Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) erhielt seinen ersten Musikunterricht von seinem Vater. Als 10-jähriger trat er zum ersten Mal öffentlich als Pianist auf. Nachdem er bei Eduard Marxsen in Hamburg einen strengen konservativen Klavier- und Kompositionsunterricht erhalten und vor allem Beethovens Werke studiert hatte, begleitete er 1853 den ungarischen Geiger Eduard Reményi auf einer Konzertreise. Durch ihn lernte er den Geiger Joseph Joachim kennen und über ihn wiederum Robert Schumann und dessen Frau Clara. Brahms verehrte und liebte die 14 Jahre ältere Clara zeitlebens. 1860 machte Brahms die Bekanntschaft des Verlegers Fritz Simrock. Dieser verhalf Brahms als Verleger seines Werks zu maßgeblicher Bekanntheit. 1872 ließ sich Brahms endgültig in Wien nieder. Die letzten zwei Jahrzehnte seines Lebens war Brahms eine führende Persönlichkeit der internationalen Musikszene und wurde als Pianist, Dirigent und Komponist bewundert und verehrt. Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften wurden ihm verliehen, 1889 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft von Hamburg verliehen.
Johannes Brahms
Johannes Brahms

Termine
-
Sa., 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Gemeindezentrum Iffeldorf, IffeldorfKonzert
Aurora Marthens, Iyes Boufadden Adloff, Haesue Lee, Alexander Warenberg, Johannes Obermeier
Beach: Drei Stücke op. 40, Hindemith: Die Serenaden op. 35, Dvořák: Zigeunermelodien op. 55, Brahms: Trio op. 114
-
Sa., 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Musik- und Kongresshalle Lübeck, LübeckKonzert
Emiliano Ramniceanu, Andrey Denisenko, Kieler Knabenchor, Neuer Knabenchor Hamburg, Chorknaben Uetersen, Lübecker Knabenkantorei, Freie Philharmonie Lübeck, Jan-Hendrik Jentsch, Jens Bauditz, Felix Renner, Merle Hillmer
Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Beethoven: Fantasie op. 80, Werke von Mendelssohn, Homilius, Brahms, Jansson/Eriksson, Gounod, Wangenheim, Morley, Meyer, Bruckner, Schubert & J. S. Bach
-
Termintipp
Sa., 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Florianstadl, AndechsKonzert
Benjamin Appl, So-Jin Kim
Werke von Schumann, Brahms, Kurtág & Mahler
-
Musik in Kirchen
Akiko Suwanai, NHK Symphony Orchestra, Fabio Luisi
Dresdner Musikfestspiele
-
Konzert
Sarah Christian, Jano Lisboa, Maximilian Hornung, Hisako Kawamura
Fauré: Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15, Brahms: Klavierquartett Nr. 3 c-Moll op. 60
-
So., 18. Mai 2025 11:00 Uhr
Rathaus, RecklinghausenKonzert
Yomoon Youn, QuartVest
Brahms: Streichquartett c-Moll op. 51/1, Dvořák: Streichquintett G-Dur op. 77
-
So., 18. Mai 2025 11:00 Uhr
Palais Ehrbar, WienKonzert
Mikayel Balyan, Edoardo Torbianelli
Weber: Six petites pièces faciles op. 3 (Auszüge), Schubert: Divertissement à la hongroise D 818 (Auszüge) & Moment musical Nr. 6 As-Dur D 780, Mendelssohn: Andante und Variationen B-Dur op. 83a, Schumann: Bilder aus Osten op. 66 (Auszüge), Brahms: Intermezzo Es-Dur op. 17/1 & Ungarischer Tanz Nr. 2
-
Termintipp
So., 18. Mai 2025 17:00 Uhr
Marienkirche, DuisburgMusik in Kirchen
Midori, Özgür Aydin
R. Schumann: Drei Romanzen op. 94 & Fünf Stücke im Volkston op. 102, C.Schumann: 3 Romanzen, op. 2, Brahms: Violinsonate No. 2 in A-Dur op. 100, Poulenc: Violinsonate, Ravel: Tzigane
-
Termintipp
So., 18. Mai 2025 17:00 Uhr
St. Norbert, Friedland (Niedersachsen)Musik in Kirchen
Calmus Ensemble
Internationale Händel-Festspiele Göttingen
-
So., 18. Mai 2025 19:00 Uhr
Schloss, Tegernsee(Barocksaal)Konzert
Aurora Marthens, Ilyes Boufadden Adloff, Haesue Lee, Alexander Warenberg, Johannes Obermeier
Beach: Drei Stücke op. 40, Hindemith: Die Serenaden op. 35, Dvořák: Zigeunermelodien op. 55, Brahms: Trio op. 114
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
CD-Rezension Claudio Bohórquez – Brahms: Cellosonaten
Mit Feingefühl
Claudio Bohórquez und Péter Nagy widmen sich den gegensätzlichen Cellosonaten von Brahms und bestechen durch ihr ausgewogenes Zusammenspiel.
-
CD-Rezension Mario Venzago – Brahms: Sinfonien
Anders als gewohnt
Diese Neuaufnahme von Brahms‘ Sinfonien mit der Tapiola Sinfonietta unter Mario Venzago bietet eine Menge neue Hörerfahrung
-
CD-Rezension Jan Vogler & Mira Wang – Doppelkonzerte
Perfektes gemischtes Doppel
Das Ehepaar Jan Vogler und Mira Wang suchte Werke, die es mit dem Doppelkonzert von Johannes Brahms aufnehmen können – und sind fündig geworden
-
CD-Rezension Pablo Barragán – Brahms: Klarinettensonaten
Befreiung aus der Lethargie
Pablo Barragán, Andrei Ioniță und Juan Pérez Floristán finden zu einer Einheit, die von beeindruckender künstlerischer Reife trotz des jungen Alters zeugt
-
CD-Rezension Nelson Goerner – Brahms: Klavierkonzert Nr. 2
Verhoben
Nelson Goerner stößt trotz technischer Meisterschaft nicht in die dramatischen Höhen bei Brahms’ Klavierkonzert vor
Werke
-
Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello
-
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-moll op. 15
-
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
-
Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
-
Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
-
Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
-
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77
-
© Marco BorggreveInterview Kian Soltani
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.