
Il Pomo d’oro
Termine
- 
Konzert Händel: Giulio Cesare in Egitto (konzertant)Jakub Józef Orliński (Giulio Cesare), Sabine Devieilhe (Cleopatra), Yuriy Mynenko (Tolomeo), Beth Taylor (Cornelia), Sophie Rennert (Sesto), Alex Rosen (Achilla), Rémy Brès-Feuillet (Nireno), Marco Saccardin (Curio), Il Pomo d’Oro, Francesco Corti (Leitung) 
- 
Konzert Händel: Giulio Cesare in Egitto HWV 17 (konzertant)Jakub Józef Orliński (Giulio Cesare), Sabine Devieilhe (Cleopatra), Beth Taylor (Cornelia), Sophie Rennert (Sesto), Yuriy Mynenko (Tolomeo), Alex Rosen (Achilla), Rémy Brès-Feuillet (Nireno), Marco Saccardin (Curio), Il Pomo d’Oro, Francesco Corti (Cembalo & Leitung) 
Artikel
- 
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Stabat MaterDie kollektive Pietà(Genf, 10.5.2025) Romeo Castelluccis behutsamer, ruhiger, gleichermaßen gläubiger wie diesseitiger Musiktheater-Grenzgang im sakralen Rahmen zu Pergolesis „Stabat Mater“ braucht keine Schockeffekte, um zu einem enormen Ereignis zu werden. 
- 
Porträt Il pomo d’oroOhne RastDas Alte Musik-Ensemble Il pomo d’oro scheint keine Pausen vom Konzert- und Aufnahmebetrieb zu kennen – zum großen Glück für alle Musikfreunde. 
Rezensionen
- 
Rezension Joyce DiDonato – Purcell: Dido & AeneasLiebe im NachglanzJoyce DiDonato brilliert als Dido mit ergreifender emotionaler Tiefe, zur Seite ihr gleichrangig der Baritenor Michael Spyres. 
- 
Rezension Il Pomo d’oro – Sollima: The Lost ConcertoGrenzüberschreitende MusizierfreudeMit Werken von Giovanni Sollima, Antonio Vivaldi und Giuseppe Tartini eröffnet Il Pomo d’oro Verbindungslinien zwischen Barock und Neuer Musik. 
- 
Rezension Francesco Corti – The Age of ExtremesEntschlossenScharf, mutig und wohl überlegt präsentieren Cembalist Francesco Corti und Il Pomo d’Oro Werke aus der Zeit des empfindsamen Stils. 
- 
Rezension Jakub Józef Orliński – BeyondAus der VersenkungCountertenor Jakub Józef Orliński und Il Pomo d’oro begeben sich mit hohem Stilempfinden auf eine Reise zu Raritäten aus dem 17. Jahrhundert. 
- 
Rezension Michael Spyres – Contra-TenorMusikalische ZaubereiAuf allerhöchstem Niveau eröffnet Michael Spyres ein Panorama der Stimmlage Tenor von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert, eloquent begleitet von Il pomo d’oro unter Francesco Corti. 
- 
Rezension Joyce DiDonato – Händel: TheodoraAuf den PunktDieser Mitschnitt aus der Philharmonie Essen präsentiert Georg Friedrich Händels „Theodora“ ohne Schnickschnack, dafür hochkarätig besetzt. 
- 
Rezension Joyce DiDonato – EdenZukunftsfähigDurch die reine Stimme der amerikanischen Mezzosopranistin Joyce DiDonato entpuppt sich ihr Album „Eden“ als paradiesische Stunde. 
- 
Rezension Jakub Józef Orliński – Anima ÆternaMit VerveMit weicher und emotionaler Stimme stürzt sich Altist Jakub Józef Orliński in die Weltersteinspielungen und sorgt mit jedem Track für mehr begeisterndes Hörvergnügen. 
- 
Rezension Francesco Corti & il pomo d’oro – BachPräziseFrancesco Corti und il pomo d’oro verschmelzen zu einer Einheit. Hier sitzt jede Note und sämtliche dynamischen Nuancen sind fein ausgearbeitet. 
- 
Rezension Joyce DiDonato – Händel: AgrippinaKorruption und EleganzStimmluxus pur – besonders dank Joyce DiDonato, ebenso gerät die Kommunikation zwischen Stimmen und Orchester zum Fest. 
- 
Rezension Dmitry Sinkovsky – VirtuosissimoBarockes WechselbadMal weniger, mal überaus gelungen, die Spielarten barocker Violinkonzerte mit Virtuosenanspruch, die Dimitry Sinkovsky und Il Pomo d’Oro ausgewählt haben. 
- 
Rezension Jakub Józef Orliński – Facce D’AmoreButterweiches TimbreCountertenor Jakub Józef Orliński präsentiert seine vokale Vielfältigkeit zwischen großen Emotionen und Leidenschaft. 
- 
Rezension Franco Fagioli & Il Pomo d’Oro – Händel: SerseHändels GefühlsweltenFranco Fagioli porträtiert den baumvernarrten, infantilen Tyrannen Serse virtuos, einfühlsam und zeigt zugleich den hintergründigen Humor. 
- 
CD-Rezension Francesca Aspromonte – PrologueBarocke PrachtFrancesca Aspromonte überzeugt mit ihrer silbrig glänzenden, ausdrucksvollen Sopranstimme – so ist herrlich funkelnde barocke Pracht garantiert 
- 
CD-Rezension Franco Fagioli – Händel-ArienHelden des barocken BelcantoFranco Fagioli verspricht Händel-Momente mit emotionalen Gänsehaut-Effekten – und löst dieses Versprechen hochkarätig ein 
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
