Amsterdam Puccinis „Tosca“ von allen Sehgewohnheiten der Operngeschichte.
-
TV-Tipp 12.6. Arte: Puccinis „Il trittico” aus der Brüsseler Monnaie
In voller Gänze
Nur selten wird Puccinis dreiteilige Opernkreation „Il trittico“ komplett auf die Bühne gebracht. Am Théâtre de La Monnaie in Brüssel ist man dieses Wagnis eingegangen.
-
Opern-Kritik: Dutch National Opera – Tosca
Wenn die Hölle singt
(Amsterdam, 18.4.2022) Meisterregisseur Barrie Kosky kann Verdi, Wagner und Tschaikowsky – und zeigt nun, dass er auch die naturalistische Drastik von Puccini perfekt zu schärfen versteht: Statt Klischees zu reproduzieren, dringt er psychologisch präzise ins Innere dieses Maschinenraums des Bösen vor.
Rezensionen
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.