© Simon Pauly

Joyce DiDonato
Seit ihrem Debüt an der Mailänder Scala ist sie von den großen Bühnen der Welt nicht mehr wegzudenken und sowohl im Opern-, als auch im Konzertbereich ein gern gesehener Gast, etwa in der Carnegie Hall, der Metropolitan Opera, dem Liceu in Barcelona, bei den Salzburger Festspielen oder den Last Night of the Proms der BBC.
Ihr Repertoire wählt Joyce DiDonato dabei sehr gewissenhaft aus: Neben Klassikern der Opernliteratur wie Händel, Mozart, Donizetti oder Rossini wagt sie sich auch gerne an Zeitgenössisches oder Liedgesang. Auch unbekannten Komponisten – historischen oder modernen gleichermaßen – räumt sie dabei, gelegentlich auch mit einer Portion Exzentrik, den nötigen Platz ein. Dies dokumentieren nicht nur ihre zahlreichen Aufnahmen, sondern auch ihr Beitrag zum Dokumentarfilm „The Florence Foster Jenkins Story“, in dem sie 2016 als Hauptdarstellerin in die Rolle der berühmten „Falschsängerin“ schlüpfte.
Joyce DiDonato, Wiener Symphoniker, Ingo Metzmacher
Werke von Schubert, Mahler & Reger
Joyce DiDonato, Wiener Symphoniker, Ingo Metzmacher
Werke von Schubert, Mahler & Reger
Joyce DiDonato, Andrew Staples, Fatma Said, Il Pomo d’Oro, Maxim Emelyanychev
Purcell: Dido and Aeneas, Carissimi: Historia di Jephte
Joyce DiDonato, Andrew Staples, Fatma Said, Beth Taylor, Jakub Józef Orlinski, …
Carissimi: Historia di Jephte, Purcell: Dido and Aeneas
OPUS Klassik 2019: Joyce DiDonato
Lust am Experiment
Die amerikanische Mezzosopranistin Joyce DiDonato erhält für ihr Album „Songplay“ den OPUS Klassik 2019 in der Kategorie „Sängerin des Jahres“. weiter
OPUS KLASSIK 2018: Joyce DiDonato
Wenn die Oper zischt und knallt
Die amerikanische Mezzosopranistin Joyce DiDonato erhält für ihre Einspielung von Hector Berlioz’ „Les Troyens“ am 14. Oktober einen OPUS KLASSIK in der Kategorie „Operneinspielung des Jahres (Oper 19. Jahrhundert)“. weiter
ECHO Klassik 2017: Best of Klassik 2017
Die Crème de la Crème der Szene
Es hat Tradition, dass die musikalischen Höhepunkte der ECHO-Klassik-Preisträger auf einer Doppel-CD vereint werden: Best of Klassik 2017 weiter
ECHO Klassik 2017: Joyce DiDonato
Mit dem Furor der Unbedingtheit
Mezzosopranistin Joyce DiDonato bekehrt selbst hartgesottene Verächter virtuoser Vokalgirlanden des Belcanto weiter
Kino: Bellinis „Norma“ an der MET
Archaische Welten in New York
Belcanto in Reinkultur gibt es am 7. Oktober zum Saisonstart der MET mit Bellinis Oper „Norma“ in ausgesuchten Kinos zu sehen weiter
TV-Tipp: Joyce DiDonato auf arte
Für mehr Frieden im Leben
Heute strahlt arte ab 18:25 Uhr das Konzert von Joyce DiDonato aus dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona erstmals im Fernsehen aus weiter
Im Kino: Joyce DiDonato als Florence Foster Jenkins
Diva der Disharmonien
Der neue Dokumentarfilm über die berühmte Falschsängerin Florence Foster Jenkins berührt auch ein Problem der heutigen Klassikwelt weiter
Interview Joyce DiDonato
„Da müssen sich die Leute anschnallen beim Hören“
Die Mezzosopranistin Joyce DiDonato über ihren langen Weg auf die bedeutenden Bühnen und ihre neuesten Belcanto-Entdeckungen weiter
INTERVIEW JOYCE DIDONATO
Eine Königin des Dramas
Joyce DiDonato über Kostüme von Vivienne Westwood, Standing Ovations und die Wahrheit der Oper weiter
Rezension John Nelson – Berlioz: Roméo et Juliette
Ideale Wiedergabe
Berlioz' „Roméo et Juliette“ reift bei John Nelson, renommierten Solisten und dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg zur Perfektion. weiter
Rezension Joyce DiDonato – Händel: Theodora
Auf den Punkt
Dieser Mitschnitt aus der Philharmonie Essen präsentiert Georg Friedrich Händels „Theodora" ohne Schnickschnack, dafür hochkarätig besetzt. weiter
Rezension Joyce DiDonato – Eden
Zukunftsfähig
Durch die reine Stimme der amerikanischen Mezzosopranistin Joyce DiDonato entpuppt sich ihr Album „Eden“ als paradiesische Stunde. weiter
Rezension Joyce DiDonato – Schubert: Winterreise
Idealer Mittelpunkt
Schuberts „Winterreise“ mit Sopranistin Joyce DiDonato und Yannick Nézet-Séguin am Klavier gehört zu den am besten gesungenen des Katalogs. weiter
Rezension Berlioz: La Damnation de Faust
Oper als Konzertglanzstück
John Nelson sieht Berlioz' „La Damnation de Faust“ als Konzertstück, weshalb die Chorszenen wie Federzeichnungen mit verwegenen Schraffuren erscheinen. weiter
Rezension Joyce DiDonato – Songplay
Was für ein Mix!
Joyce DiDonato hat auf ihrem aktuellen Album „Songplay“ eine bunte Mischung aus Jazz-Songs, Barock und Frühklassik geschaffen. weiter
Rezension Joyce DiDonato – Into the Fire
Wollüstige Einheitlichkeit
Im Zentrum dieses Liederabends der großartigen Joyce DiDonato stand der für sie komponierte Zyklus „Into the Fire“ von Jake Heggie. weiter
CD-Rezension Mozart: La clemenza di Tito
Teilerfolg
Yannick Nézet-Séguin hat Mozarts „La clemenza di Tito“ aufgenommen – mit Promi-Besetzung. weiter
CD-Rezension Joyce DiDonato
Back to the Roots
Die amerikanische Mezzosopranistin begeistert mit dem sonst eher von Jazz-Sängern interpretierten American Songbook weiter
CD-Rezension Joyce DiDonato
Höchster Suchtfaktor
Bei jeder neuen CD von Joyce DiDonato denke ich: Das ist ihre bisher beste. Doch bei der nächsten setzt sie unweigerlich noch einen drauf. Solche Sänger, die pfleglich und verantwortungsvoll mit ihren Stimmen umgehen, gibt es immer weniger. Die Amerikanerin jedoch scheint eine lange Karriere mit intakter Stimme anzustreben. Und… weiter