Startseite » Multimedia » Ein kühner musikalischer Bogen

Radio-Tipp: Konzert mit Mariss Jansons live auf BR-Klassik

Ein kühner musikalischer Bogen

Heute Abend überträgt BR-Klassik um 20:05 Uhr das Konzert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Jansons live im Radio und im Internet

vonNicole Korzonnek,

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ist mit den Werken des Komponisten Jörg Widmann bereits bestens vertraut. Schließlich hob der Klangkörper bereits 2008 Widmanns Konzertouvertüre „Con brio“ aus der Taufe, das damals als Auftragswerk den Beethoven-Zyklus von Mariss Jansons aus einem zeitgenössischen Blickwinkel kommentieren sollte und das seitdem bereits vielerorts aufgeführt wurde.

Yefim Bronfman am Klavier

Heute Abend steht im Herkulessaal der Münchner Residenz zwar keine Uraufführung von Widmann auf dem Programm, dafür aber ein weiteres Erfolgsstück des 44-jährigen Münchners, nämlich sein „Trauermasch“ für Klavier und Orchester. Das Werk, das 2014 uraufgeführt wurde, besticht durch seine Nähe zu Brahms, Rachmaninow und vor allem zu Gustav Mahler und deren musikalischen Traditionen, die Widmann in seiner Komposition immer wieder aufgreift und sie dann zu brechen.

Widmann komponierte seinen „Trauermarsch“ eigens für den usbekisch-israelischen Pianisten Yefim Bronfman, der nicht nur das Werk bei der Uraufführung spielte, sondern auch heute Abend am Klavier sitzen wird. Dirigiert wird diese ekstatische Klangballung abermals von Mariss Jansons, der nach Widmanns „Trauermarsch“ einen kühnen musikalischen Bogen zu Schuberts großer Sinfonie in C-Dur schlagen wird.

Jörg Widmann trifft auf Franz Schubert

Was auf den ersten Blick sehr gewagt anmuten mag, macht vom Programm her aber durchaus viel Sinn. Denn während Widmann mit seiner Komposition die Vergangenheit reflektiert und sie fürs Heute kommentiert, stößt Schubert mit seiner Sinfonie in die Zukunft vor und nimmt mit seinen machtvollen Posaunenklängen sogar Bruckner voraus. Passender könnte die Programmauswahl von Mariss Jansons also nicht sein.

BR-Klassik überträgt das Konzert aus dem Herkulessaal heute live um 20:05 Uhr im Radio sowie als Video-Livestream im Internet. Dort wird es auch später als Podcast abrufbar sein. In der Pause wird sich Julia Schölzel mit dem Komponisten Jörg Widmann über dessen Schaffen unterhalten.

Widmanns „Con brio“:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

concerti-Tipp:

Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Fr. 2.2., 20:05 Uhr
Mit: Yefim Bronfman, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (Leitung)
BR-Klassik

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Der Fischer und seine Henker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Benjamin Brittens Oper «Peter Grimes» verbindet die unberechenbare Naturgewalt des Meeres mit einem eindringlichen Porträt gesellschaftlicher Ausgrenzung und gnadenloser Verurteilung. Am Luzerner Theater entfaltet sich das Musikdrama mit emotionaler Wucht – getragen vom Luzerner Sinfonieorchester unter der musikalischen Leitung von Jonathan Bloxham.

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!