Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) erhielt seinen ersten Musikunterricht von seinem Vater. Als 10-jähriger trat er zum ersten Mal öffentlich als Pianist auf. Nachdem er bei Eduard Marxsen in Hamburg einen strengen konservativen Klavier- und Kompositionsunterricht erhalten und vor allem Beethovens Werke studiert hatte, begleitete er 1853 den ungarischen Geiger Eduard Reményi auf einer Konzertreise. Durch ihn lernte er den Geiger Joseph Joachim kennen und über ihn wiederum Robert Schumann und dessen Frau Clara. Brahms verehrte und liebte die 14 Jahre ältere Clara zeitlebens. 1860 machte Brahms die Bekanntschaft des Verlegers Fritz Simrock. Dieser verhalf Brahms als Verleger seines Werks zu maßgeblicher Bekanntheit. 1872 ließ sich Brahms endgültig in Wien nieder. Die letzten zwei Jahrzehnte seines Lebens war Brahms eine führende Persönlichkeit der internationalen Musikszene und wurde als Pianist, Dirigent und Komponist bewundert und verehrt. Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften wurden ihm verliehen, 1889 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft von Hamburg verliehen.
Johannes Brahms
Johannes Brahms

Termine
-
Konzert
Seong-Jin Cho
Liszt: Les Jeux d’eaux à la Villa d’Este aus Années de pèlerinage, Beethoven: Sonate Nr. 15 D-Dur op. 28 „Pastorale“, Bartók: Im Freien, Brahms: Sonate Nr. 3 f-Moll op. 5
-
Konzert
Hélène Grimaud, Camerata Salzburg, Giovanni Guzzo
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 & Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
-
Mo., 05. Mai 2025 19:30 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
Eva Oertle, Vesselin Stanev
Hensel: Sechs Lieder op. 1 & Adagio für Violine & Klavier, C. Schumann: Sechs Lieder op. 13, Brahms: Klarinettensonate Es-Dur op. 120/2, Chaminade: Sérénade aux étoiles op. 142, Caplet: Rêverie et Petite Valse, Bonis: Flötensonate cis-Moll op. 64
-
Konzert
Pablo Barragán, Tanja Tetzlaff, Boris Kusnezow
Beethoven: Klaviertrio B-Dur op. 11, Rota: Klarinettentrio, Widman: Nachtstück, Brahms: Klarinettentrio a-Moll op. 114
-
Di., 06. Mai 2025 19:00 Uhr
Wilhelmsgymnasium, München(Aula)Konzert
Laura Handler, Yibai Chen, Gabriele Strata, Udo Wachtveitl
Stars & Rising Stars
-
Di., 06. Mai 2025 19:00 Uhr
Kreissparkasse, Heilbronn(Unter der Pyramide)Konzert
Irina Simon-Renes, Johannes Hehrmann, Manuel Hofer, Kamila Mayer-Maslowska, Patrick Burkhardt, Georg Oyen
Korngold: Streichsextett, Panufik: Song to the Virgin Mary, Brahms: Streichsextett G-Dur op. 36
-
Di., 06. Mai 2025 19:30 Uhr
Musikhochschule Lübeck, Lübeck(Großer Saal)Konzert
-
Di., 06. Mai 2025 19:30 Uhr
Gewandhaus Leipzig, Leipzig(Mendelssohn-Saal)Konzert
Eva Oertle, Vesselin Stanev
Hensel: Lieder & Adagio, C. Schumann: Mein Stern & Der Mond kommt still gegangen, Brahms: Sonate Es-Dur op. 120/2, Chaminade: Sérenade aux étoiles, op.142, Caplet: Rêverie & Petite Valse, Bonis: Sonate cis-Moll op. 64
-
Di., 06. Mai 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Kleiner Saal)Konzert
Veronika Hagen, Bennewitz Quartett
Brahms: Streichquartett B-Dur op. 67, Dvořák: Streichquintett Es-Dur op. 97
-
Mi., 07. Mai 2025 19:30 Uhr
Musikhochschule Lübeck, Lübeck(Großer Saal)Konzert
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
CD-Rezension Christoph Schoener
Famoses Fernwerk
Brahms verbeugt sich vor Bach. Und kehrt mit dieser exquisiten Aufnahme seines gesamten Orgelwerks in seine Taufkirche zurück: die Hamburger Hauptkirche St. Michaelis, wo er die ersten Begegnungen mit der Königin der Instrumente hatte. Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener nutzt nun die runderneuerte Orgelanlage, um Brahms’ Orgelkosmos vielfarbig und stilgenau auszuleuchten. Höchst…
Werke
-
Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello
-
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-moll op. 15
-
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
-
Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
-
Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
-
Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
-
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.